Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Insect
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Icon about
Über
Icon about
Allgemeine Infos
Icon about
Tipps für die Suche
Icon about
Schädlich oder nicht
Icon about
Positive Effekte
Icon about
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Icon about
Ähnliche Insekten
Icon about
Beliebte Insekten
Stahlblaue mauerbiene

Stahlblaue mauerbiene

Osmia caerulescens

Eine Art der Mauerbienen, Auch bekannt als Blaue Mauerbiene

Die Stahlblaue Mauerbiene ist zwischen 8 und 10 mm lang und weist einen ausgeprägten Sexualdimorphismus auf. Das etwas größere Weibchen hat einen gedrungenen Körper mit blauem Schimmer und weißgrauer Behaarung. Das Männchen schimmert kupfern bis metallisch grün und weist ein dichteres rotgelbes Haarkleid auf. Die Facettenaugen des Männchens sind grün.

Allgemeine Informationen über Stahlblaue mauerbiene
Bestimme Insekten sofort mit einem Schnappschuss
Mache ein Foto für eine sofortige Insektenerkennung und Risikobewertung, erhalte schnelle Einblicke in Bewertung von Bissen, Toxizität, Schädlingsbekämpfung, Verhalten, Lebensraum und Tipps zum sicheren Umgang usw.
Lade die App kostenlos herunter
Rectangle
Eigenschaften von Stahlblaue mauerbiene
Farben
Braun
Schwarz
Weiß
Lebensraum
Osmia caerulescens kommt in einer Vielzahl von Lebensräumen vor, darunter in Wäldern und privaten Gärten.
Nahrungsquellen für Erwachsene
Nektar, Pollen
Nahrungsquellen für Larven
Pollen, Nektar
Beißt/Sticht
Nicht gemeldet
Bohrer
Nicht gemeldet
Bestäuber
Die Stahlblaue mauerbiene kann oft in der Nähe der Krone angetroffen werden, wo die flauschigen Haare des Insekts sich leicht mit Pollen zudecken, die zur Bestäubung der Pflanze beitragen können.
Schädlingsfresser
Nicht gemeldet
Pflanzenfresser
Nicht gemeldet
Räuberisch
Nicht gemeldet
Stechendes/beißendes Tier oder Haustier
Nicht gemeldet
Mundwerkzeuge Typ
Mundwerkzeuge zum Kauen und Schlürfen
qrcode
Img download isoImg download android
Rectangle
Verbreitungsgebiet von Stahlblaue mauerbiene
Die Stahlblaue Mauerbiene ist in ganz Europa mit Ausnahme des hohen Nordens weit verbreitet. In höheren Lagen tritt sie seltener auf. Sie gilt als nicht gefährdet.
Rectangle
Lebenszyklus von Stahlblaue mauerbiene
Ei Nach der Ablage ist das Ei von Stahlblaue mauerbiene klein und oval. Mit der Zeit wird es leicht an Größe zunehmen, während sich das Embryo im Inneren entwickelt, bis es schlüpfbereit ist.
Larve Die Larve von Stahlblaue mauerbiene sieht wie eine Made aus, ohne Flügel, mit dem Fokus auf Fressen und Wachstum. Ihre Größe nimmt erheblich zu und sie häutet sich mehrmals, bevor sie sich verpuppt.
Puppe Während des Puppenstadiums ist Stahlblaue mauerbiene in einem Kokon eingeschlossen und durchläuft eine dramatische Transformation. Ihre Gewebe werden neu organisiert und entwickeln Flügel, Antennen und erwachsene Körperstrukturen.
Imago Beim Schlüpfen aus der Puppe ist der adulte Stahlblaue mauerbiene durch das Vorhandensein von Flügeln und funktionsfähigen Fortpflanzungsorganen gekennzeichnet. Der Körper ist vollständig geformt und verhärtet, und der Erwachsene ist mobil und konzentriert sich auf die Fortpflanzung.
Rectangle
Fressfeinde der Stahlblaue mauerbiene Larven
Räuberische Wespen, Vögel, Nagetiere
Rectangle
Wissenschaftliche Klassifizierung von Stahlblaue mauerbiene
Tipps zum Finden von Stahlblaue mauerbiene
Dein ultimativer Leitfaden zum Verständnis von Insekten
Erfahre mehr über die Geheimnisse des Insekts Lebenszyklen, Lebensräume, Verhaltensweisen und Beobachtungstipps!!
Lade die App kostenlos herunter
Rectangle
Jugendhabitat von Stahlblaue mauerbiene
Verrottendes und zerfallendes Material
Rectangle
Lebensraum für ausgewachsene Tiere von Stahlblaue mauerbiene
Wälder und Waldgebiete, Graslandschaften und Prärien, städtische und vorstädtische Gebiete, landwirtschaftliche und kultivierte Bereiche
Rectangle
Wie kann man Stahlblaue mauerbiene anziehen?
Da Stahlblaue mauerbiene eine solitäre Biene ist, kann das Bereitstellen von Nistmaterialien wie hohlen Schilfrohren oder Holzblöcken mit Löchern sie anziehen, um einen Lebensraum zu schaffen oder zu Studienzwecken.
Rectangle
Welches ist das beste Wetter zum Beobachten von Stahlblaue mauerbiene
Stahlblaue mauerbiene sind am aktivsten bei warmem, sonnigem Wetter, da sie wechselwarm sind und auf externe Temperaturen angewiesen sind, um Energie zu gewinnen.
Rectangle
Wie und wo kann man Stahlblaue mauerbiene in verschiedenen Lebensphasen finden?
Larve Suchen Sie nach Stahlblaue mauerbiene-Larven in Nestern, die in hohlen Stängeln, Holzhöhlen oder Bienenhotels angelegt sind, um solitäre Bienen anzuziehen. Die Larven befinden sich in einzelnen Zellen, die mit Pollen und Nektar versehen sind.
Puppe Stahlblaue mauerbiene-Puppen bleiben während der Metamorphose in ihren Brutkammern. Das Entdecken von Puppen würde das vorsichtige Durchtrennen des Bienennestes erfordern, was vermieden werden sollte, um die sich entwickelnde Stahlblaue mauerbiene nicht zu beschädigen.
Imago Suchen Sie tagsüber nach erwachsenen Stahlblaue mauerbiene auf blühenden Pflanzen, insbesondere solchen, die blau oder violett sind, da sie von diesen Farben angezogen werden. Sie sind auch in der Nähe potenzieller Nistplätze, wie bewaldeten Gebieten oder dort, wo Bienenhotels aufgestellt sind, zu finden.
Sind Stahlblaue mauerbiene schädlich?
Dein umfassender Leitfaden zur Schädlingsbekämpfung
Erfahre mehr über wirksame Tipps zur Vorbeugung und Beseitigung von Schädlingsbefall, um Ungeziefer von deinem Zuhause fernzuhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Rectangle

