Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Insect
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Icon about
Über
Icon about
Allgemeine Infos
Icon about
Tipps für die Suche
Icon about
Schädlich oder nicht
Icon about
Schädliche Auswirkungen
Icon about
Positive Effekte
Icon about
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Icon about
Ähnliche Insekten
Icon about
Beliebte Insekten
Pergesa acteus

Pergesa acteus

Pergesa acteus

Eine Art der Pergesa

Gekennzeichnet durch einen robusten Körper und schmale Flügel, zeichnet sich Pergesa acteus durch Schwebeflugfähigkeiten aus, die es ihm ermöglichen, Nektar aus tiefen Blüten mit seinem langen Rüssel aufzunehmen. Mit einer auffälligen Färbung, die seine nächtlichen Aktivitäten widerspiegelt, hat das Wesen markante Muster, die als Tarnung zwischen dem Laubwerk dienen. Sein Lebenszyklus umfasst eine Raupenphase, die sich gierig von bestimmten Wirtspflanzen ernährt, bevor es eine dramatische Metamorphose durchläuft und als geschickter Luftnavigator im Mondlicht auftaucht.

Allgemeine Informationen über Pergesa acteus
Bestimme Insekten sofort mit einem Schnappschuss
Mache ein Foto für eine sofortige Insektenerkennung und Risikobewertung, erhalte schnelle Einblicke in Bewertung von Bissen, Toxizität, Schädlingsbekämpfung, Verhalten, Lebensraum und Tipps zum sicheren Umgang usw.
Lade die App kostenlos herunter
Rectangle
Eigenschaften von Pergesa acteus
Farben
Braun
Schwarz
Grün
Lebensraum
Haus & Garten
Nahrungsquellen für Erwachsene
Jasmin (Jasminum-Arten), Geißblatt (Lonicera-Arten), Schmetterlingsflieder (Buddleia davidii), Eisenkraut (Verbena-Arten), Petunie (Petunia-Arten)
Nahrungsquellen für Larven
Süßkartoffel (Ipomoea batatas), Prunkwinde (Ipomoea spp.), Salat (Lactuca sativa), Taro (Colocasia esculenta), Aubergine (Solanum melongena)
Beißt/Sticht
Nicht gemeldet
Allergieauslösend
Nicht gemeldet
Defensivangriff
Nicht gemeldet
Giftig
Nicht gemeldet
Ungiftig
Die Pergesa acteus ist ungiftig und stellt für Menschen in der Regel keine Gefahr dar. Es gibt keinen Grund zur Sorge.
Bohrer
Nicht gemeldet
Bestäuber
Die Pergesa acteus kann oft in der Nähe der Krone angetroffen werden, wo die flauschigen Haare des Insekts sich leicht mit Pollen zudecken, die zur Bestäubung der Pflanze beitragen können.
Schädlingsfresser
Nicht gemeldet
Pflanzenfresser
Die Pergesa acteus ernährt sich von Pflanzen und verursacht normalerweise keine größeren Probleme. Wenn Sie jedoch beobachten, dass die Anzahl der Insekten größer wird, sollten Sie handeln.
Räuberisch
Nicht gemeldet
Stechendes/beißendes Tier oder Haustier
Nicht gemeldet
Mundwerkzeuge Typ
Saugende Mundwerkzeuge
qrcode
Img download isoImg download android
Rectangle
Artenstatus von Pergesa acteus
Es ist in Süd-, Ost- und Südostasien verbreitet.
Rectangle
Aussehen von Pergesa acteus
Die Flügelspannweite beträgt 64–80 mm . Kopf, Thorax und Bauch sind violettgrau, was sich von Theretra nessus unterscheidet. Der Scheitelpunkt des Kopfes und ein dorso-lateraler Streifen zum Brustkorb und Bauch sind grün. Die Vorderflügel sind violettgrau mit einem grünen schrägen Mittelbereich von unterhalb des Scheitels bis zum inneren Rand mit einigen undeutlichen Linien. Die Larven sind grünlich mit einer dunklen Rückenlinie und einer subdorsalen blassen Linie an thorakalen Somiten. Der seitliche Bereich ist grünlich und das Horn ist gelblich.
ImageImageImageImageImage
Rectangle
Lebenszyklus von Pergesa acteus
Ei Das Leben von Pergesa acteus beginnt als Ei. Die Eier sind winzig, kugelförmig und werden normalerweise in Gruppen oder Reihen auf Wirtspflanzen abgelegt. Die Farbe kann je nach Art variieren und passt sich meistens der Umgebung an.
Larve Nach dem Schlüpfen tritt die Larve, üblicherweise als Raupe bekannt, hervor. Diese Phase ist durch Fressen und schnelles Wachstum gekennzeichnet. Die Raupe von Pergesa acteus ist länglich, hat einen segmentierten Körper mit mehreren falschen Beinen und kann unterschiedlich gefärbt sein.
Puppe Nach mehreren Larvenhäutungen erreicht Pergesa acteus das Puppenstadium. Es verwandelt sich innerhalb einer Puppe, wobei sein Körper umgestaltet wird. Während dieses Ruhestadiums bleiben Größe, Form und Farbe generell statisch.
