Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Insect
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Icon about
Über
Icon about
Allgemeine Infos
Icon about
Tipps für die Suche
Icon about
Schädlich oder nicht
Icon about
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Icon about
Ähnliche Insekten
Icon about
Beliebte Insekten
Gewöhnlicher Flachstrecker

Gewöhnlicher Flachstrecker

Philodromus cespitum

Eine Art der Flachstrecker

Die Art gehört zu den größeren einheimischen Laufspinnen, Weibchen erreichen eine Körperlänge von 4 bis 7 mm, Männchen sind 3,5–5 mm lang. Die Färbung ist bei beiden Geschlechtern sehr variabel. Weibchen sind braun oder gelblich braun, der Vorderkörper (Prosoma) zeigt oberseits ein breites, helles Mittelband. Der Hinterkörper (Opisthosoma) zeigt oberseits ebenfalls ein helles Mittelband und häufig einen dunklen Herzfleck sowie dunkle Winkelflecken. Die Beine sind gelblich grau oder braun und dunkel gefleckt. Männchen sind häufig stärker gezeichnet und gelegentlich einfarbig dunkelbraun. In Mitteleuropa gibt es eine Reihe sehr ähnlicher Arten der Gattung; die sichere Bestimmung ist daher nur durch die makroskopische Untersuchung der Geschlechtsorgane (genitalmorphologisch) möglich.