Sind Stahlblaue mauerbiene schädlich für den Menschen?

Im Allgemeinen sind Stahlblaue mauerbiene nicht schädlich für Menschen, sie interessieren sich nur für Pollen und Blätter. Der Stahlblaue mauerbiene wie andere Bienen einen Schwanzstift, der vom Schutz verwendet werden kann. Darüber hinaus hat der Stahlblaue mauerbiene einen entwickelten und kraftvollen Kiefer. Also bitte leg dich nicht mit ihnen an, sonst kann dich der Stahlblaue mauerbiene beißen und stechen.
Positive Effekte von Stahlblaue mauerbiene
Entdecke die unbekannten Vorteile von Insekten
Erfahre, wie Insekten als Bestäuber, Räuber von Schädlingen und biologische Bekämpfungsmittel. Von der Verbreitung von Samen bis zur Zersetzung helfen. Sie spielen eine wichtige Rolle in unserem Ökosystem.
Lade die App kostenlos herunter
Bestäuber
Bestäuber
Anziehendes Pflanzenmerkmal
Farbe, Form
Grund für das Bestäubungsverhalten
Sammelt Pollen, um den Nachwuchs zu ernähren
Stahlblaue mauerbiene ist ein fleißiger Bestäuber, der oft um Obstbäume herumschwirrt. Angezogen von den leuchtenden Farben und charakteristischen Formen der Blüten, sammelt es Pollen, um seine Nester für seine Larven zu versorgen. Diese Art spielt eine wichtige Rolle bei der Bestäubung vieler fruchttragender Pflanzen und sorgt so für ein gesundes Ökosystem und landwirtschaftliche Produktivität.
Häufig gestellte Fragen, die auch andere stellen
Schnelle Antworten auf Insektenfragen im Handumdrehen
Mache ein Foto für eine sofortige Insektenidentifikation und Antworten auf Bisse, Toxizität, Schädlingsbekämpfung, Verhalten, Lebensraum und Sicherheitstipps!
Lade die App kostenlos herunter
Weitere Insekten, die ähnlich sind wie Stahlblaue mauerbiene
Rote Mauerbiene
Rote Mauerbiene