Imago Nach der Metamorphose erscheint der erwachsene Pergesa acteus mit deutlichen Flügeln und Fortpflanzungsorganen. Der Körper ist vollständig entwickelt und gehärtet, und der Erwachsene ist mobil, wobei er sich in der Regel darauf konzentriert, einen Partner zu finden und sich fortzupflanzen.
Rectangle
Größe von ausgewachsenen Pergesa acteus
6 - 8 cm
Rectangle
Fressfeinde der Pergesa acteus Larven
Vögel, kleine Säugetiere, Reptilien, Spinnen, parasitäre Wespen
Rectangle
Fressfeinde ausgewachsener Pergesa acteus
Fledermäuse, Vögel, Spinnen
Rectangle
Wissenswertes über Pergesa acteus
Die Larve von Pergesa acteus kann ihre Farbe zur Tarnung bemerkenswert ändern und sich an das Laubwerk anpassen, von dem sie sich ernährt.
Rectangle
Wissenschaftliche Klassifizierung von Pergesa acteus
Tipps zum Finden von Pergesa acteus
Dein ultimativer Leitfaden zum Verständnis von Insekten
Erfahre mehr über die Geheimnisse des Insekts Lebenszyklen, Lebensräume, Verhaltensweisen und Beobachtungstipps!!
Lade die App kostenlos herunter
Rectangle
Jugendhabitat von Pergesa acteus
Tropische Regenwälder
Rectangle
Lebensraum für ausgewachsene Tiere von Pergesa acteus
Tropische Regenwälder
Rectangle
Wie kann man Pergesa acteus anziehen?
Süße Substanzen oder Lebensmittel, die Pheromone imitieren, können Pergesa acteus während bestimmter Lebensphasen anziehen.
Rectangle
Lebensraumpräferenzen von Pergesa acteus in verschiedenen Lebensphasen
Um die verschiedenen Entwicklungsstadien von Pergesa acteus zu finden, sollte man Pflanzen wie Weidenröschen und Wein durchsuchen, die von den Raupen bevorzugt werden, oft auf der Unterseite der Blätter zum Schutz. Eier werden typischerweise auf den Blättern der Wirtspflanzen abgelegt. Nach der Metamorphose umfasst die Suche nach Puppen das Durchsieben von Boden oder Laub am Pflanzenfuß. Erwachsene bevorzugen Lichtungen oder Waldränder, an denen sie Nektarquellen für ihren Unterhalt finden können, was diese Gebiete besonders während ihrer aktiven Zeiten bei Dämmerung oder Morgengrauen für Beobachtungen geeignet macht.
Rectangle
Wann ist die beste Zeit, um Pergesa acteus zu beobachten?
Abend- oder Nachtzeit kann am besten geeignet sein, um erwachsene Pergesa acteus aufgrund ihrer nächtlichen Aktivitätenmuster zu finden.
Rectangle
Welches ist das beste Wetter zum Beobachten von Pergesa acteus
Warme und feuchte Bedingungen sind generell vorteilhafter, um Pergesa acteus zu finden, da diese optimal für ihre Aktivitäts- und Fressgewohnheiten sind.
Rectangle
Wie und wo kann man Pergesa acteus in verschiedenen Lebensphasen finden?
Ei Eier von Pergesa acteus werden oft auf der Unterseite der Blätter der Wirtspflanze gefunden. Um diese zu finden, sollte man das Laubwerk bekannter Wirtspflanzen sorgfältig auf kleine, kugelförmige oder ovale Eier untersuchen.
Larve Die Larven von Pergesa acteus ernähren sich von bestimmten Wirtspflanzen. Um sie zu finden, sollte man die Blätter und Stengel dieser Pflanzen nach Anzeichen von Fraßschäden wie angefressenen Blättern oder Frass durchsuchen.
Puppe Puppen von Pergesa acteus können im Boden oder versteckt unter Laub in der Nähe von Wirtspflanzen gefunden werden. Sorgfältiges Durchsieben des Laubs oder leichtes Graben im Boden am Fuß der Wirtspflanzen kann helfen, sie zu entdecken.
Imago Erwachsene Pergesa acteus werden von Licht angezogen, daher kann eine Lichtfalle in der Nacht ein effektives Mittel sein, um sie zu finden. Man kann sie auch beim Nektarfressen an Blüten finden, weshalb die Beobachtung blühender Pflanzen während ihrer Aktivitätszeiten zu Sichtungen führen kann.
Sind Pergesa acteus schädlich?
Dein umfassender Leitfaden zur Schädlingsbekämpfung
Erfahre mehr über wirksame Tipps zur Vorbeugung und Beseitigung von Schädlingsbefall, um Ungeziefer von deinem Zuhause fernzuhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Schädliche Auswirkungen von Pergesa acteus
Erfahre mehr über die schädlichen Folgen unterschiedlicher Insekten auf
Beschäftige dich mit den Gefahren, die von Insekten im Zusammenhang mit Toxizität, Letalität, Beißen von Menschen, Stechen von Menschen, Pathogenität, Hämatophagie, Allergenität, Parasitismus ausgehen, usw.
Lade die App kostenlos herunter
Rectangle
Verletzen Pflanzen

