Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Insect
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Icon about
Über
Icon about
Allgemeine Infos
Icon about
Tipps für die Suche
Icon about
Schädlich oder nicht
Icon about
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Icon about
Ähnliche Insekten
Icon about
Beliebte Insekten
Gebänderte langhornmotte

Gebänderte langhornmotte

Nemophora degeerella

Eine Art der Nemophora, Auch bekannt als Degeers-Langfühler, Langhornfalter

Die Flügelspannweite des Nemophora degeerella liegt bei Männern zwischen 0,71 und 0,79, bei Frauen zwischen 0,59 und 0,71. Der Kopf ist dunkelbraun mit dunklen und gelben Schuppen. Der Brustkorb hat einen goldbräunlichen Glanz. Die Vorderflügel sind glänzend, bronziert, goldgelb oder ockerfarben, mit dunkelbraunen Längsstreifen und bleigrauen, bläulich-violett leuchtenden Streifen. Ein gelbes Querband kreuzt die gesamten Vorderflügel, eingerahmt von zwei bleigrauen bläulich-violett leuchtenden Streifen mit dunkelbraunem Rand. Die drei bleigrauen, bläulich-violett leuchtenden Längsstreifen im unteren Teil der Flügel durchdringen die transversale Faszie nicht. Heckflügel sind bräunlich grau. Die Gebänderte langhornmotte Männchen haben fadenförmige Antennen, die bis zum Fünffachen ihrer Körperlänge reichen, während die Weibchen viel kürzere Antennen haben. Außerdem ist bei den Weibchen der basale Teil der Antennen durch schwarze Schuppen verdickt, während die Spitze weiß ist.

