Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Insect
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Icon about
Über
Icon about
Allgemeine Infos
Icon about
Tipps für die Suche
Icon about
Schädlich oder nicht
Icon about
Schädliche Auswirkungen
Icon about
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Icon about
Ähnliche Insekten
Icon about
Beliebte Insekten
Panthea acronyctoides

Panthea acronyctoides

Panthea acronyctoides

Eine Art der Panthea

Die Flügelspannweite beträgt 30–35 mm.

Verursacht Panthea acronyctoides Allergien?
Allergen
Allgemeine Informationen über Panthea acronyctoides
Bestimme Insekten sofort mit einem Schnappschuss
Mache ein Foto für eine sofortige Insektenerkennung und Risikobewertung, erhalte schnelle Einblicke in Bewertung von Bissen, Toxizität, Schädlingsbekämpfung, Verhalten, Lebensraum und Tipps zum sicheren Umgang usw.
Lade die App kostenlos herunter
Rectangle
Eigenschaften von Panthea acronyctoides
Farben
Schwarz
Weiß
Lebensraum
Fichtenwald; Kiefernwald
Nahrungsquellen für Erwachsene
Blütensirup, Pflanzensaft, organischer Abfall, Fruchtsaft, Honigtau
Nahrungsquellen für Larven
Blätter von Nadelbäumen wie Tanne, Fichte und Kiefer
Beißt/Sticht
Nicht gemeldet
Bohrer
Nicht gemeldet
Bestäuber
Nicht gemeldet
Schädlingsfresser
Nicht gemeldet
Pflanzenfresser
Die Panthea acronyctoides ernährt sich von Pflanzen und verursacht normalerweise keine größeren Probleme. Wenn Sie jedoch beobachten, dass die Anzahl der Insekten größer wird, sollten Sie handeln.
Räuberisch
Nicht gemeldet
Stechendes/beißendes Tier oder Haustier
Nicht gemeldet
Mundwerkzeuge Typ
Saugende Mundwerkzeuge
qrcode
Img download isoImg download android
Rectangle
Artenstatus von Panthea acronyctoides
Es ist in von Neufundland nach British Columbia und angrenzenden nördlichen Staaten, südlich im Westen nach Colorado, südlich im Osten nach New England und Kentucky gefunden.
Rectangle
Fressfeinde der Panthea acronyctoides Larven
Vögel, Nagetiere, kleine Säugetiere, Gliederfüßer, insektenfressende Räuber
Rectangle
Fressfeinde ausgewachsener Panthea acronyctoides
Fledermäuse, Vögel, Nagetiere, Spinnen, andere nachtaktive Räuber
Rectangle
Wissenswertes über Panthea acronyctoides
Panthea acronyctoides kann chemische Signale oder Pheromone von mehr als 7 Kilometern Entfernung erkennen, dank seiner hochsensiblen Fühler.
Rectangle
Wissenschaftliche Klassifizierung von Panthea acronyctoides
Tipps zum Finden von Panthea acronyctoides
Dein ultimativer Leitfaden zum Verständnis von Insekten
Erfahre mehr über die Geheimnisse des Insekts Lebenszyklen, Lebensräume, Verhaltensweisen und Beobachtungstipps!!
Lade die App kostenlos herunter
Rectangle
Wie kann man Panthea acronyctoides anziehen?
Erwachsene Panthea acronyctoides-Exemplare können möglicherweise durch Lichtfallen angezogen werden oder mit fermentierenden süßen Substanzen geködert werden, da sie nachtaktiv sind und Licht oder zuckerreiche Nahrung anzieht.
Rectangle
Lebensraumpräferenzen von Panthea acronyctoides in verschiedenen Lebensphasen