Wenn die Larven von Pergesa acteus ihre Wirtspflanzen befallen, darunter Arten von Labkraut (Galium spp.) und Färberröte (Rubia spp.), fressen sie die Pflanzenteile. Dieses Fraßverhalten betrifft hauptsächlich Blätter und Stengel, was zu Blattverlust und möglicher Wachstumshemmung der Pflanzen führt. Der physische Schaden kann die Photosynthese der Pflanze beeinträchtigen, ihre Vitalität und Gesundheit reduzieren.

Weitere Auswirkungen von Pergesa acteus

Positive Effekte von Pergesa acteus
Entdecke die unbekannten Vorteile von Insekten
Erfahre, wie Insekten als Bestäuber, Räuber von Schädlingen und biologische Bekämpfungsmittel. Von der Verbreitung von Samen bis zur Zersetzung helfen. Sie spielen eine wichtige Rolle in unserem Ökosystem.
Lade die App kostenlos herunter
Bestäuber
Bestäuber
Anziehendes Pflanzenmerkmal
Farbe, Geruch
Grund für das Bestäubungsverhalten
Essen Pollen oder Nektar
Pergesa acteus beteiligt sich am Bestäubungsprozess, indem er verschiedene Blumen besucht, die von ihren leuchtenden Farben und verlockenden Düften angezogen werden. Während er sich von Pollen ernährt, überträgt Pergesa acteus diesen unbeabsichtigt von einer Blüte zur anderen, was zur Pflanzenreproduktion beiträgt.
Häufig gestellte Fragen, die auch andere stellen
Schnelle Antworten auf Insektenfragen im Handumdrehen
Mache ein Foto für eine sofortige Insektenidentifikation und Antworten auf Bisse, Toxizität, Schädlingsbekämpfung, Verhalten, Lebensraum und Sicherheitstipps!
Lade die App kostenlos herunter
Weitere Insekten, die ähnlich sind wie Pergesa acteus
Aellopos titan
Aellopos titan

Die Flügelspannweite beträgt 55 bis 65 mm. Der Körper ist dunkelbraun mit einem breiten weißen Streifen über den Bauch. Die Flügel sind dunkelbraun und die Oberseite des Vorderflügels hat einen schwarzen Fleck am Ende der Zelle und zwei Streifen durchscheinender weißer Flecken. Die Oberseite des Hinterflügels hat helle Flecken entlang der Costa und des inneren Randes.

Mehr erfahren
Arrow
Amplypterus panopus
Amplypterus panopus

Die Flügelspannweite beträgt 130 bis 168 mm.

Mehr erfahren
Arrow
Elibia dolichus
Elibia dolichus

Elibia dolichus ist eine Motte aus der Familie der Sphingidae, die erstmals 1847 von John O. Westwood beschrieben wurde. Sie kommt in Nepal, im Nordosten Indiens, in Bangladesch, Thailand, Südchina, Malaysia (Halbinsel, Sarawak, Sabah), Indonesien (Sumatra, USA) vor. Kalimantan, Java) auf die Philippinen (Palawan Island).