Allgemeine Informationen über Gewöhnlicher Flachstrecker
Bestimme Insekten sofort mit einem Schnappschuss
Mache ein Foto für eine sofortige Insektenerkennung und Risikobewertung, erhalte schnelle Einblicke in Bewertung von Bissen, Toxizität, Schädlingsbekämpfung, Verhalten, Lebensraum und Tipps zum sicheren Umgang usw.
Lade die App kostenlos herunter
Rectangle
Eigenschaften von Gewöhnlicher Flachstrecker
Farben
Braun
Gelb
Grau
Lebensraum
Philodromus cespitum ist ein Laubbewohner und die dominierende Art in mitteleuropäischen Obstgärten. Es ist in Obstgartenzentren stärker konzentriert als in Rändern. Größere Individuen befinden sich in der Mitte und kleinere Individuen an den Rändern. Diese Art kommt auch in Baumwollfeldern vor. P. cespitum ist in Nordamerika, Europa, Nordafrika, der Türkei, Russland, Kasachstan, China, Korea und Japan verbreitet. Erwachsene Frauen werden am häufigsten im Juni und Juli beobachtet. Spinnlinge sind das ganze Jahr über vorhanden, kommen aber von August bis Oktober am häufigsten vor.
Nahrungsquellen für Erwachsene
Insekten, Fliegen, Motten, Käfer, andere Spinnen
Nahrungsquellen für Larven
Kleine Insekten, Milben, kleine Larven
Beißt/Sticht
Nicht gemeldet
Allergieauslösend
Nicht gemeldet
Defensivangriff
Nicht gemeldet
Giftig
Nicht gemeldet
Ungiftig
Nicht gemeldet
Bohrer
Nicht gemeldet
Bestäuber
Nicht gemeldet
Schädlingsfresser
Nicht gemeldet
Pflanzenfresser
Nicht gemeldet
Räuberisch
Nicht gemeldet
Stechendes/beißendes Tier oder Haustier
Nicht gemeldet
qrcode
Img download isoImg download android
Rectangle
Artenstatus von Gewöhnlicher Flachstrecker
Die Art ist weit verbreitet und in geeigneten Habitaten häufig. Sie wird in Deutschland in der Roten Liste als „ungefährdet“ eingestuft.
Rectangle
Verbreitungsgebiet von Gewöhnlicher Flachstrecker
Das große Verbreitungsgebiet von Philodromus cespitum umfasst die Holarktis. In der Paläarktis reicht das Areal von Irland und Spanien bis in den Osten Sibiriens, in Nord-Süd-Richtung von Skandinavien bis Zypern und weiter östlich bis in den Südosten Chinas. Die Art fehlt in Europa nur auf Island. In der Nearktis bewohnt die Art weite Teile Nordamerikas von Alaska bis zur Südgrenze der USA. Das Verbreitungsgebiet umfasst die boreale bis mediterrane Zone. In Deutschland ist die Art flächendeckend verbreitet. Die Art bewohnt vor allem sonnige Bereiche nicht zu feuchter Laub- und Nadelwälder und hält sich dort auf Stämmen, in den Baumkronen oder auf Büschen auf. Geschlechtsreife Tiere können von Mai bis August angetroffen werden.
Rectangle
Fressfeinde der Gewöhnlicher Flachstrecker Larven
Ameisen, Wespen, größere Spinnen, insektenfressende Vögel, Frösche
Rectangle
Fressfeinde ausgewachsener Gewöhnlicher Flachstrecker
Vögel, größere Spinnen, Reptilien, Säugetiere wie Spitzmäuse
Rectangle
Wissenswertes über Gewöhnlicher Flachstrecker
Im Gegensatz zu typischen Spinnen kann Gewöhnlicher Flachstrecker seitwärts sprinten, ähnlich wie Krabben, was eine agile Jagd und ausweichende Abwehrmanöver ermöglicht.
Rectangle
Wissenschaftliche Klassifizierung von Gewöhnlicher Flachstrecker
Tipps zum Finden von Gewöhnlicher Flachstrecker
Dein ultimativer Leitfaden zum Verständnis von Insekten
Erfahre mehr über die Geheimnisse des Insekts Lebenszyklen, Lebensräume, Verhaltensweisen und Beobachtungstipps!!
Lade die App kostenlos herunter
Rectangle
Jugendhabitat von Gewöhnlicher Flachstrecker
Wälder und Waldgebiete, Graslandschaften und Prärien, städtische und vorstädtische Gebiete, landwirtschaftliche und kultivierte Gebiete
Rectangle
Lebensraum für ausgewachsene Tiere von Gewöhnlicher Flachstrecker
Wälder und Waldgebiete, Graslandschaften und Prärien, städtische und vorstädtische Gebiete, landwirtschaftliche und kultivierte Gebiete
Rectangle
Wie kann man Gewöhnlicher Flachstrecker anziehen?
Im Allgemeinen werden bei Spinnen wie Gewöhnlicher Flachstrecker Fallen nicht mit Nahrung bestückt, da sie Jäger und keine Aasfresser sind. Stattdessen basieren Fallen möglicherweise darauf, die typischen Bewegungswege der Spinne abzufangen oder Beute zu simulieren.
Rectangle
Wann ist die beste Zeit, um Gewöhnlicher Flachstrecker zu beobachten?
Die beste Zeit, um Gewöhnlicher Flachstrecker zu finden, könnte in den frühen Morgenstunden oder späten Abendstunden sein, wenn viele Spinnen auf ihren Netzen aktiv sind oder jagen.
Rectangle
Welches ist das beste Wetter zum Beobachten von Gewöhnlicher Flachstrecker
Trockene und warme Bedingungen können geeignet sein, um Gewöhnlicher Flachstrecker zu finden, da hohe Luftfeuchtigkeit manchmal ihre Netze beschädigen oder ihre Aktivität reduzieren kann.
Rectangle
Wie und wo kann man Gewöhnlicher Flachstrecker in verschiedenen Lebensphasen finden?
Ei Gewöhnlicher Flachstrecker-Eiersäcke sind oft an geschützten Orten versteckt, um sie vor Raubtieren zu schützen. Suchen Sie nach diesen Säcken in der Nähe der Verbindungspunkte von Wänden und Decken, im Pflanzenbewuchs oder unter Steinen und Holz.
Juvenil Gewöhnlicher Flachstrecker-Spinnenlinge können in der Nähe ihres Schlüpflingsortes gefunden werden. Finden Sie sie, indem Sie nach Seidenfäden an der Vegetation oder auf dem Boden suchen, wo sie sich möglicherweise wegballonieren.
Juvenile Gewöhnlicher Flachstrecker sind mobiler und können durch die Suche in Bereichen mit hoher Insektenaktivität gefunden werden, da sie möglicherweise jagen. Suchen Sie auf der Unterseite von Blättern, in Spalten oder in der Nähe von Lichtquellen bei Nacht.
Imago Erwachsene Gewöhnlicher Flachstrecker sind oft auf ihren Netzen in Zimmerecken, Fenstern oder in der Vegetation zu sehen. Nachts kann eine in einem Winkel gehaltene Taschenlampe die Augen reflektieren und ihren Standort enthüllen.
Sind Gewöhnlicher Flachstrecker schädlich?
Dein umfassender Leitfaden zur Schädlingsbekämpfung
Erfahre mehr über wirksame Tipps zur Vorbeugung und Beseitigung von Schädlingsbefall, um Ungeziefer von deinem Zuhause fernzuhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Häufig gestellte Fragen, die auch andere stellen
Schnelle Antworten auf Insektenfragen im Handumdrehen
Mache ein Foto für eine sofortige Insektenidentifikation und Antworten auf Bisse, Toxizität, Schädlingsbekämpfung, Verhalten, Lebensraum und Sicherheitstipps!
Lade die App kostenlos herunter
Weitere Insekten, die ähnlich sind wie Gewöhnlicher Flachstrecker
Gewöhnlicher Halmstrecker
Gewöhnlicher Halmstrecker