Allgemeine Informationen über Gebänderte langhornmotte
Bestimme Insekten sofort mit einem Schnappschuss
Mache ein Foto für eine sofortige Insektenerkennung und Risikobewertung, erhalte schnelle Einblicke in Bewertung von Bissen, Toxizität, Schädlingsbekämpfung, Verhalten, Lebensraum und Tipps zum sicheren Umgang usw.
Lade die App kostenlos herunter
Rectangle
Eigenschaften von Gebänderte langhornmotte
Farben
Braun
Schwarz
Gelb
Lebensraum
Wald
Nahrungsquellen für Larven
Blätter verschiedener Bäume und Sträucher wie Birke (Betula), Erle (Alnus) und Weide (Salix)
Beißt/Sticht
Nicht gemeldet
Allergieauslösend
Nicht gemeldet
Defensivangriff
Nicht gemeldet
Giftig
Nicht gemeldet
Ungiftig
Die Gebänderte langhornmotte ist ungiftig und stellt für Menschen in der Regel keine Gefahr dar. Es gibt keinen Grund zur Sorge.
Bohrer
Nicht gemeldet
Bestäuber
Nicht gemeldet
Schädlingsfresser
Nicht gemeldet
Pflanzenfresser
Die Gebänderte langhornmotte ernährt sich von Pflanzen und verursacht normalerweise keine größeren Probleme. Wenn Sie jedoch beobachten, dass die Anzahl der Insekten größer wird, sollten Sie handeln.
Räuberisch
Nicht gemeldet
Stechendes/beißendes Tier oder Haustier
Nicht gemeldet
Mundwerkzeuge Typ
Rudimentär
qrcode
Img download isoImg download android
Rectangle
Artenstatus von Gebänderte langhornmotte
Es kommt in den meisten Teilen Europas vor, ist aber in Nordwesteuropa recht verbreitet.
Rectangle
Lebenszyklus von Gebänderte langhornmotte
Ei Das Ei-Stadium beginnt damit, dass das weibliche Gebänderte langhornmotte Eier auf einem geeigneten Substrat ablegt. Die Eier sind klein und können in Farbe und Form variieren. Dieses Stadium dient der Initiierung der Entwicklung innerhalb der geschützten Umgebung des Eigehäuses.
Larve Nach dem Schlüpfen erscheint die Larve, die oft wenig Ähnlichkeit mit dem erwachsenen Gebänderte langhornmotte hat. Typischerweise wurmförmig, konzentriert sich die Larve hauptsächlich auf das Fressen und Wachsen, wobei sie mehrere Häutungen durchläuft, bei denen sie an Größe zunimmt und sich möglicherweise mit jedem Stadium in ihrer Färbung ändert.
Puppe Das Puppenstadium ist eine Phase der Transformation für Gebänderte langhornmotte, in der es in einem Kokon oder einer Chrysalis eingeschlossen ist. Hier ist der Organismus äußerlich weitgehend inaktiv, doch es finden bedeutende Veränderungen statt, während Gewebe und Organe zu ihrer erwachsenen Form reorganisiert werden.
Imago Beim Austritt aus der Puppe ist die Entwicklung des erwachsenen Gebänderte langhornmotte durch das Vorhandensein von Flügeln und funktionalen Fortpflanzungsorganen gekennzeichnet. Der Körper ist vollständig ausgebildet und gehärtet, und der Erwachsene ist mobil und konzentriert sich auf die Fortpflanzung.
Rectangle
Größe von ausgewachsenen Gebänderte langhornmotte
1.6 - 2.5 cm
Rectangle
Fressfeinde der Gebänderte langhornmotte Larven
Vögel, Spinnen, Wespen
Rectangle
Fressfeinde ausgewachsener Gebänderte langhornmotte
Vögel, Fledermäuse, Spinnen
Rectangle
Wissenswertes über Gebänderte langhornmotte
Die Raupen von Gebänderte langhornmotte erstellen mobile Hüllen aus Detritus, die sie umhertragen, um sich während der Nahrungssuche zu schützen.
Rectangle
Wissenschaftliche Klassifizierung von Gebänderte langhornmotte
Tipps zum Finden von Gebänderte langhornmotte
Dein ultimativer Leitfaden zum Verständnis von Insekten
Erfahre mehr über die Geheimnisse des Insekts Lebenszyklen, Lebensräume, Verhaltensweisen und Beobachtungstipps!!
Lade die App kostenlos herunter
Rectangle
Jugendhabitat von Gebänderte langhornmotte
Wälder und Waldgebiete
Rectangle
Lebensraum für ausgewachsene Tiere von Gebänderte langhornmotte
Wälder und Waldgebiete
Rectangle
Lebensraumpräferenzen von Gebänderte langhornmotte in verschiedenen Lebensphasen
Um die Wachstums- und Entwicklungsstadien von Gebänderte langhornmotte zu finden, beginnen Sie in Laubwäldern zu suchen, wo Larven sich von abgestorbenem Laub und anderem Pflanzendebris ernähren. Das Laubstreu auf dem Waldboden ist ideal, um larvalen Hüllen, die an Laub befestigt sind, zu entdecken. Die Verpuppung erfolgt in der Regel innerhalb dieser Hüllen, in der Nähe des Ortes, an dem sich die Larven entwickeln. Für erwachsene Gebänderte langhornmotte sind Wiesen und Waldränder mit vielen blühenden Pflanzen die besten Orte, da Nektar ihre Hauptnahrung bildet. Um ein beliebiges Stadium zu beobachten, suchen Sie während der aktiven Periode, die sich von Spätfrühling bis Sommer erstreckt, die entsprechenden Lebensräume auf.
Rectangle
Wann ist die beste Zeit, um Gebänderte langhornmotte zu beobachten?
Die beste Zeit, um Gebänderte langhornmotte zu finden, ist während ihrer aktiven Perioden, wenn die Erwachsenen zur Paarung auftauchen. Dies ist normalerweise im Frühling und Sommer, wenn die Temperaturen gemäßigt bis warm sind.
Rectangle
Welches ist das beste Wetter zum Beobachten von Gebänderte langhornmotte
Ein Tag ohne extreme Wetterbedingungen, wie starke Regenfälle oder starker Wind, wäre ideal, um Gebänderte langhornmotte zu finden. Ruhige, warme Tage sind vorzuziehen, da kalte Temperaturen ihre Aktivität einschränken können.
Rectangle
Wie und wo kann man Gebänderte langhornmotte in verschiedenen Lebensphasen finden?
Imago Erwachsene Gebänderte langhornmotte findet man typischerweise um blühende Pflanzen, die als ihre Nahrungsquelle dienen. Suchen Sie in Gärten, Wiesen und Wäldern nach diesen Erwachsenen, die bei sonnigem, ruhigem Wetter Nektar saugen.
Puppe Verpuppte Gebänderte langhornmotte sind stationär und oft versteckt, was es schwierig macht, sie zu lokalisieren. Sie könnten an Pflanzenstängeln oder -blättern in ihrer Kokonform zu finden sein. Suchen Sie die Wirtspflanzen des Larvenstadiums und nahe gelegene Schutzstrukturen wie Rinde oder Laubstreu ab.
Larve Larvale Gebänderte langhornmotte sind am leichtesten auf ihren Wirtspflanzen zu finden, wo sie fressen. Identifizieren Sie die Pflanzen, die sie bevorzugen, und untersuchen Sie vorsichtig die Blätter, Stängel und die Umgebung nach den Raupen.
Ei Eier von Gebänderte langhornmotte werden normalerweise auf der Unterseite der Wirtspflanzenblätter abgelegt. Um sie zu finden, überprüfen Sie vorsichtig die Unterseite der Blätter auf winzige, oft oval geformte Eier, die getarnt oder in Gruppen angeordnet sein könnten.
Sind Gebänderte langhornmotte schädlich?
Dein umfassender Leitfaden zur Schädlingsbekämpfung
Erfahre mehr über wirksame Tipps zur Vorbeugung und Beseitigung von Schädlingsbefall, um Ungeziefer von deinem Zuhause fernzuhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Häufig gestellte Fragen, die auch andere stellen
Schnelle Antworten auf Insektenfragen im Handumdrehen
Mache ein Foto für eine sofortige Insektenidentifikation und Antworten auf Bisse, Toxizität, Schädlingsbekämpfung, Verhalten, Lebensraum und Sicherheitstipps!
Lade die App kostenlos herunter
Weitere Insekten, die ähnlich sind wie Gebänderte langhornmotte
Adela caeruleella
Adela caeruleella