Mehr erfahren
Arrow
Enyo lugubris
Enyo lugubris

Der Enyo lugubris ( Enyo lugubris ) hat seinen Namen höchstwahrscheinlich von den düsteren Farben, die uns an eine Wüstenumgebung mit tiefem, dunklem Braun denken lassen. Andere Leute denken, dass es mit seiner schlaffen Haltung zusammenhängt, aber das ist nur Spekulation. Das Insekt wird auch von Lichtern angezogen, was bedeutet, dass es fliegt und nachts schwer zu erkennen ist.

Mehr erfahren
Arrow
Lapara coniferarum
Lapara coniferarum

Die Falter haben eine Vorderflügellänge von 28 bis 40 Millimetern. Sie sehen Lapara bombycoides sehr ähnlich und sind schwer von dieser Art zu unterscheiden. Frische Exemplare von Lapara coniferarum haben auf den Oberseiten der Vorderflügel eine einheitlich graue Farbe, die durch eine weiße Beschuppung und etwas durch zarte Flecke aufgehellt ist, wohingegen die ähnliche Art eine deutlich gescheckte Färbung aus Grau, Braun und Weiß aufweist. Die Flügelunterseiten von Lapara coniferarum haben entweder gar keine oder nur extrem schwach ausgebildete schräge Binden, wohingegen die ähnliche Art auf der Unterseite beider Flügelpaare ziemlich deutliche, weiße Binden trägt. Die Oberseite der Hinterflügel ist einfarbig grau. Lapara phaeobrachycerous ist eher dunkler gefärbt und hat kürzere Fühler. Außerdem ist die Musterung auf den Flügeln dieser Art noch weniger ausgeprägt als bei Lapara coniferarum. Die Art ist regional, saisonal und individuell sehr variabel. Die Anzahl der deutlichen schwarzen Flecke auf den Vorderflügeloberseiten variiert von eins bis drei. Auch die Intensität der weißen Beschuppung der Vorderflügeloberseiten ist ziemlich variabel. Ein brauner Fleck liegt am Innenrand der Vorderflügel. Dieser kann entweder kräftig ausgebildet sein oder auch komplett fehlen. Die Weibchen von Lapara coniferarum sind in der Regel größer und weniger gemustert als die Männchen. Die Imagines der Frühlingsgeneration sind zudem deutlich größer als die der folgenden. Die Raupen sind typischerweise grün und haben weiße bis gelbliche Längslinien. Wie auch die Falter sehen sie den Raupen von Lapara bombycoides ähnlich. Die Längslinien können bei beiden Arten von weiß bis gelblich variieren. Auch die Intensität der rötlich braunen Flecke am Rücken und um die Stigmen ist bei beiden Arten variabel. Ausgewachsene Raupen von Lapara coniferarum haben offenbar meistens orangefarbene Thorakalbeine, wohingegen die ähnliche Art grüne Thorakalbeine hat. Die glatten, nahezu schwarzen und langgestreckten Puppen der Gattung Lapara können nicht auf Artebene unterschieden werden.

Mehr erfahren
Arrow
Lapara bombycoides
Lapara bombycoides

Lapara bombycoides ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Schwärmer (Sphingidae). Er besiedelt weite Teile des östlichen Nordamerikas und hat das größte Verbreitungsgebiet von allen Arten der Gattung Lapara. In weiten Teiles dieses Areals ist er auch die einzige vorkommende Lapara-Art.

Mehr erfahren
Arrow
Pseudosphinx tetrio
Pseudosphinx tetrio

Die ansonsten im tropischen und subtropischen Amerika verbreitete Art ist in Florida nur deshalb bodenständig, da ihre Entwicklungszeit mit dem saisonalen Umzug vieler dort lebender Menschen zusammenfällt. Die Art ist im Süden Floridas von der dort ausschließlich als Zierpflanze verbreiteten Roten Frangipani (Plumeria rubra) als einziger Raupennahrung abhängig. Der Umzug der Wintergäste Floridas zu Beginn der Sommermonate fällt genau mit dem Zeitpunkt der Raupenentwicklung an den Pflanzen zusammen. Im Herbst, wenn die Saisonbewohner Floridas zurückkehren, haben sich die Raupen bereits verpuppt und die Pflanzen lassen jahreszeitlich bedingt die Blätter fallen, so dass der durchaus erhebliche Blattfraß an den Pflanzen meist unbemerkt bleibt. Die Art entgeht so einer Bekämpfung durch Menschen, was auf Grund der starken Abhängigkeit von dieser Zierpflanze eine starke Dezimierung in dieser Region zur Folge hätte.

