Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Insect
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Icon about
Über
Icon about
Allgemeine Infos
Icon about
Tipps für die Suche
Icon about
Schädlich oder nicht
Icon about
Schädliche Auswirkungen
Icon about
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Icon about
Ähnliche Insekten
Icon about
Beliebte Insekten
Wiesenschaumzikade

Wiesenschaumzikade

Philaenus spumarius

Eine Art der Philaenus

Die Wiesenschaumzikade ist heute weltweit verbreitet und zählt zu den bekanntesten Arten der Schaumzikaden. Sie sind sehr anpassungsfähig und finden sich meist in Krautpflanzen offener Wälder. Die Larven erzeugen ein Schaumnest, so dass der Name „spumarius“ erklärlich ist. Diese Zikade ist in der Lage, sehr hoch zu springen: bis zu 70 cm, somit im Verhältnis höher als ein Floh! Durch ihre besonderen Trommelorgane kann sie eine Form von Gesang erzeugen, der bei der Paarungssuche hilft, mit bis zu 1000 Hertz aber kaum für den Menschen hörbar ist.

Allgemeine Informationen über Wiesenschaumzikade
Bestimme Insekten sofort mit einem Schnappschuss
Mache ein Foto für eine sofortige Insektenerkennung und Risikobewertung, erhalte schnelle Einblicke in Bewertung von Bissen, Toxizität, Schädlingsbekämpfung, Verhalten, Lebensraum und Tipps zum sicheren Umgang usw.
Lade die App kostenlos herunter
Rectangle
Eigenschaften von Wiesenschaumzikade
Farben
Braun
Schwarz
Gelb
Lebensraum
Freilandlebensraum; offener Wald
Nahrungsquellen für Erwachsene
Pflanzensaft, Flüssigkeiten aus verschiedenen Pflanzenarten, krautige Pflanzen, Sträucher, Bäume
Nahrungsquellen für Larven
Pflanzensaft, Flüssigkeiten aus Stängeln, Blättern, Gräsern, Blütenpflanzen
Beißt/Sticht
Nicht gemeldet
Allergieauslösend
Nicht gemeldet
Defensivangriff
Nicht gemeldet
Giftig
Nicht gemeldet
Ungiftig
Die Wiesenschaumzikade ist ungiftig und stellt für Menschen in der Regel keine Gefahr dar. Es gibt keinen Grund zur Sorge.
Bohrer
Nicht gemeldet
Bestäuber
Nicht gemeldet
Schädlingsfresser
Nicht gemeldet
Pflanzenfresser
Die Wiesenschaumzikade ernährt sich von Pflanzen und verursacht normalerweise keine größeren Probleme. Wenn Sie jedoch beobachten, dass die Anzahl der Insekten größer wird, sollten Sie handeln.
qrcode
Img download isoImg download android
Rectangle
Artenstatus von Wiesenschaumzikade
Ihre ursprüngliche Verbreitung beschränkte sich auf die paläarktische Umweltzone. Es ist in den meisten Teilen Europas, in Nordafrika, in Teilen Russlands, in Afghanistan und in Japan vertreten. Es wurde in Nordamerika und Kanada eingeführt.
Rectangle
Größe von ausgewachsenen Wiesenschaumzikade
9 - 10 mm
Rectangle
Fressfeinde der Wiesenschaumzikade Larven
Frösche, Kröten, Vögel, diverse Arthropoden, einschließlich Käfer und Florfliegen
Rectangle
Fressfeinde ausgewachsener Wiesenschaumzikade
Vögel, Nagetiere, Eidechsen, große Insekten wie Ameisen und räuberische Wespen
Rectangle
Wissenswertes über Wiesenschaumzikade
Der Wiesenschaumzikade kann bis zu 100 Mal seine Körperlänge springen, unterstützt durch seine spezialisierten Hinterbeine.
Rectangle
Wissenschaftliche Klassifizierung von Wiesenschaumzikade
Tipps zum Finden von Wiesenschaumzikade
Dein ultimativer Leitfaden zum Verständnis von Insekten
Erfahre mehr über die Geheimnisse des Insekts Lebenszyklen, Lebensräume, Verhaltensweisen und Beobachtungstipps!!
Lade die App kostenlos herunter
Rectangle
Jugendhabitat von Wiesenschaumzikade
