Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Insect
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Icon about
Über
Icon about
Allgemeine Infos
Icon about
Tipps für die Suche
Icon about
Schädlich oder nicht
Icon about
Positive Effekte
Icon about
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Icon about
Ähnliche Insekten
Icon about
Beliebte Insekten
Blutweiderich-sägehornbiene

Blutweiderich-sägehornbiene

Melitta nigricans

Eine Art der Sägehornbienen

In verschiedenen Lebensräumen zu finden, von Grasländern bis zu Gärten, spielt Blutweiderich-sägehornbiene aufgrund seiner Bestäubungsaktivitäten eine entscheidende Rolle im Ökosystem. Mit einer besonderen Vorliebe für bestimmte Blumen zeigt diese Art eine auffällige schwarze Farbe, die durch schwächere, borstenähnliche Haare akzentuiert wird. Durch seine außergewöhnliche Anpassung an seine ökologische Nische trägt es zur Fortpflanzung vielfältiger Pflanzenarten bei und unterstützt die Biodiversität durch sein Nahrungsverhalten, das effizient Pollen überträgt. Im Laufe ihres Lebenszyklus durchlaufen Individuen eine vollständige Metamorphose, bei der sie sich von bodennistenden Larven in nektarsaugende Erwachsene verwandeln.

Allgemeine Informationen über Blutweiderich-sägehornbiene
Bestimme Insekten sofort mit einem Schnappschuss
Mache ein Foto für eine sofortige Insektenerkennung und Risikobewertung, erhalte schnelle Einblicke in Bewertung von Bissen, Toxizität, Schädlingsbekämpfung, Verhalten, Lebensraum und Tipps zum sicheren Umgang usw.
Lade die App kostenlos herunter
Rectangle
Eigenschaften von Blutweiderich-sägehornbiene
Farben
Braun
Schwarz
Gelb
Nahrungsquellen für Erwachsene
Nektar von Blumen, Pollen von Blumen, verschiedene Angiospermen
Nahrungsquellen für Larven
Pollenlager, die von der Mutter bereitgestellt werden, Nektarlager, die von der Mutter bereitgestellt werden
Beißt/Sticht
Nicht gemeldet
Allergieauslösend
Nicht gemeldet
Defensivangriff
Nicht gemeldet
Giftig
Nicht gemeldet
Ungiftig
Nicht gemeldet
Bohrer
Nicht gemeldet
Bestäuber
Nicht gemeldet
Schädlingsfresser
Nicht gemeldet
qrcode
Img download isoImg download android
Rectangle
Lebenszyklus von Blutweiderich-sägehornbiene
Ei Die Eier von Blutweiderich-sägehornbiene werden in Clustern abgelegt, sind winzig und typischerweise oval. Der Embryo von Blutweiderich-sägehornbiene entwickelt sich im Inneren, abhängig von der Art können diese Eier in Farbe und Textur variieren. Sie werden oft auf oder in der Nähe von Nahrungsquellen abgelegt.
Larve Nach dem Schlüpfen treten die Larven von Blutweiderich-sägehornbiene als wurmartige Kreaturen ohne echte Gliedmaßen und mit einem weichen Exoskelett hervor. Sie konsumieren große Mengen an Nahrung, um ein schnelles Wachstum zu fördern, und häuten sich mehrmals, während sie an Größe zunehmen.
Puppe Die Puppenphase von Blutweiderich-sägehornbiene ist eine Zeit der Verwandlung. In einem Kokon eingehüllt und unbeweglich, erfährt sie tiefgreifende morphologische Veränderungen. Größe und Farbe der Puppe spiegeln artspezifische Merkmale wider, wobei die Struktur zur Schutz verhärtet ist.
Imago Aus der Puppe schlüpfend, ist die Entwicklung des erwachsenen Blutweiderich-sägehornbiene durch das Vorhandensein von Flügeln und funktionalen Fortpflanzungsorganen gekennzeichnet. Der Körper ist vollständig ausgebildet und gehärtet, und das adulte Tier ist mobil und konzentriert sich auf die Fortpflanzung.
Rectangle
Fressfeinde der Blutweiderich-sägehornbiene Larven