Adela caeruleella ist ein Schmetterling aus der Familie der Adela caeruleella (Adelidae). Der wissenschaftliche Name der Art wurde erstmals 1863 von Walker gültig veröffentlicht.

Mehr erfahren
Arrow
Grüner Langfühler
Grüner Langfühler

Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 14 bis 18 Millimetern. Die Männchen haben lange, weißliche Fühler die etwa dreimal so lang wie die Flügel sind. Bei den Weibchen sind sie deutlich kürzer und erreichen etwa die 1,5 - fache Flügellänge. Die Vorderflügel beider Geschlechter sind bronzefarben oder metallisch grün. Die Hinterflügel sind schwarz und glänzen violett. Die Raupen sind gelblich und haben einen dunkelbraunen Nackenschild.

Mehr erfahren
Arrow
Adela trigrapha
Adela trigrapha

Adela trigrapha ist eine Motte aus der Familie der Adelidae oder Fairy Longhorn Motten. Es wurde 1876 von Zeller beschrieben. Es befindet sich im Westen Nordamerikas, von Vancouver Island bis Kalifornien. Die Länge der Vorderflügel beträgt 5,5–6,2 mm. Erwachsene Männer haben große Augen und eine lange weiße Antenne (dreimal so lang wie die Vorderlänge). Die Vorderflügel sind schwarz und werden normalerweise von drei weißen Linien gekreuzt. Frauen sind kleiner und haben kleinere Augen und Antennen. Sie haben einen leuchtend orangefarbenen Kopf. Die Vorderflügel sind hellmetallisch blau und die Hinterflügel sind lila. Die Larven ernähren sich möglicherweise von Leptosiphon androsaceus und Leptosiphon bicolor.

