Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Insect
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Icon about
Über
Icon about
Allgemeine Infos
Icon about
Tipps für die Suche
Icon about
Schädlich oder nicht
Icon about
Positive Effekte
Icon about
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Icon about
Beliebte Insekten
Stierkopf-dungkäfer

Stierkopf-dungkäfer

Onthophagus taurus

Eine Art der Onthophagus, Auch bekannt als Oechslein

Die 5,5–11 Millimeter langen Tiere sind von gewölbter, gedrungener und kurzovaler Gestalt. Die Färbung ist meistens einheitlich mattschwarz, selten sind nur die Flügeldecken, oder aber das gesamte Tier schwarz- bis rotbraun gefärbt. Manchmal weist der Halsschild einen schwachen metallischen Schimmer auf oder ist an der Basis rötlich-braun gerandet. Die Fühlerfahne ist dunkel. Die Basis des Halsschildes ist fein gerandet, seine Vorderwinkel sind etwas vorgezogen und die Hinterwinkel schwach ausgerandet. Die flachen Flügeldeckenzwischenräume sind fein und spärlich punktiert, die dazwischenliegenden Streifen dagegen deutlich. Die Seiten und die Spitze der Flügeldecken weisen eine kurze Behaarung auf. Das Pygidium ist gerandet, matt dunkel gefärbt und fein punktiert. Kopf und Halsschild zeigen bei Onthophagus taurus einen deutlichen Geschlechtsdimorphismus. Dieser besteht vor allem in der Ausprägung von zwei Querleisten auf dem Kopfschild, von denen die vordere ‚Stirnleiste‘, die hintere ‚Scheitelleiste‘ genannt wird. Der Kopf der Männchen ist stark aufgebogen und leicht zugespitzt. Stirn und Scheitel sind fein und spärlich punktiert. Die Stirnleiste fehlt meist oder ist nur sehr schwach entwickelt. Die Scheitelleiste ist bei großen Tieren in zwei lange, schlanke, gebogene Hörner nach hinten ausgezogen. Diese sind aber oft und besonders bei kleineren Exemplaren verkürzt oder zu zwei stumpfen Höckern am Ende einer erhöhten Querleiste reduziert. Das Halsschild fällt beim Männchen schräg nach vorn ab, weist in der Mitte einen Längseindruck auf und ist oberhalb davon leicht beulenartig aufgetrieben. Das gesamte Halsschild ist nur äußerst fein, zur Basis hin noch feiner werdend punktiert. Bei den Weibchen ist die Stirnleiste deutlich ausgebildet, die Scheitelleiste nur einfach geformt. Erstere ist schwach gebogen, letztere kurz und gerade. Die Punktur des Kopfes ist im Vergleich zu den Männchen dichter und stärker. Der vordere Absturz des Halsschildes ist kurz und ohne beulenartige Auftreibungen. Auf dem gesamten Halsschild ist die Punktur ebenfalls stärker und dichter als beim Männchen. Die Abgrenzung von Onthophagus taurus zur äußerst ähnlichen Art Onthophagus illyricus ist schwierig. Bei letzterer kommt deutlich häufiger ein bronzener bis grünlicher Metallschimmer auf Halsschild und Flügeldecken vor. Die Flügeldeckenzwischenräume sind stärker punktiert und die Flügeldecken sind auch oben fein behaart. Außerdem bestehen Unterschiede im Bau der männlichen Genitalien. Beide Arten kommen auch zusammen in einem Lebensraum vor und bilden gemeinsam die Untergattung Onthophagus s. str..