Amphibien, insektenfressende Vögel, insektenfressende Säugetiere, Gliederfüßer wie Spinnen und Ameisen
Rectangle
Wissenswertes über Blutweiderich-sägehornbiene
Blutweiderich-sägehornbiene kann zwischen verschiedenen Arten von Blumen unterscheiden, indem es subtile Variationen in ihren elektrischen Feldern erkennt.
Rectangle
Wissenschaftliche Klassifizierung von Blutweiderich-sägehornbiene
Tipps zum Finden von Blutweiderich-sägehornbiene
Dein ultimativer Leitfaden zum Verständnis von Insekten
Erfahre mehr über die Geheimnisse des Insekts Lebenszyklen, Lebensräume, Verhaltensweisen und Beobachtungstipps!!
Lade die App kostenlos herunter
Rectangle
Lebensraum für ausgewachsene Tiere von Blutweiderich-sägehornbiene
Grasländer und Prärien, Wälder und Waldgebiete, landwirtschaftlich genutzte Flächen, städtische und suburbanen Gebiete
Rectangle
Lebensraumpräferenzen von Blutweiderich-sägehornbiene in verschiedenen Lebensphasen
Die Larven von Blutweiderich-sägehornbiene, die eine komplette Metamorphose durchlaufen, sind typischerweise in unterirdischen Nestkammern eingebettet, oft in sandigem Boden, die von ihren Müttern gemacht werden. Diese Nester sind in Gebieten wie Gärten oder Wiesen mit vielen blühenden Pflanzen häufig. Puppen sind wahrscheinlich in denselben Kammern zu finden, wo sie sich in erwachsene Tiere in einer kokonartigen Struktur verwandeln. Erwachsene, aufgrund ihrer Rolle als Bestäuber, sind oft dabei zu beobachten, wie sie umherfliegen und sich von einer Vielzahl von Wildblumen und kultivierten Blüten ernähren, insbesondere von solchen, die blau oder violett sind, was eindeutig auf ihre Vorliebe für diese Lebensräume hinweist. Die Suche nach Blutweiderich-sägehornbiene könnte das Untersuchen geeigneter Blumenfelder und Gartenbeete nach erwachsenen Tieren beinhalten, während das vorsichtige Graben in der Nähe vermuteter Nistplätze erforderlich ist, um die jüngeren Stadien zu finden.
Sind Blutweiderich-sägehornbiene schädlich?
Dein umfassender Leitfaden zur Schädlingsbekämpfung
Erfahre mehr über wirksame Tipps zur Vorbeugung und Beseitigung von Schädlingsbefall, um Ungeziefer von deinem Zuhause fernzuhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Positive Effekte von Blutweiderich-sägehornbiene
Entdecke die unbekannten Vorteile von Insekten
Erfahre, wie Insekten als Bestäuber, Räuber von Schädlingen und biologische Bekämpfungsmittel. Von der Verbreitung von Samen bis zur Zersetzung helfen. Sie spielen eine wichtige Rolle in unserem Ökosystem.
Lade die App kostenlos herunter
Bestäuber
Bestäuber
Anziehendes Pflanzenmerkmal
Farbe, Geruch
Grund für das Bestäubungsverhalten
Sammelt Pollen, um den Nachwuchs zu ernähren
Blutweiderich-sägehornbiene ist ein eifriger Bestäuber, der oft von Blume zu Blume summt. Angezogen von den lebendigen Farben und verlockenden Düften der Blüten der Korbblütler sammelt es Pollen, um seine Jungen zu ernähren. Während es sich bewegt, wird Pollen übertragen, was zur Befruchtung der Pflanzen beiträgt. Dieser Prozess ist lebenswichtig für das Ökosystem und gewährleistet die Fortsetzung verschiedener Pflanzenarten.
Häufig gestellte Fragen, die auch andere stellen
Schnelle Antworten auf Insektenfragen im Handumdrehen
Mache ein Foto für eine sofortige Insektenidentifikation und Antworten auf Bisse, Toxizität, Schädlingsbekämpfung, Verhalten, Lebensraum und Sicherheitstipps!
Lade die App kostenlos herunter
Weitere Insekten, die ähnlich sind wie Blutweiderich-sägehornbiene
Glockenblumen-sägehornbiene
Glockenblumen-sägehornbiene