Mehr erfahren
Arrow
Adela flammeusella
Adela flammeusella

Adela flammeusella ist eine Motte aus der Familie der Adelidae oder Fairy Longhorn Motten. Es wurde 1876 von Vactor Tousey Chambers beschrieben. Es kommt in den Vereinigten Staaten vom südlichen Washington im Süden bis zu den Ausläufern und inneren Tälern des größten Teils des cismontanen Kalifornien vor. Die Länge der Vorderflügel beträgt 5–6 mm. Erwachsene sind dunkle kupferfarbene Bronze, normalerweise mit drei bis fünf cremefarbenen Flecken bei Männern. Beide Geschlechter haben metallisch lila Hinterflügel. Erwachsene sind von Ende März bis Anfang Juni auf dem Flügel. Die Larven ernähren sich wahrscheinlich von verschiedenen Arten von Orthocarpus und / oder Castilleja.

Mehr erfahren
Arrow
Adela septentrionella
Adela septentrionella

Adela septentrionella ist eine Motte aus der Familie der Adelidae oder Fairy Longhorn Motten. Es wurde 1880 von Walsingham beschrieben. Es ist von Süd-Britisch-Kolumbien und Nordwest-Idaho bis zur Transverse Range in Südkalifornien verbreitet. Die Länge der Vorderflügel beträgt 4,5–5,7 mm. Die Vorderflügel sind violettschwarz mit zwei unvollständigen dünnen weißen Bändern. Die Antennen der Männchen sind mindestens doppelt so lang wie die Flügel. Die Hinterflügel sind gleichmäßig dunkel. Erwachsene sind von Mitte April bis Mitte Juli auf dem Flügel. Die Larven ernähren sich von Knospen von Holodiscus verfärben. Ausgewachsene Larven überwintern in Fällen am Boden. Die Verpuppung erfolgt Ende März oder April.

Mehr erfahren
Arrow
Nematopogon schwarziellus
Nematopogon schwarziellus

Eingehüllt in eine zarte Anordnung von geschuppten Flügeln vollendet der Nematopogon schwarziellus seinen Lebenszyklus, beginnend als Blattminierer und sich zu einem nächtlichen Erwachsenen mit Vorliebe für gemäßigte Waldhabitate entwickelnd. Seine länglichen, beborsteten Fühler übertreffen oft die Länge seines Körpers und dienen als charakteristisches Merkmal, das die Navigation durch die Zwielichtstunden zur Suche nach Partnern und Nahrung erleichtert.

Mehr erfahren
Arrow
Große Frühlings-Langhornmotte
Große Frühlings-Langhornmotte

Der Gelbe Langfühler hat einen gelb-orangen Kopf sowie weißliche Fühler. Seine Vorderflügel erscheinen hell bis strohgelb – manchmal mit einer sehr schwachen Gitterzeichnung. Nematopogon swammerdamella erreicht eine Flügelspannweite von 18 bis 21 Millimetern und ist damit die größte unter einigen sehr ähnlich aussehenden Langhornmotten.

Mehr erfahren
Arrow
Cauchas rufimitrella
Cauchas rufimitrella

Cauchas rufimitrella ist ein tagaktiver Schmetterling aus der Familie der Adelidae, der feenhaften langen Hornmotten. Es kommt in fast ganz Europa vor, mit Ausnahme von Portugal, der Ukraine und dem südlichen Teil der Balkanhalbinsel. Die Flügelspannweite der Motte reicht von 10 bis 12 Millimetern. Die dicken aufrechten Haare am Scheitelpunkt des Kopfes sind schwarz, oben mehr oder weniger eisenhaltig gemischt. Antennen bei Mann 2, bei Frau 1,5, schwarz, Spitze weißlich. Vorderflügel glänzend messingbronze, manchmal ganz oder teilweise kupferfarben oder metallisch rotviolett. Hinterflügel dunkelviolett fuscous. Die Flugzeit ist Mai bis Juni. Raupen leben von den Samen von Cardamine pratensis und verpuppen sich dann über den Winter.

Mehr erfahren
Arrow
Andere beliebte Insekten
Eratigena duellica
Eratigena duellica

Wegen ihrer langen Beine kann Eratigena duellica gefährlich aussehen, aber sie greift Menschen nicht an und ist zahm. In der Wildnis mag sie felsige Orte und in Innenräumen bewohnt sie Keller. Da sie nachtaktiv ist, wird sie tagsüber nicht gesehen. Die Männchen sterben nach der Paarung, die Weibchen leben aber noch ein Jahr länger.