Allgemeine Informationen über Stierkopf-dungkäfer
Bestimme Insekten sofort mit einem Schnappschuss
Mache ein Foto für eine sofortige Insektenerkennung und Risikobewertung, erhalte schnelle Einblicke in Bewertung von Bissen, Toxizität, Schädlingsbekämpfung, Verhalten, Lebensraum und Tipps zum sicheren Umgang usw.
Lade die App kostenlos herunter
Rectangle
Eigenschaften von Stierkopf-dungkäfer
Farben
Braun
Schwarz
Nahrungsquellen für Erwachsene
Tiermist, verrottende Pflanzen, totes organisches Material, Kompost, verrottende Früchte
Nahrungsquellen für Larven
Verrottende Pflanzenmasse, Mist, zersetztes organisches Material, Kompost, Humus
Beißt/Sticht
Nicht gemeldet
Allergieauslösend
Nicht gemeldet
Defensivangriff
Nicht gemeldet
Giftig
Nicht gemeldet
Ungiftig
Nicht gemeldet
Räuberisch
Nicht gemeldet
Stechendes/beißendes Tier oder Haustier
Nicht gemeldet
Mundwerkzeuge Typ
Kauende Mundwerkzeuge
qrcode
Img download isoImg download android
Rectangle
Verbreitungsgebiet von Stierkopf-dungkäfer
Die Art ist in Süd- und im südlichen Mitteleuropa häufig. Außerdem ist sie in Nordafrika, Vorder- und Zentralasien weit verbreitet. In Nordamerika wurde sie am Ende der 1960er Jahre versehentlich eingeschleppt und etablierte sich. Auch in Australien wurde sie eingeführt.
Rectangle
Lebenszyklus von Stierkopf-dungkäfer
Ei Die Eier werden in geschützten Umgebungen gelegt und sind normalerweise weiß oder cremefarben. In dieser Phase ist der Stierkopf-dungkäfer unbeweglich und hat keine äußeren Gliedmaßen oder Sinnesorgane.
Larve Nach dem Schlüpfen ist die Larve ein wurmartiges Wesen, das sich hauptsächlich auf das Fressen konzentriert, um das Wachstum zu fördern. Es ist ein weicher Körper, hat Beine und ist deutlich segmentiert, mit einem unstillbaren Appetit.
Puppe Das Puppenstadium ist eine Zeit der Transformation innerhalb eines Kokons, in dem der Stierkopf-dungkäfer unbeweglich ist und bedeutende innere und äußere Veränderungen durchläuft, um erwachsene Merkmale zu entwickeln.
Imago Beim Verlassen der Puppe wird die Entwicklung des erwachsenen Stierkopf-dungkäfer durch die Anwesenheit von Flügeln und funktionalen Fortpflanzungsorganen gekennzeichnet. Der Körper ist vollständig geformt und verhärtet, und der Erwachsene ist mobil und konzentriert sich auf die Fortpflanzung.
Rectangle
Fressfeinde der Stierkopf-dungkäfer Larven
Entomopathogene Pilze, entomopathogene Nematoden, räuberische Käfer, Ameisen, Maulwürfe, Vögel
Rectangle
Wissenschaftliche Klassifizierung von Stierkopf-dungkäfer
Tipps zum Finden von Stierkopf-dungkäfer
Dein ultimativer Leitfaden zum Verständnis von Insekten
Erfahre mehr über die Geheimnisse des Insekts Lebenszyklen, Lebensräume, Verhaltensweisen und Beobachtungstipps!!
Lade die App kostenlos herunter
Rectangle
Jugendhabitat von Stierkopf-dungkäfer
Verrottendes und Zersetzendes Material
Rectangle
Lebensraumpräferenzen von Stierkopf-dungkäfer in verschiedenen Lebensphasen