Die Eier von Panthea acronyctoides findet man typischerweise auf der Unterseite von Blättern, wo sie abgelegt wurden. Die Raupen verweilen in ihrer Larvenphase auf ihren Wirtspflanzen und verzehren gierig das Laub. Wenn sie sich zur Puppenphase entwickeln, können sie an verborgenen Stellen in Pflanzenabfällen oder im Boden, wo sie Kokons bilden, zu finden sein. Erwachsene findet man meist in der Nähe von Lichtquellen in der Nacht, da sie nachtaktiv sind und Licht anzieht. Die Suche nach diesen verschiedenen Stadien erfordert die Inspektion der Wirtspflanzen nach Eiern und Raupen, das Durchsuchen von Laub oder Boden nach Puppen und die Verwendung von Lichtfallen oder den Besuch gut beleuchteter Bereiche in der Nacht, um erwachsene Tiere zu beobachten.
Rectangle
Wann ist die beste Zeit, um Panthea acronyctoides zu beobachten?
Die geeignete Zeit, um Panthea acronyctoides zu finden, variiert je nach Lebensstadium, aber Abende oder Nächte sind im Allgemeinen am besten für erwachsene Tiere aufgrund ihrer nächtlichen Natur, während Larven tagsüber an ihren Wirtspflanzen gefunden werden können.
Rectangle
Welches ist das beste Wetter zum Beobachten von Panthea acronyctoides
Die für das Auffinden von Panthea acronyctoides geeigneten Wetterbedingungen wären in der Regel warme und feuchte Nächte für erwachsene Tiere und warme, aber nicht übermäßig heiße Tage, um Larven auf Wirtspflanzen zu finden.
Rectangle
Wie und wo kann man Panthea acronyctoides in verschiedenen Lebensphasen finden?
Ei Die Eier von Panthea acronyctoides werden oft auf der Unterseite von Blättern der Wirtspflanze abgelegt. Um sie zu finden, untersuchen Sie die Blätter bekannter Wirtspflanzen in der Umgebung und suchen nach kleinen Eier-Clustern oder -Reihen.
Larve Die Larven von Panthea acronyctoides können auf oder in der Nähe ihrer Futterpflanzen gefunden werden. Suchen Sie nach Anzeichen von Fraßschäden wie angefressenen Blättern oder Kot (Insektendreck) auf oder unter den Blättern.
Puppe Die Puppen von Panthea acronyctoides können an versteckten Orten wie Erde, Laub oder auf der Pflanze selbst sein. Ihre Suche beinhaltet das Durchsuchen des Bodens um die Wirtspflanzen herum oder das sorgfältige Inspezieren der Pflanze, einschließlich eingerollter Blätter oder Spalten, in denen sie sich verstecken könnten.
Imago Die erwachsenen Exemplare von Panthea acronyctoides sind nachtaktiv und können durch das Aufstellen einer Lichtfalle in der Nacht oder durch die Untersuchung von Lichtquellen wie Straßenlampen, wo sie sich versammeln können, gefunden werden. Köderfallen mit vergärenden Früchten oder Zuckermischungen können sie ebenfalls anlocken.
Sind Panthea acronyctoides schädlich?
Dein umfassender Leitfaden zur Schädlingsbekämpfung
Erfahre mehr über wirksame Tipps zur Vorbeugung und Beseitigung von Schädlingsbefall, um Ungeziefer von deinem Zuhause fernzuhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Schädliche Auswirkungen von Panthea acronyctoides
Erfahre mehr über die schädlichen Folgen unterschiedlicher Insekten auf
Beschäftige dich mit den Gefahren, die von Insekten im Zusammenhang mit Toxizität, Letalität, Beißen von Menschen, Stechen von Menschen, Pathogenität, Hämatophagie, Allergenität, Parasitismus ausgehen, usw.
Lade die App kostenlos herunter
Icon toxic for
Allergen
Rectangle
Verursacht Panthea acronyctoides Allergien?