Mehr erfahren
Arrow
Hexagenia limbata
Hexagenia limbata

Hexagenia limbata ist eine nordamerikanische Eintagsfliegenart. Die Larven leben unter Wasser im Schlamm, je nach Standort verbringen sie nur wenige Monate bis zu 2 Jahren in diesem Stadium. Hexagenia limbata ist eine der häufigsten Fliegenarten im Großraum der Großen Seen in den USA und Kanada und spielt eine wichtige Rolle als Nahrungsquelle. Da die Larven auf gute Wasserqualität angewiesen sind, ist ein Vorkommen der Art auch ein Zeichen für ein gesundes Ökosystem.

Mehr erfahren
Arrow
Grüne Huschspinne
Grüne Huschspinne

Die Grüne Huschspinne (Micrommata virescens) ist eine Echte Webspinne aus der Familie der Riesenkrabbenspinnen (Sparassidae).

Mehr erfahren
Arrow
Kürbisspinne
Kürbisspinne

Die Kürbisspinne (Araniella cucurbitina) ist eine der in Deutschland am weitesten verbreiteten Spinnenarten. Sie hat eine spezielle Tarnfärbung, die ihr erlaubt, auf ein Versteck zu verzichten. Meist sitzt sie in der Mitte des Netzes, wo sie auf Beute wartet. Das Netz kann in Höhen von bis zu 3 m angelegt sein. Die Kürbisspinne kann kaum von der Araniella opisthographa unterschieden werden.

Mehr erfahren
Arrow
Kleine Mausspinne
Kleine Mausspinne

Die Kleine Mausspinne besitzt samtiges Haar und führt charakteristisch schnelle Bewegungen aus, weshalb sie einer Maus ähnelt, daher auch die Benennung Kleine Mausspinne. Sie verwendet keine Spinnennetze, um ihre Beute zu jagen. Ihr Gift ist sehr schwach, daher ist sie für den Menschen nicht gefährlich.

Mehr erfahren
Arrow
Badumna insignis
Badumna insignis

Der Badumna insignis ( Badumna insignis ) mag erschreckend aussehen, aber es ist eine schüchterne Spinne, von der nicht bekannt ist, dass sie Menschen beißt. Ihre pechschwarze Farbe macht sie deutlich. Ihr trichterförmiges Gurtband wird jedoch häufig mit der Trichternetzspinne (Atracidae) verwechselt. In diesem Sinne sehen die beiden Spinnen völlig unterschiedlich aus.

Mehr erfahren
Arrow
Grüner Schildkäfer
Grüner Schildkäfer

Mit einem lebendigen grünen Exoskelett verziert, erfüllt Grüner Schildkäfer eine Schutzfunktion in seiner Umgebung, indem es das Pflanzenwachstum reguliert. Es durchläuft eine bemerkenswerte Transformation von einer Larve, die hauptsächlich Blätter frisst, zu einem erwachsenen Tier, das Blütenteile bevorzugt. Gut an sein Habitat angepasst, hat es eine schildartige Abdeckung entwickelt, die sich geschickt gegen Fressfeinde tarnt, wenn es auf dem Laub ruht. Der Lebenszyklus von Grüner Schildkäfer ist ein Zeugnis für die Komplexität der Anpassung und des Überlebens in der Insektenwelt.

Mehr erfahren
Arrow
Seidenglänzende radspinne
Seidenglänzende radspinne

Das Männchen dieser Art ist klein (Körperlänge 6 mm ), das Weibchen ist groß und spektakulär mit einer Länge von bis zu 25 mm . Der silberne Bauch ist mit schwarzen und roten Flecken markiert und weist am Rand tiefe Furchen und markante Lappen auf. Wie bei anderen Spinnen dieser Gattung ist das große Netz normalerweise mit auffälligen Zick-Zack-Stabilimenten verziert.

Mehr erfahren
Arrow