Die Rote Mauerbiene ist die häufigste Art der Mauerbienen. Sie kommt in Deutschland häufig vor. 2019 war sie zum „Insekt des Jahres“ gewählt worden. Es gibt fast keine Blume oder Pflanze, die sie nicht aufsucht und bestäubt. Den Namen Rote Mauerbiene verdankt sie ihrer (rost)roten Behaarung.

Mehr erfahren
Arrow
Osmia bucephala
Osmia bucephala

Osmia bucephala , die Büffelkopfmaurerbiene, ist eine Hymenopterenart aus der Familie der Megachilidae. Es ist in Nordamerika zu finden.

Mehr erfahren
Arrow
Osmia ribifloris
Osmia ribifloris

Osmia ribifloris , eine von mehreren Arten, die als Blaubeerbiene bezeichnet werden, ist eine Megachilidbiene, die im Westen Nordamerikas beheimatet ist, darunter Oregon, Kalifornien, Nevada, Utah, Arizona, New Mexico, Texas und Nordmexiko. Diese einsame Biene sammelt normalerweise Pollen von Pflanzen der Familie Ericaceae mit Manzanita, Arctostaphylos sp. ein bevorzugter Wirt in freier Wildbahn zu sein. Es bestäubt Blaubeeren und wird manchmal kommerziell für diesen Zweck verwendet.

Mehr erfahren
Arrow
Schneckenhaus-Mauerbiene
Schneckenhaus-Mauerbiene

Osmia aurulenta ist eine paläarktische Steinbienenart.

Mehr erfahren
Arrow
Osmia montana
Osmia montana

Osmia montana ist eine Art von Hautflüglern aus der Familie Megachilidae. Sie kommt in Nordamerika vor.

Mehr erfahren
Arrow
Zweihöckerige Mauerbiene
Zweihöckerige Mauerbiene

Durch seine Vorliebe, tote Pflanzenmaterialien zur Konstruktion seiner Brutkammern zu nutzen, zeigt Zweihöckerige Mauerbiene ein eigenartiges Nestverhalten, das bei verwandten Arten ungewöhnlich ist. Während die Erwachsenen bekannt dafür sind, fleißig Nektar und Pollen zu sammeln, den sie in speziellen Strukturen an ihrem Hinterleib tragen, zeigen die Larven einen sehr großen Appetit auf diese Vorräte, bevor sie eine komplette Metamorphose durchlaufen und den Zyklus der Bestäubung fortsetzen.

Mehr erfahren
Arrow
Osmia lignaria
Osmia lignaria

Osmia lignaria , allgemein bekannt als Orchard Mason Bee oder Blue Orchard Bee, ist eine Megachilid-Biene, die in Schilf und natürlichen Löchern nistet und einzelne Zellen für ihre Brut bildet, die durch Schlammteiler getrennt sind. Im Gegensatz zu Zimmermannsbienen kann es keine Löcher in Holz bohren. O. lignaria ist eine häufige Art, die in Kanada und den Vereinigten Staaten für die frühe Frühlingsblüte verwendet wird, obwohl eine Reihe anderer Osmia-Arten zur Bestäubung kultiviert werden.

Mehr erfahren
Arrow
Stelis louisae
Stelis louisae

Stelis louisae ist ein Insekt mit Stelis louisae aus der Familie der Megachilidae. Der wissenschaftliche Name der Art wurde erstmals 1911 von Cockerell gültig veröffentlicht.