Die Larven von Stierkopf-dungkäfer leben typischerweise in nährstoffreichen Böden oder unter Fladen, wo sie reichlich organisches Material für ihre Entwicklung vorfinden. Diese Larven sind unterirdisch und oft auf Weideflächen oder Feldern mit Vieh anzutreffen, da sie auf Mist als Nahrung angewiesen sind. Erwachsene Stierkopf-dungkäfer hingegen sind mobiler und eher auf der Mistoberfläche zu finden, wo sie sich ernähren und paaren. Um die verschiedenen Stadien zu finden, hilft es, die Erde in der Nähe von Weideflächen nach Larven zu durchsieben oder frische Misthaufen zu untersuchen, um die erwachsenen Stierkopf-dungkäfer zu beobachten.
Rectangle
Wann ist die beste Zeit, um Stierkopf-dungkäfer zu beobachten?
Die beste Zeit, erwachsene Stierkopf-dungkäfer zu finden, ist normalerweise bei Dämmerung oder in der Nacht, wenn sie am aktivsten sind. Larven können den ganzen Tag über unter Mist oder verrottendem Material gefunden werden, wo sie fressen und wachsen.
Rectangle
Welches ist das beste Wetter zum Beobachten von Stierkopf-dungkäfer
Warme und feuchte Bedingungen sind ideal, um Stierkopf-dungkäfer zu finden, da diese Bedingungen günstig für ihre Aktivität und die Entwicklung ihrer Nahrungsquellen und Brutplätze sind.
Rectangle
Wie und wo kann man Stierkopf-dungkäfer in verschiedenen Lebensphasen finden?
Larve Stierkopf-dungkäfer Larven befinden sich typischerweise in verrottendem Material wie Mist, Kompost oder verrottendem Holz. Man kann sie finden, indem man solche Substrate sorgfältig untersucht und dabei Schutzhandschuhe trägt.
Puppe Stierkopf-dungkäfer Puppen sind normalerweise eingebettet in oder nahe dem larvalen Futtermaterial zu finden. Um sie zu finden, suchen Sie in Bereichen, in denen Larven vorhanden waren und achten Sie auf Kokons oder Puppenkammern.
Imago Erwachsene Stierkopf-dungkäfer kann man finden, indem man nachts Lichtfallen aufstellt oder in der Nähe von Quellen zersetzenden organischen Materials sucht, wo sie sich ernähren und paaren, besonders nach einem Regen, wenn der Boden feucht ist und die Gerüche intensiver sind.
Sind Stierkopf-dungkäfer schädlich?
Dein umfassender Leitfaden zur Schädlingsbekämpfung
Erfahre mehr über wirksame Tipps zur Vorbeugung und Beseitigung von Schädlingsbefall, um Ungeziefer von deinem Zuhause fernzuhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Positive Effekte von Stierkopf-dungkäfer
Entdecke die unbekannten Vorteile von Insekten
Erfahre, wie Insekten als Bestäuber, Räuber von Schädlingen und biologische Bekämpfungsmittel. Von der Verbreitung von Samen bis zur Zersetzung helfen. Sie spielen eine wichtige Rolle in unserem Ökosystem.
Lade die App kostenlos herunter
Zersetzer
Zersetzer
Artikel
Tierische Fäkalien, Pflanzenreste
Stierkopf-dungkäfer sind wesentlich im Rückführen von Nährstoffen in das Ökosystem, indem sie Tierkot und Pflanzenreste abbauen. Das Larvenstadium ist besonders wichtig, da die Larven das verrottende Material konsumieren und zu ihrem Wachstum und zur Bodendüngung beitragen. Erwachsene setzen diesen Vorgang fort und steigern die Bodenfruchtbarkeit. Stierkopf-dungkäfer spielt eine unterschätzte Rolle bei der Aufrechterhaltung des ökologischen Gleichgewichts.
Häufig gestellte Fragen, die auch andere stellen
Schnelle Antworten auf Insektenfragen im Handumdrehen
Mache ein Foto für eine sofortige Insektenidentifikation und Antworten auf Bisse, Toxizität, Schädlingsbekämpfung, Verhalten, Lebensraum und Sicherheitstipps!
Lade die App kostenlos herunter
Andere beliebte Insekten
Eratigena duellica
Eratigena duellica