Mehr erfahren
Arrow
Cerberonoton rubescens
Cerberonoton rubescens

Mehr erfahren
Arrow
Andere beliebte Insekten
Eratigena duellica
Eratigena duellica

Wegen ihrer langen Beine kann Eratigena duellica gefährlich aussehen, aber sie greift Menschen nicht an und ist zahm. In der Wildnis mag sie felsige Orte und in Innenräumen bewohnt sie Keller. Da sie nachtaktiv ist, wird sie tagsüber nicht gesehen. Die Männchen sterben nach der Paarung, die Weibchen leben aber noch ein Jahr länger.

Mehr erfahren
Arrow
Hexagenia limbata
Hexagenia limbata

Hexagenia limbata ist eine nordamerikanische Eintagsfliegenart. Die Larven leben unter Wasser im Schlamm, je nach Standort verbringen sie nur wenige Monate bis zu 2 Jahren in diesem Stadium. Hexagenia limbata ist eine der häufigsten Fliegenarten im Großraum der Großen Seen in den USA und Kanada und spielt eine wichtige Rolle als Nahrungsquelle. Da die Larven auf gute Wasserqualität angewiesen sind, ist ein Vorkommen der Art auch ein Zeichen für ein gesundes Ökosystem.

Mehr erfahren
Arrow
Grüne Huschspinne
Grüne Huschspinne

Die Grüne Huschspinne (Micrommata virescens) ist eine Echte Webspinne aus der Familie der Riesenkrabbenspinnen (Sparassidae).

Mehr erfahren
Arrow
Kürbisspinne
Kürbisspinne

Die Kürbisspinne (Araniella cucurbitina) ist eine der in Deutschland am weitesten verbreiteten Spinnenarten. Sie hat eine spezielle Tarnfärbung, die ihr erlaubt, auf ein Versteck zu verzichten. Meist sitzt sie in der Mitte des Netzes, wo sie auf Beute wartet. Das Netz kann in Höhen von bis zu 3 m angelegt sein. Die Kürbisspinne kann kaum von der Araniella opisthographa unterschieden werden.

Mehr erfahren
Arrow
Kleine Mausspinne
Kleine Mausspinne

Die Kleine Mausspinne besitzt samtiges Haar und führt charakteristisch schnelle Bewegungen aus, weshalb sie einer Maus ähnelt, daher auch die Benennung Kleine Mausspinne. Sie verwendet keine Spinnennetze, um ihre Beute zu jagen. Ihr Gift ist sehr schwach, daher ist sie für den Menschen nicht gefährlich.

Mehr erfahren
Arrow
Badumna insignis
Badumna insignis

Der Badumna insignis ( Badumna insignis ) mag erschreckend aussehen, aber es ist eine schüchterne Spinne, von der nicht bekannt ist, dass sie Menschen beißt. Ihre pechschwarze Farbe macht sie deutlich. Ihr trichterförmiges Gurtband wird jedoch häufig mit der Trichternetzspinne (Atracidae) verwechselt. In diesem Sinne sehen die beiden Spinnen völlig unterschiedlich aus.

Mehr erfahren
Arrow
Grüner Schildkäfer
Grüner Schildkäfer

Mit einem lebendigen grünen Exoskelett verziert, erfüllt Grüner Schildkäfer eine Schutzfunktion in seiner Umgebung, indem es das Pflanzenwachstum reguliert. Es durchläuft eine bemerkenswerte Transformation von einer Larve, die hauptsächlich Blätter frisst, zu einem erwachsenen Tier, das Blütenteile bevorzugt. Gut an sein Habitat angepasst, hat es eine schildartige Abdeckung entwickelt, die sich geschickt gegen Fressfeinde tarnt, wenn es auf dem Laub ruht. Der Lebenszyklus von Grüner Schildkäfer ist ein Zeugnis für die Komplexität der Anpassung und des Überlebens in der Insektenwelt.

Mehr erfahren
Arrow
Seidenglänzende radspinne
Seidenglänzende radspinne

Das Männchen dieser Art ist klein (Körperlänge 6 mm ), das Weibchen ist groß und spektakulär mit einer Länge von bis zu 25 mm . Der silberne Bauch ist mit schwarzen und roten Flecken markiert und weist am Rand tiefe Furchen und markante Lappen auf. Wie bei anderen Spinnen dieser Gattung ist das große Netz normalerweise mit auffälligen Zick-Zack-Stabilimenten verziert.

Mehr erfahren
Arrow