Geschmückt mit einem deutlich reichen bernsteinfarbenen und schwarz gestreiften Körper ist Glockenblumen-sägehornbiene ein einsamer Sammler, der selten in großen Gruppen gesehen wird. Im Gegensatz zu ihren sozialeren Verwandten sammeln Individuen akribisch Pollen von den Blüten krautiger Pflanzen. Jeder erwachsene Glockenblumen-sägehornbiene bestückt seine unterirdischen Brutzellen sorgfältig ausschließlich mit Pollen bestimmter Pflanzenarten, was eine genaue Pflanzenbestäubungsverbindung zeigt, die ihr Überleben sichert und zur Artenvielfalt beiträgt.

Mehr erfahren
Arrow
Luzerne-sägehornbiene
Luzerne-sägehornbiene

Eingebettet in das lebendige Mosaik aus Wiesen und Grasland ist Luzerne-sägehornbiene ein fleißiger Bestäuber mit einer Vorliebe für sandige Böden, wo es seine unterirdischen Brutkammern einrichten kann. Mit einem dichten Fell von Borsten, die sich zur Pollensammlung eignen, surrt dieses Wesen von Blume zu Blume, wobei seine Nahrungssuche sorgfältig auf die Blühphasen seiner bevorzugten Flora abgestimmt ist. Bemerkenswerterweise entwickeln sich seine Larven in Einsamkeit, jeder von ihnen in einer eigenen Erdzelle, die mit einer speziellen Mischung aus Pollen und Nektar versorgt ist.

Mehr erfahren
Arrow
Auen-schenkelbiene
Auen-schenkelbiene

Die Bienen haben eine Körperlänge von 8 bis 9 Millimetern (Weibchen) bzw. 8 Millimeter (Männchen). Die Weibchen sind schwarz. Am Kopf, dem Thorax sind sie locker gelbbraun, auf dem Mesonotum schwärzlich behaart. Die ersten beiden Tergite sind unbehaart und glänzen, das dritte und vierte Tergit trägt weiße Haarbinden, von denen die erste in der Mitte unterbrochen ist. Die Endfranse ist mittig schwarz, an den Seiten weiß. Die Schienenbürste (Scopa) ist weiß. Die Fersenglieder (Metatarsen) sind innen und außen schwarz. Die Männchen haben einen schwarzen Körper, ihr Gesicht ist gelb gezeichnet. Der Kopf und Thorax ist gelbgrau behaart. Das dritte Tergit hat am Ende an den Seiten weißliche Haarflecken, das vierte und fünfte Tergit trägt Binden. Die Schenkel (Femora) und Schienen (Tibien) der Hinterbeine sind stark verdickt, deshalb auch als Schenkelbienen bezeichnet, die Schienen sind am Ende beim außen liegenden Sporn abgestutzt.

Mehr erfahren
Arrow
Hosenbiene
Hosenbiene

Dasypoda hirtipes ist eine Biene aus der Gattung der Hosenbienen (Dasypoda) innerhalb der Familie der Melittidae.

Mehr erfahren
Arrow
Andere beliebte Insekten
Eratigena duellica
Eratigena duellica

Wegen ihrer langen Beine kann Eratigena duellica gefährlich aussehen, aber sie greift Menschen nicht an und ist zahm. In der Wildnis mag sie felsige Orte und in Innenräumen bewohnt sie Keller. Da sie nachtaktiv ist, wird sie tagsüber nicht gesehen. Die Männchen sterben nach der Paarung, die Weibchen leben aber noch ein Jahr länger.