Wegen ihrer langen Beine kann Eratigena duellica gefährlich aussehen, aber sie greift Menschen nicht an und ist zahm. In der Wildnis mag sie felsige Orte und in Innenräumen bewohnt sie Keller. Da sie nachtaktiv ist, wird sie tagsüber nicht gesehen. Die Männchen sterben nach der Paarung, die Weibchen leben aber noch ein Jahr länger.

Mehr erfahren
Arrow
Hexagenia limbata
Hexagenia limbata

Hexagenia limbata ist eine nordamerikanische Eintagsfliegenart. Die Larven leben unter Wasser im Schlamm, je nach Standort verbringen sie nur wenige Monate bis zu 2 Jahren in diesem Stadium. Hexagenia limbata ist eine der häufigsten Fliegenarten im Großraum der Großen Seen in den USA und Kanada und spielt eine wichtige Rolle als Nahrungsquelle. Da die Larven auf gute Wasserqualität angewiesen sind, ist ein Vorkommen der Art auch ein Zeichen für ein gesundes Ökosystem.

Mehr erfahren
Arrow
Grüne Huschspinne
Grüne Huschspinne

Die Grüne Huschspinne (Micrommata virescens) ist eine Echte Webspinne aus der Familie der Riesenkrabbenspinnen (Sparassidae).

Mehr erfahren
Arrow
Kürbisspinne
Kürbisspinne

Die Kürbisspinne (Araniella cucurbitina) ist eine der in Deutschland am weitesten verbreiteten Spinnenarten. Sie hat eine spezielle Tarnfärbung, die ihr erlaubt, auf ein Versteck zu verzichten. Meist sitzt sie in der Mitte des Netzes, wo sie auf Beute wartet. Das Netz kann in Höhen von bis zu 3 m angelegt sein. Die Kürbisspinne kann kaum von der Araniella opisthographa unterschieden werden.

Mehr erfahren
Arrow
Kleine Mausspinne
Kleine Mausspinne

Die Kleine Mausspinne besitzt samtiges Haar und führt charakteristisch schnelle Bewegungen aus, weshalb sie einer Maus ähnelt, daher auch die Benennung Kleine Mausspinne. Sie verwendet keine Spinnennetze, um ihre Beute zu jagen. Ihr Gift ist sehr schwach, daher ist sie für den Menschen nicht gefährlich.

Mehr erfahren
Arrow
Badumna insignis
Badumna insignis

Der Badumna insignis ( Badumna insignis ) mag erschreckend aussehen, aber es ist eine schüchterne Spinne, von der nicht bekannt ist, dass sie Menschen beißt. Ihre pechschwarze Farbe macht sie deutlich. Ihr trichterförmiges Gurtband wird jedoch häufig mit der Trichternetzspinne (Atracidae) verwechselt. In diesem Sinne sehen die beiden Spinnen völlig unterschiedlich aus.

Mehr erfahren
Arrow
Grüner Schildkäfer
Grüner Schildkäfer

Mit einem lebendigen grünen Exoskelett verziert, erfüllt Grüner Schildkäfer eine Schutzfunktion in seiner Umgebung, indem es das Pflanzenwachstum reguliert. Es durchläuft eine bemerkenswerte Transformation von einer Larve, die hauptsächlich Blätter frisst, zu einem erwachsenen Tier, das Blütenteile bevorzugt. Gut an sein Habitat angepasst, hat es eine schildartige Abdeckung entwickelt, die sich geschickt gegen Fressfeinde tarnt, wenn es auf dem Laub ruht. Der Lebenszyklus von Grüner Schildkäfer ist ein Zeugnis für die Komplexität der Anpassung und des Überlebens in der Insektenwelt.

Mehr erfahren
Arrow
Seidenglänzende radspinne
Seidenglänzende radspinne

Das Männchen dieser Art ist klein (Körperlänge 6 mm ), das Weibchen ist groß und spektakulär mit einer Länge von bis zu 25 mm . Der silberne Bauch ist mit schwarzen und roten Flecken markiert und weist am Rand tiefe Furchen und markante Lappen auf. Wie bei anderen Spinnen dieser Gattung ist das große Netz normalerweise mit auffälligen Zick-Zack-Stabilimenten verziert.

Mehr erfahren
Arrow