Wälder und Waldgebiete, Grasländer und Prärien, landwirtschaftliche und kultivierte Gebiete, tropische Regenwälder
Rectangle
Lebensraumpräferenzen von Wiesenschaumzikade in verschiedenen Lebensphasen
In der Eiphase findet man Wiesenschaumzikade meist an Pflanzenstängeln oder auf der Unterseite von Blättern, besonders in grasigen oder krautigen Umgebungen. Als Nymphe erzeugt Wiesenschaumzikade eine schützende schaumige Masse, die häufig an Pflanzenstängeln zu sehen ist und als Kuckucksspucke bekannt ist, um sich während des Wachstums zu schützen. Um Wiesenschaumzikade zu finden, sollte man verschiedene Pflanzen in Wiesen, Gärten oder Feldern untersuchen und unter Blättern und im Schaum nach Nymphen suchen. Erwachsene Wiesenschaumzikade sind hingegen mobiler und können auf einer Vielzahl von Blütenpflanzen gefunden werden, auf denen sie Pflanzensaft saugen. Sie sind während der wärmeren Monate am sichtbarsten, wenn sie von Pflanze zu Pflanze hüpfen oder fliegen.
Rectangle
Wann ist die beste Zeit, um Wiesenschaumzikade zu beobachten?
Die beste Zeit, um Wiesenschaumzikade zu finden, ist tagsüber, da sie aktiver sind und leichter zu entdecken sind, wenn die Temperaturen milder sind. Früher Morgen oder später Nachmittag während der Frühjahrs- und Sommermonate erhöht die Chancen, ihnen zu begegnen.
Rectangle
Welches ist das beste Wetter zum Beobachten von Wiesenschaumzikade
Milde und feuchte Wetterbedingungen sind vorzuziehen, um Wiesenschaumzikade zu finden, da sie direkte heiße Sonneneinstrahlung und extreme Temperaturen meiden. Bewölkte Tage mit hoher Luftfeuchtigkeit sind ideal.
Rectangle
Wie und wo kann man Wiesenschaumzikade in verschiedenen Lebensphasen finden?
Ei Wiesenschaumzikade Eier werden oft an versteckten Stellen auf der Wirtspflanze abgelegt. Suchen Sie nach kleinen, zylindrischen Eiern, die in Clustern auf der Unterseite von Blättern oder an Stängeln in Bodennähe abgelegt sind.
Nymphe Wiesenschaumzikade Nymphen sind bekannt für ihre schaumige Schutzdecke, die oft als 'Kuckucksspucke' bezeichnet wird. Suchen Sie nach dieser schaumigen Substanz auf Pflanzen, um die Nymphen darin versteckt zu finden. Entfernen Sie den Schaum vorsichtig, um die Nymphe zu beobachten, ohne sie zu verletzen.
Imago Wiesenschaumzikade Erwachsene können fliegen und sind mobiler. Sie werden oft auf oder in der Nähe ihrer Wirtspflanzen gefunden. Die Suche nach erwachsenen Wiesenschaumzikade ist am effektivsten, indem man sie auf den oberen Oberflächen von Blättern oder Blüten sucht, besonders bei milden Temperaturen.
Sind Wiesenschaumzikade schädlich?
Dein umfassender Leitfaden zur Schädlingsbekämpfung
Erfahre mehr über wirksame Tipps zur Vorbeugung und Beseitigung von Schädlingsbefall, um Ungeziefer von deinem Zuhause fernzuhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Schädliche Auswirkungen von Wiesenschaumzikade
Erfahre mehr über die schädlichen Folgen unterschiedlicher Insekten auf
Beschäftige dich mit den Gefahren, die von Insekten im Zusammenhang mit Toxizität, Letalität, Beißen von Menschen, Stechen von Menschen, Pathogenität, Hämatophagie, Allergenität, Parasitismus ausgehen, usw.
Lade die App kostenlos herunter
Rectangle
Landwirtschaftliche Schädlinge

Erwachsene Wiesenschaumzikade richten Schaden an, indem sie Pflanzenteile durchbohren und Flüssigkeiten absaugen, was zu geschwächten Pflanzen und möglichen Ertragsverlusten führt. In großen Mengen können sie erheblichen Schaden anrichten, der möglicherweise die menschlichen Nahrungsressourcen beeinträchtigt.

