Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Insect
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Icon about
Über
Icon about
Allgemeine Infos
Icon about
Tipps für die Suche
Icon about
Schädlich oder nicht
Icon about
Schädliche Auswirkungen
Icon about
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Icon about
Ähnliche Insekten
Icon about
Beliebte Insekten

Penthicodes variegata

Penthicodes variegata

Eine Art der Penthicodes

Penthicodes variegata ist eine Insektenart aus der Unterfamilie der Aphaeninae (Fulgoridae), die in Südostasien vorkommt. Es gehört zur Untergattung Ereosoma Kirkaldy, 1906, und im Katalog des Lebens sind keine Unterarten aufgeführt.

Allgemeine Informationen über Penthicodes variegata
Bestimme Insekten sofort mit einem Schnappschuss
Mache ein Foto für eine sofortige Insektenerkennung und Risikobewertung, erhalte schnelle Einblicke in Bewertung von Bissen, Toxizität, Schädlingsbekämpfung, Verhalten, Lebensraum und Tipps zum sicheren Umgang usw.
Lade die App kostenlos herunter
Rectangle
Eigenschaften von Penthicodes variegata
Farben
Schwarz
Gelb
Rot
Blau
Nahrungsquellen für Erwachsene
Pflanzensaft, reife Blätter, Stängel, Phloemsaft, Blumennektar
Nahrungsquellen für Larven
Pflanzensaft, junge Blätter, zarte Triebe, Phloemsaft, Xylemsaft
Beißt/Sticht
Nicht gemeldet
Allergieauslösend
Nicht gemeldet
Defensivangriff
Nicht gemeldet
Schädlingsfresser
Nicht gemeldet
Pflanzenfresser
Nicht gemeldet
Räuberisch
Nicht gemeldet
Stechendes/beißendes Tier oder Haustier
Nicht gemeldet
Mundwerkzeuge Typ
Stechend-saugende Mundwerkzeuge
qrcode
Img download isoImg download android
Rectangle
Lebenszyklus von Penthicodes variegata
Ei Nach der Eiablage ist das Penthicodes variegata-Ei typischerweise klein und unauffällig an Pflanzenoberflächen haftend. Das Wachstum innerhalb des Eis ist allmählich, während die embryonale Entwicklung fortschreitet.
Nymphe Bei Schlupf gleicht die Nymphe einem Miniatur-Erwachsenen-Penthicodes variegata, ohne vollständig entwickelte Flügel. Die Nymphen durchlaufen eine Reihe von Häutungen, nehmen an Größe zu und entwickeln mit jeder Stufe Flügelknospen.
Imago Als voll ausgewachsener Erwachsener weist Penthicodes variegata einen deutlicheren Rüssel zum Fressen und voll entwickelte Flügel auf. Die Färbung ist oft heller, was auf sexuelle Reife und Bereitschaft zur Fortpflanzung hinweist.
Rectangle
Fressfeinde der Penthicodes variegata Larven
Vögel, Spinnen, Fangschrecken
Rectangle
Wissenswertes über Penthicodes variegata
Penthicodes variegata kann ein geheimnisvolles Licht von seinem Kopf ausstrahlen, ein Merkmal, das Wissenschaftler fasziniert hat und zu dem Spitznamen 'Laterne'-Fliege geführt hat.
Rectangle
Wissenschaftliche Klassifizierung von Penthicodes variegata
Tipps zum Finden von Penthicodes variegata
Dein ultimativer Leitfaden zum Verständnis von Insekten
Erfahre mehr über die Geheimnisse des Insekts Lebenszyklen, Lebensräume, Verhaltensweisen und Beobachtungstipps!!
Lade die App kostenlos herunter
Rectangle
Lebensraum für ausgewachsene Tiere von Penthicodes variegata
Wälder und Gehölze, landwirtschaftliche und kultivierte Gebiete
Rectangle
Lebensraumpräferenzen von Penthicodes variegata in verschiedenen Lebensphasen
Die Eier von Penthicodes variegata befinden sich in der Regel auf der Unterseite von Blättern von Wirtspflanzen, oft getarnt oder versteckt, um Raubtiere zu umgehen. Als Nymphen bewohnen sie denselben allgemeinen Bereich, sind aber möglicherweise sichtbarer und ernähren sich von Pflanzensaft, manchmal in der Nähe von Honigtauflecken zu finden. Um diese Stadien zu finden, ist die Suche nach den entsprechenden Wirtspflanzen unerlässlich. Erwachsene Penthicodes variegata sind mobiler und weit verbreitet und werden häufig auf verschiedenen Pflanzen gesehen, wo sie weiter fressen und sich paaren. Sie können auch nachts von Lichtquellen angezogen werden. Die Suche nach erwachsenen Exemplaren beinhaltet das Überprüfen von Blumen und beleuchteten Bereichen nach Einbruch der Dunkelheit.
Sind Penthicodes variegata schädlich?
Dein umfassender Leitfaden zur Schädlingsbekämpfung
Erfahre mehr über wirksame Tipps zur Vorbeugung und Beseitigung von Schädlingsbefall, um Ungeziefer von deinem Zuhause fernzuhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Schädliche Auswirkungen von Penthicodes variegata
Erfahre mehr über die schädlichen Folgen unterschiedlicher Insekten auf
Beschäftige dich mit den Gefahren, die von Insekten im Zusammenhang mit Toxizität, Letalität, Beißen von Menschen, Stechen von Menschen, Pathogenität, Hämatophagie, Allergenität, Parasitismus ausgehen, usw.
Lade die App kostenlos herunter
Rectangle
Landwirtschaftliche Schädlinge