Panthea acronyctoides's Potenzial, Allergien beim Menschen zu verursachen, tritt hauptsächlich während seiner Larvenphase auf, wenn der Kontakt mit seinen Haaren allergische Reaktionen auslösen kann. Diese Reaktionen sind im Allgemeinen mild und können nur eine kleine Anzahl von Menschen betreffen. Typische Symptome können Hautreizungen oder Atemnot sein. Das Risiko ist relativ gering, aber Personen mit erhöhter Sensibilität sollten Panthea acronyctoides vorsichtig behandeln, um allergischen Folgen vorzubeugen.

Rectangle
Verletzen Pflanzen

Die Larvenphase von Panthea acronyctoides verursacht durch das Kauen an Blättern unabhängig vom Pflanzentyp Schäden, die zur Entlaubung führen. Dies kann die Photosynthese reduzieren und die allgemeine Gesundheit der Wirtspflanzen schwächen, wobei die Schweregrad von mild bis schwer reichen kann.

Weitere Auswirkungen von Panthea acronyctoides

Häufig gestellte Fragen, die auch andere stellen
Schnelle Antworten auf Insektenfragen im Handumdrehen
Mache ein Foto für eine sofortige Insektenidentifikation und Antworten auf Bisse, Toxizität, Schädlingsbekämpfung, Verhalten, Lebensraum und Sicherheitstipps!
Lade die App kostenlos herunter
Weitere Insekten, die ähnlich sind wie Panthea acronyctoides
Trichosea champa
Trichosea champa

Mit auffällig gemusterten Flügeln, die sich wunderbar mit Laub vermischen, nutzt Trichosea champa bemerkenswerte Mimikry zur Tarnung. Als nachtaktive Art bevorzugt sie gemäßigte Waldhabitate, die komplex in ihren Lebenszyklus eingebunden sind. Diese Art durchläuft eine vollständige Metamorphose, beginnend als blattfressende Larve, bevor sie sich in einen auffälligen Erwachsenen verwandelt, der sich von Pflanzennektar ernährt und eine wichtige Rolle in lokalen Bestäubungsnetzen spielt.

Mehr erfahren
Arrow
Trisuloides sericea
Trisuloides sericea

Trisuloides sericea ist eine Motte aus der Familie der Noctuidae. Es ist in Südostasien gefunden. Die Flügelspannweite beträgt ca. 24 mm.

Mehr erfahren
Arrow
Charadra deridens
Charadra deridens

Die Flügelspannweite beträgt 38–48 mm. Erwachsene sind von Mai bis August im Norden unterwegs. Sie haben eine verlängerte Saison in Florida.

Mehr erfahren
Arrow
Charadra dispulsa
Charadra dispulsa

Charadra dispulsa ist eine Motte aus der Familie der Noctuidae. Sein Verbreitungsgebiet erstreckt sich von Texas nach Süden und Westen bis mindestens nach San Luis Potosí, Mexiko. Die Flügelspannweite beträgt ca. 34 mm. Erwachsene sind von März bis Mai und Juli in Südtexas auf dem Flügel. Über die Larvenstadien oder Nahrungspflanzen ist nichts bekannt, aber die Larven sind möglicherweise Eichenfresser.

Mehr erfahren
Arrow
Disepholcia caerulea
Disepholcia caerulea

Disepholcia caerulea ist ein Insekt mit einem bemerkenswerten Metamorphosezyklus, beginnend als eine Raupe, die eine Vielzahl von Pflanzen frisst, um später in eine ruhende Puppenstufe überzugehen. Als Erwachsener prahlt es mit lebendigen, schillernd blauen Flügeln, die es zur Navigation und zur Darstellung eines dynamischen Flugmusters nutzt. Diese Kreatur ist hauptsächlich während der Abenddämmerung aktiv und trägt zur Bestäubung von nachtblühender Flora bei.

Mehr erfahren
Arrow
Tambana subflava
Tambana subflava

Mehr erfahren
Arrow
Seladoneule
Seladoneule

Die Seladoneule (Moma alpium), gelegentlich auch als Orioneule oder Orion-Eule bezeichnet, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).

Mehr erfahren
Arrow
Anacronicta nitida
Anacronicta nitida

Anacronicta nitida ist eine Motte aus der Familie der Noctuidae. Es ist in Taiwan, Japan und den Kurilen gefunden. Die Flügelspannweite beträgt 48–52 mm.

Mehr erfahren
Arrow
Andere beliebte Insekten
Eratigena duellica
Eratigena duellica

Wegen ihrer langen Beine kann Eratigena duellica gefährlich aussehen, aber sie greift Menschen nicht an und ist zahm. In der Wildnis mag sie felsige Orte und in Innenräumen bewohnt sie Keller. Da sie nachtaktiv ist, wird sie tagsüber nicht gesehen. Die Männchen sterben nach der Paarung, die Weibchen leben aber noch ein Jahr länger.