Mehr erfahren
Arrow
Andere beliebte Insekten
Eratigena duellica
Eratigena duellica

Wegen ihrer langen Beine kann Eratigena duellica gefährlich aussehen, aber sie greift Menschen nicht an und ist zahm. In der Wildnis mag sie felsige Orte und in Innenräumen bewohnt sie Keller. Da sie nachtaktiv ist, wird sie tagsüber nicht gesehen. Die Männchen sterben nach der Paarung, die Weibchen leben aber noch ein Jahr länger.

Mehr erfahren
Arrow
Hexagenia limbata
Hexagenia limbata

Hexagenia limbata ist eine nordamerikanische Eintagsfliegenart. Die Larven leben unter Wasser im Schlamm, je nach Standort verbringen sie nur wenige Monate bis zu 2 Jahren in diesem Stadium. Hexagenia limbata ist eine der häufigsten Fliegenarten im Großraum der Großen Seen in den USA und Kanada und spielt eine wichtige Rolle als Nahrungsquelle. Da die Larven auf gute Wasserqualität angewiesen sind, ist ein Vorkommen der Art auch ein Zeichen für ein gesundes Ökosystem.

Mehr erfahren
Arrow
Grüne Huschspinne
Grüne Huschspinne

Die Grüne Huschspinne (Micrommata virescens) ist eine Echte Webspinne aus der Familie der Riesenkrabbenspinnen (Sparassidae).

Mehr erfahren
Arrow
Kürbisspinne
Kürbisspinne

Die Kürbisspinne (Araniella cucurbitina) ist eine der in Deutschland am weitesten verbreiteten Spinnenarten. Sie hat eine spezielle Tarnfärbung, die ihr erlaubt, auf ein Versteck zu verzichten. Meist sitzt sie in der Mitte des Netzes, wo sie auf Beute wartet. Das Netz kann in Höhen von bis zu 3 m angelegt sein. Die Kürbisspinne kann kaum von der Araniella opisthographa unterschieden werden.

Mehr erfahren
Arrow
Kleine Mausspinne
Kleine Mausspinne

Die Kleine Mausspinne besitzt samtiges Haar und führt charakteristisch schnelle Bewegungen aus, weshalb sie einer Maus ähnelt, daher auch die Benennung Kleine Mausspinne. Sie verwendet keine Spinnennetze, um ihre Beute zu jagen. Ihr Gift ist sehr schwach, daher ist sie für den Menschen nicht gefährlich.

Mehr erfahren
Arrow
Badumna insignis
Badumna insignis

Der Badumna insignis ( Badumna insignis ) mag erschreckend aussehen, aber es ist eine schüchterne Spinne, von der nicht bekannt ist, dass sie Menschen beißt. Ihre pechschwarze Farbe macht sie deutlich. Ihr trichterförmiges Gurtband wird jedoch häufig mit der Trichternetzspinne (Atracidae) verwechselt. In diesem Sinne sehen die beiden Spinnen völlig unterschiedlich aus.

Mehr erfahren
Arrow
Grüner Schildkäfer
Grüner Schildkäfer

Mit einem lebendigen grünen Exoskelett verziert, erfüllt Grüner Schildkäfer eine Schutzfunktion in seiner Umgebung, indem es das Pflanzenwachstum reguliert. Es durchläuft eine bemerkenswerte Transformation von einer Larve, die hauptsächlich Blätter frisst, zu einem erwachsenen Tier, das Blütenteile bevorzugt. Gut an sein Habitat angepasst, hat es eine schildartige Abdeckung entwickelt, die sich geschickt gegen Fressfeinde tarnt, wenn es auf dem Laub ruht. Der Lebenszyklus von Grüner Schildkäfer ist ein Zeugnis für die Komplexität der Anpassung und des Überlebens in der Insektenwelt.

Mehr erfahren
Arrow
Seidenglänzende radspinne
Seidenglänzende radspinne

Das Männchen dieser Art ist klein (Körperlänge 6 mm ), das Weibchen ist groß und spektakulär mit einer Länge von bis zu 25 mm . Der silberne Bauch ist mit schwarzen und roten Flecken markiert und weist am Rand tiefe Furchen und markante Lappen auf. Wie bei anderen Spinnen dieser Gattung ist das große Netz normalerweise mit auffälligen Zick-Zack-Stabilimenten verziert.

Mehr erfahren
Arrow