Wenn Penthicodes variegata-Populationen niedrig sind, ist der Fressschaden in der Regel gering und verursacht typischerweise Gelbfärbung der Blätter und verkümmertes Wachstum. In schweren Fällen mit hoher Befall kann Penthicodes variegata zu erheblichem Welken, Absterben und möglicherweise zum Pflanzentod führen, was die landwirtschaftlichen Erträge und wirtschaftlichen Rücklagen beeinträchtigt.

Weitere Auswirkungen von Penthicodes variegata

Häufig gestellte Fragen, die auch andere stellen
Schnelle Antworten auf Insektenfragen im Handumdrehen
Mache ein Foto für eine sofortige Insektenidentifikation und Antworten auf Bisse, Toxizität, Schädlingsbekämpfung, Verhalten, Lebensraum und Sicherheitstipps!
Lade die App kostenlos herunter
Weitere Insekten, die ähnlich sind wie Penthicodes variegata
Pyrops karenius
Pyrops karenius

Pyrops karenius , auch bekannt als die Rotnasenlaternenfliege, ist eine Art von Planthopper, die zu einer Gruppe gehört, die allgemein als Laternenfliegen bezeichnet wird. Diese Art kommt in Burma, Thailand und den Karen Hills in Indien vor. Der Kopf, sein Vorsprung und der Brustkorb sind rotbraun. Der kephale Prozess ist leicht zurückgebogen und seine Spitze ist abgeflacht.

Mehr erfahren
Arrow
Pyrops candelaria
Pyrops candelaria

Pyrops candelaria ist eine in Asien vorkommende Spitzkopfzikadenart (Fulgoromorpha) aus der Familie der Echten Laternenträger (Fulgoridae). Das Artepitheton basiert auf dem lateinischen Wort candela mit der Bedeutung ‚Kerze‘. Im englischen Sprachgebrauch wurde die Art ursprünglich als Candle-Fly oder Lantern-Fly (Kerzen- bzw. Laternen-Zweiflügler) bezeichnet und es wurde angenommen, die rüsselartige Erweiterung vor dem Kopf leuchtet nachts wie eine Kerze. Die Art gehört jedoch weder zur Ordnung der Zweiflügler (Diptera), noch leuchtet der Rüssel.

Mehr erfahren
Arrow
Pyrops watanabei
Pyrops watanabei

Geschmückt mit einem bemerkenswerten Vorsprung vom Kopf, der eine Rolle bei der Paarungsattraktion spielt, Pyrops watanabei verfügt über ein komplexes Kommunikationssystem, das substratgebundene Vibrationen nutzt. Dieser geschickte Kletterer verbringt einen Großteil seines Lebens in den Kronen tropischer Wälder, navigiert mühelos durch das Laub, während er hauptsächlich von Baumsaft lebt. Dafür verwendet er seine spezialisierten Mundwerkzeuge, um Pflanzengewebe zu durchdringen und die nahrhaften Flüssigkeiten zu extrahieren.

Mehr erfahren
Arrow
Pyrops sultanus
Pyrops sultanus

Mehr erfahren
Arrow
Pyrops intricatus
Pyrops intricatus

Der Pyrops intricatus lebt im dichten Laub grüner tropischer Wälder und verschmilzt nahtlos mit seiner Umgebung dank seines verlängerten Kopfprozesses, der Pflanzestängel imitiert. Diese täuschende Morphologie in Kombination mit einer kryptischen Färbung macht ihn zum Meister der Tarnung, der sowohl Raubtiere als auch Beute entgeht. Nachts ernährt er sich hauptsächlich von dem Saft verschiedener Baumarten und nutzt seine spezialisierten stechenden Mundwerkzeuge, um in die Gefäßsysteme von Pflanzen einzudringen und sich zu ernähren.

Mehr erfahren
Arrow
Pyrops spinolae
Pyrops spinolae

Pyrops spinolae ist eine Art von Planthopper, die manchmal als dunkelhörnige Laternenfliege bezeichnet wird (vietnamesisch: ve sầu đầu đen). Die Art ist nach Maximilian Spinola benannt, der Autorität für die Gattung. Dieser Fehler wird von Indien nach Indochina gefunden.