Weitere Auswirkungen von Wiesenschaumzikade

Häufig gestellte Fragen, die auch andere stellen
Schnelle Antworten auf Insektenfragen im Handumdrehen
Mache ein Foto für eine sofortige Insektenidentifikation und Antworten auf Bisse, Toxizität, Schädlingsbekämpfung, Verhalten, Lebensraum und Sicherheitstipps!
Lade die App kostenlos herunter
Weitere Insekten, die ähnlich sind wie Wiesenschaumzikade
Grasschaumzikade
Grasschaumzikade

Die Grasschaumzikade ist in der Grundfärbung meist matt gelblich strohfarben. Die Vorderflügel sind fein behaart und derb-ledrig. Kennzeichnend sind die dunkleren am Ende verbreiterten Längsstreifen auf etwa zwei Dritteln der Vorderflügelränder (Neophilaenus lineatus f. typica). Manche Populationen sind einheitlich schwarz-braun (Neophilaenus lineatus f. aterrima). Andere sind dunkelgrau und tragen einen helleren Längsstreifen (Neophilaenus lineatus f. pulchella). Das Schildchen (Scutellum) ist flach, ebenso die Stirn. Die Körperform ist im Umriss länglich-oval und stumpf abgerundet. Grasschaumzikaden erreichen Körperlängen zwischen 4,6 und 6,8 Millimeter, wobei die Weibchen meist etwas größer sind als die Männchen und mindestens 5,4 Millimeter groß sind. Der Kopf der Grasschaumzikade ist von oben gesehen so breit wie der Halsschild (Pronotum). Kopf und Halsschild tragen keinen medianen Kiel – im Gegensatz zu den Arten der Gattung Aphrophora wie beispielsweise die Erlenschaumzikade. Der Kopf verfügt über zwei Punktaugen (Ocellen), ein Paar Facettenaugen und einem Paar kurzer borstenförmiger Fühler (Antennen). Die Stirnplatte (Clypeus) ist von vorn und seitlich betrachtet mehr oder weniger blasenförmig vorgewölbt und beinhaltet die Saugpumpe. Wie alle Zikaden verfügen auch Grasschaumzikaden über einen Saugrüssel zur Nahrungsaufnahme. Die Unterlippe (Labium) der Tiere ist als Gleitschiene für die aus den Mandibeln und Maxillen bestehenden Stechdornen ausgebildet. Innerhalb der Lacinien (einem Teil der Maxillen) verläuft ein Kanal, durch den gesaugt werden kann, sowie ein Speichelkanal, durch den Speichel in die Fraßstelle geleitet wird. Teile der Mundhöhle sind bei allen Schnabelkerfen zu einer Saugpumpe umgestaltet. Die Beine sind kräftig ausgebildet. Die Füße (Tarsen) der Schaumzikade sind dreigliedrig. Die Schienen (Tibien) des hinteren Beinpaares sind rund und relativ kurz. Die Schienen der Hinterbeine tragen zwei kräftige Dornen sowie einen Dornenkranz (Meron) an der Basis. Aufgrund der kräftigen Beine können erwachsene Grasschaumzikaden im Gegensatz zu den trägen Larven gut springen. Die mächtigen Dornen an ihren Hinterbeinen kommen ihnen beim Absprung zugute, da sie den Sprungbeinen Halt auf der Unterlage geben.

Mehr erfahren
Arrow
Andere beliebte Insekten
Eratigena duellica
Eratigena duellica

Wegen ihrer langen Beine kann Eratigena duellica gefährlich aussehen, aber sie greift Menschen nicht an und ist zahm. In der Wildnis mag sie felsige Orte und in Innenräumen bewohnt sie Keller. Da sie nachtaktiv ist, wird sie tagsüber nicht gesehen. Die Männchen sterben nach der Paarung, die Weibchen leben aber noch ein Jahr länger.