Mehr erfahren
Arrow
Hexagenia limbata
Hexagenia limbata

Hexagenia limbata ist eine nordamerikanische Eintagsfliegenart. Die Larven leben unter Wasser im Schlamm, je nach Standort verbringen sie nur wenige Monate bis zu 2 Jahren in diesem Stadium. Hexagenia limbata ist eine der häufigsten Fliegenarten im Großraum der Großen Seen in den USA und Kanada und spielt eine wichtige Rolle als Nahrungsquelle. Da die Larven auf gute Wasserqualität angewiesen sind, ist ein Vorkommen der Art auch ein Zeichen für ein gesundes Ökosystem.

Mehr erfahren
Arrow
Grüne Huschspinne
Grüne Huschspinne

Die Grüne Huschspinne (Micrommata virescens) ist eine Echte Webspinne aus der Familie der Riesenkrabbenspinnen (Sparassidae).

Mehr erfahren
Arrow
Kürbisspinne
Kürbisspinne

Die Kürbisspinne (Araniella cucurbitina) ist eine der in Deutschland am weitesten verbreiteten Spinnenarten. Sie hat eine spezielle Tarnfärbung, die ihr erlaubt, auf ein Versteck zu verzichten. Meist sitzt sie in der Mitte des Netzes, wo sie auf Beute wartet. Das Netz kann in Höhen von bis zu 3 m angelegt sein. Die Kürbisspinne kann kaum von der Araniella opisthographa unterschieden werden.

Mehr erfahren
Arrow
Kleine Mausspinne
Kleine Mausspinne

Die Kleine Mausspinne besitzt samtiges Haar und führt charakteristisch schnelle Bewegungen aus, weshalb sie einer Maus ähnelt, daher auch die Benennung Kleine Mausspinne. Sie verwendet keine Spinnennetze, um ihre Beute zu jagen. Ihr Gift ist sehr schwach, daher ist sie für den Menschen nicht gefährlich.

Mehr erfahren
Arrow
Badumna insignis
Badumna insignis

Der Badumna insignis ( Badumna insignis ) mag erschreckend aussehen, aber es ist eine schüchterne Spinne, von der nicht bekannt ist, dass sie Menschen beißt. Ihre pechschwarze Farbe macht sie deutlich. Ihr trichterförmiges Gurtband wird jedoch häufig mit der Trichternetzspinne (Atracidae) verwechselt. In diesem Sinne sehen die beiden Spinnen völlig unterschiedlich aus.

Mehr erfahren
Arrow
Grüner Schildkäfer
Grüner Schildkäfer

Mit einem lebendigen grünen Exoskelett verziert, erfüllt Grüner Schildkäfer eine Schutzfunktion in seiner Umgebung, indem es das Pflanzenwachstum reguliert. Es durchläuft eine bemerkenswerte Transformation von einer Larve, die hauptsächlich Blätter frisst, zu einem erwachsenen Tier, das Blütenteile bevorzugt. Gut an sein Habitat angepasst, hat es eine schildartige Abdeckung entwickelt, die sich geschickt gegen Fressfeinde tarnt, wenn es auf dem Laub ruht. Der Lebenszyklus von Grüner Schildkäfer ist ein Zeugnis für die Komplexität der Anpassung und des Überlebens in der Insektenwelt.

Mehr erfahren
Arrow
Seidenglänzende radspinne
Seidenglänzende radspinne

Das Männchen dieser Art ist klein (Körperlänge 6 mm ), das Weibchen ist groß und spektakulär mit einer Länge von bis zu 25 mm . Der silberne Bauch ist mit schwarzen und roten Flecken markiert und weist am Rand tiefe Furchen und markante Lappen auf. Wie bei anderen Spinnen dieser Gattung ist das große Netz normalerweise mit auffälligen Zick-Zack-Stabilimenten verziert.

Mehr erfahren
Arrow