Mehr erfahren
Arrow
Hexagenia limbata
Hexagenia limbata

Hexagenia limbata ist eine nordamerikanische Eintagsfliegenart. Die Larven leben unter Wasser im Schlamm, je nach Standort verbringen sie nur wenige Monate bis zu 2 Jahren in diesem Stadium. Hexagenia limbata ist eine der häufigsten Fliegenarten im Großraum der Großen Seen in den USA und Kanada und spielt eine wichtige Rolle als Nahrungsquelle. Da die Larven auf gute Wasserqualität angewiesen sind, ist ein Vorkommen der Art auch ein Zeichen für ein gesundes Ökosystem.

Mehr erfahren
Arrow
Grüne Huschspinne
Grüne Huschspinne

Die Grüne Huschspinne (Micrommata virescens) ist eine Echte Webspinne aus der Familie der Riesenkrabbenspinnen (Sparassidae).

Mehr erfahren
Arrow
Kürbisspinne
Kürbisspinne

Die Kürbisspinne (Araniella cucurbitina) ist eine der in Deutschland am weitesten verbreiteten Spinnenarten. Sie hat eine spezielle Tarnfärbung, die ihr erlaubt, auf ein Versteck zu verzichten. Meist sitzt sie in der Mitte des Netzes, wo sie auf Beute wartet. Das Netz kann in Höhen von bis zu 3 m angelegt sein. Die Kürbisspinne kann kaum von der Araniella opisthographa unterschieden werden.

Mehr erfahren
Arrow
Kleine Mausspinne
Kleine Mausspinne

Die Kleine Mausspinne besitzt samtiges Haar und führt charakteristisch schnelle Bewegungen aus, weshalb sie einer Maus ähnelt, daher auch die Benennung Kleine Mausspinne. Sie verwendet keine Spinnennetze, um ihre Beute zu jagen. Ihr Gift ist sehr schwach, daher ist sie für den Menschen nicht gefährlich.

Mehr erfahren
Arrow
Badumna insignis
Badumna insignis

Der Badumna insignis ( Badumna insignis ) mag erschreckend aussehen, aber es ist eine schüchterne Spinne, von der nicht bekannt ist, dass sie Menschen beißt. Ihre pechschwarze Farbe macht sie deutlich. Ihr trichterförmiges Gurtband wird jedoch häufig mit der Trichternetzspinne (Atracidae) verwechselt. In diesem Sinne sehen die beiden Spinnen völlig unterschiedlich aus.

Mehr erfahren
Arrow
Grüner Schildkäfer
Grüner Schildkäfer

Mit einem lebendigen grünen Exoskelett verziert, erfüllt Grüner Schildkäfer eine Schutzfunktion in seiner Umgebung, indem es das Pflanzenwachstum reguliert. Es durchläuft eine bemerkenswerte Transformation von einer Larve, die hauptsächlich Blätter frisst, zu einem erwachsenen Tier, das Blütenteile bevorzugt. Gut an sein Habitat angepasst, hat es eine schildartige Abdeckung entwickelt, die sich geschickt gegen Fressfeinde tarnt, wenn es auf dem Laub ruht. Der Lebenszyklus von Grüner Schildkäfer ist ein Zeugnis für die Komplexität der Anpassung und des Überlebens in der Insektenwelt.

Mehr erfahren
Arrow
Seidenglänzende radspinne
Seidenglänzende radspinne

Das Männchen dieser Art ist klein (Körperlänge 6 mm ), das Weibchen ist groß und spektakulär mit einer Länge von bis zu 25 mm . Der silberne Bauch ist mit schwarzen und roten Flecken markiert und weist am Rand tiefe Furchen und markante Lappen auf. Wie bei anderen Spinnen dieser Gattung ist das große Netz normalerweise mit auffälligen Zick-Zack-Stabilimenten verziert.

Mehr erfahren
Arrow