Mehr erfahren
Arrow
Cerogenes auricoma
Cerogenes auricoma

Mehr erfahren
Arrow
Pterodictya reticularis
Pterodictya reticularis

Die Gattung Pterodictya umfasst Hemiptera der Familie Fulgoridae sowie die Unterfamilie Phenacinae.

Mehr erfahren
Arrow
Andere beliebte Insekten
Eratigena duellica
Eratigena duellica

Wegen ihrer langen Beine kann Eratigena duellica gefährlich aussehen, aber sie greift Menschen nicht an und ist zahm. In der Wildnis mag sie felsige Orte und in Innenräumen bewohnt sie Keller. Da sie nachtaktiv ist, wird sie tagsüber nicht gesehen. Die Männchen sterben nach der Paarung, die Weibchen leben aber noch ein Jahr länger.

Mehr erfahren
Arrow
Hexagenia limbata
Hexagenia limbata

Hexagenia limbata ist eine nordamerikanische Eintagsfliegenart. Die Larven leben unter Wasser im Schlamm, je nach Standort verbringen sie nur wenige Monate bis zu 2 Jahren in diesem Stadium. Hexagenia limbata ist eine der häufigsten Fliegenarten im Großraum der Großen Seen in den USA und Kanada und spielt eine wichtige Rolle als Nahrungsquelle. Da die Larven auf gute Wasserqualität angewiesen sind, ist ein Vorkommen der Art auch ein Zeichen für ein gesundes Ökosystem.

Mehr erfahren
Arrow
Grüne Huschspinne
Grüne Huschspinne

Die Grüne Huschspinne (Micrommata virescens) ist eine Echte Webspinne aus der Familie der Riesenkrabbenspinnen (Sparassidae).

Mehr erfahren
Arrow
Kürbisspinne
Kürbisspinne

Die Kürbisspinne (Araniella cucurbitina) ist eine der in Deutschland am weitesten verbreiteten Spinnenarten. Sie hat eine spezielle Tarnfärbung, die ihr erlaubt, auf ein Versteck zu verzichten. Meist sitzt sie in der Mitte des Netzes, wo sie auf Beute wartet. Das Netz kann in Höhen von bis zu 3 m angelegt sein. Die Kürbisspinne kann kaum von der Araniella opisthographa unterschieden werden.

Mehr erfahren
Arrow
Kleine Mausspinne
Kleine Mausspinne

Die Kleine Mausspinne besitzt samtiges Haar und führt charakteristisch schnelle Bewegungen aus, weshalb sie einer Maus ähnelt, daher auch die Benennung Kleine Mausspinne. Sie verwendet keine Spinnennetze, um ihre Beute zu jagen. Ihr Gift ist sehr schwach, daher ist sie für den Menschen nicht gefährlich.

Mehr erfahren
Arrow
Badumna insignis
Badumna insignis

Der Badumna insignis ( Badumna insignis ) mag erschreckend aussehen, aber es ist eine schüchterne Spinne, von der nicht bekannt ist, dass sie Menschen beißt. Ihre pechschwarze Farbe macht sie deutlich. Ihr trichterförmiges Gurtband wird jedoch häufig mit der Trichternetzspinne (Atracidae) verwechselt. In diesem Sinne sehen die beiden Spinnen völlig unterschiedlich aus.

Mehr erfahren
Arrow
Grüner Schildkäfer
Grüner Schildkäfer

Mit einem lebendigen grünen Exoskelett verziert, erfüllt Grüner Schildkäfer eine Schutzfunktion in seiner Umgebung, indem es das Pflanzenwachstum reguliert. Es durchläuft eine bemerkenswerte Transformation von einer Larve, die hauptsächlich Blätter frisst, zu einem erwachsenen Tier, das Blütenteile bevorzugt. Gut an sein Habitat angepasst, hat es eine schildartige Abdeckung entwickelt, die sich geschickt gegen Fressfeinde tarnt, wenn es auf dem Laub ruht. Der Lebenszyklus von Grüner Schildkäfer ist ein Zeugnis für die Komplexität der Anpassung und des Überlebens in der Insektenwelt.

Mehr erfahren
Arrow
Seidenglänzende radspinne
Seidenglänzende radspinne

Das Männchen dieser Art ist klein (Körperlänge 6 mm ), das Weibchen ist groß und spektakulär mit einer Länge von bis zu 25 mm . Der silberne Bauch ist mit schwarzen und roten Flecken markiert und weist am Rand tiefe Furchen und markante Lappen auf. Wie bei anderen Spinnen dieser Gattung ist das große Netz normalerweise mit auffälligen Zick-Zack-Stabilimenten verziert.

Mehr erfahren
Arrow