Mehr erfahren
Arrow
Hexagenia limbata
Hexagenia limbata

Hexagenia limbata ist eine nordamerikanische Eintagsfliegenart. Die Larven leben unter Wasser im Schlamm, je nach Standort verbringen sie nur wenige Monate bis zu 2 Jahren in diesem Stadium. Hexagenia limbata ist eine der häufigsten Fliegenarten im Großraum der Großen Seen in den USA und Kanada und spielt eine wichtige Rolle als Nahrungsquelle. Da die Larven auf gute Wasserqualität angewiesen sind, ist ein Vorkommen der Art auch ein Zeichen für ein gesundes Ökosystem.

Mehr erfahren
Arrow
Grüne Huschspinne
Grüne Huschspinne

Die Grüne Huschspinne (Micrommata virescens) ist eine Echte Webspinne aus der Familie der Riesenkrabbenspinnen (Sparassidae).

Mehr erfahren
Arrow
Kürbisspinne
Kürbisspinne

Die Kürbisspinne (Araniella cucurbitina) ist eine der in Deutschland am weitesten verbreiteten Spinnenarten. Sie hat eine spezielle Tarnfärbung, die ihr erlaubt, auf ein Versteck zu verzichten. Meist sitzt sie in der Mitte des Netzes, wo sie auf Beute wartet. Das Netz kann in Höhen von bis zu 3 m angelegt sein. Die Kürbisspinne kann kaum von der Araniella opisthographa unterschieden werden.

Mehr erfahren
Arrow
Kleine Mausspinne
Kleine Mausspinne

Die Kleine Mausspinne besitzt samtiges Haar und führt charakteristisch schnelle Bewegungen aus, weshalb sie einer Maus ähnelt, daher auch die Benennung Kleine Mausspinne. Sie verwendet keine Spinnennetze, um ihre Beute zu jagen. Ihr Gift ist sehr schwach, daher ist sie für den Menschen nicht gefährlich.

Mehr erfahren
Arrow
Badumna insignis
Badumna insignis

Der Badumna insignis ( Badumna insignis ) mag erschreckend aussehen, aber es ist eine schüchterne Spinne, von der nicht bekannt ist, dass sie Menschen beißt. Ihre pechschwarze Farbe macht sie deutlich. Ihr trichterförmiges Gurtband wird jedoch häufig mit der Trichternetzspinne (Atracidae) verwechselt. In diesem Sinne sehen die beiden Spinnen völlig unterschiedlich aus.

Mehr erfahren
Arrow
Grüner Schildkäfer
Grüner Schildkäfer

Mit einem lebendigen grünen Exoskelett verziert, erfüllt Grüner Schildkäfer eine Schutzfunktion in seiner Umgebung, indem es das Pflanzenwachstum reguliert. Es durchläuft eine bemerkenswerte Transformation von einer Larve, die hauptsächlich Blätter frisst, zu einem erwachsenen Tier, das Blütenteile bevorzugt. Gut an sein Habitat angepasst, hat es eine schildartige Abdeckung entwickelt, die sich geschickt gegen Fressfeinde tarnt, wenn es auf dem Laub ruht. Der Lebenszyklus von Grüner Schildkäfer ist ein Zeugnis für die Komplexität der Anpassung und des Überlebens in der Insektenwelt.

Mehr erfahren
Arrow
Seidenglänzende radspinne
Seidenglänzende radspinne

Das Männchen dieser Art ist klein (Körperlänge 6 mm ), das Weibchen ist groß und spektakulär mit einer Länge von bis zu 25 mm . Der silberne Bauch ist mit schwarzen und roten Flecken markiert und weist am Rand tiefe Furchen und markante Lappen auf. Wie bei anderen Spinnen dieser Gattung ist das große Netz normalerweise mit auffälligen Zick-Zack-Stabilimenten verziert.

Mehr erfahren
Arrow