Tibellus oblongus ist eine Webspinne aus der Familie der Laufspinnen (Philodromidae).

Mehr erfahren
Arrow
Strand-Halmstrecker
Strand-Halmstrecker

Der schlanke, längliche Körper von Strand-Halmstrecker ist hoch angepasst für Tarnung und Schnelligkeit, eine Verkörperung von Effizienz in seinem Lebensraum in Küstengrasland. Dieser geschickte Jäger tarnt sich geschickt zwischen dem Laub und nutzt bemerkenswerte Geschwindigkeitsschübe, um Beute zu fangen, in der Regel kleinere Insekten. Eine Strategie, die im Gegensatz zu vielen seiner Verwandten nicht auf Netze angewiesen ist.

Mehr erfahren
Arrow
Goldgelber Flachstrecker
Goldgelber Flachstrecker

Die Körperlänge des Weibchens beträgt vier bis sieben, die des Männchens 3,5 bis fünf Millimeter. Auch von der Färbung her unterscheiden sich die beiden Geschlechter des Goldgelben Flachstreckers. Das Weibchen hat eine rot- bis dunkelbraune Grundfärbung. Das Zentrum des Prosomas trägt ein breites und helles Längsband, während die Flanken des Prosomas dunkel gehalten sind. Das Opisthosoma des Weibchens besitzt einen oft undeutlichen, dunkel gefärbten und hell umrandeten Spießfleck. Die Zeichnung des Männchens entspricht der des Weibchens, da sie aber dunkler ist, erscheint sie auf der dunkelbraunen Grundfärbung des Männchens weniger deutlich. Außerdem verfügt das Männchen über einen grünlichen Metallschimmer am gesamten Körper, dessen Intensität je nach Individuum variiert. Wie alle Laufspinnen besitzt der Goldgelbe Flachstrecker lange, seitlich angelegte Beine, die das Tier zu einem wendigen und schnellen Läufer werden lassen. Auch die Anordnung der Augen entspricht jener der anderen Vertreter dieser Familie.

Mehr erfahren
Arrow
Großer Rindenflachstrecker
Großer Rindenflachstrecker

Die Weibchen erreichen eine Körperlänge von 5 bis 6 mm, das Männchen von ca. 5 Millimetern, damit gehört die Art zu den mittelgroßen einheimischen Laufspinnen. Philodromus margaritatus zeigt einen deutlichen Geschlechtsdimorphismus hinsichtlich Farbe und Zeichnung. Die Weibchen sind weißlich bis hellbraun gefärbt, die Männchen deutlich dunkler, beide besitzen gleich lange Beinpaare mit schwarz-braunen Flecken. Männchen und Weibchen besitzen auffällige Stacheln am Ende des Opisthosoma (Hinterkörper). Neben zwei Tarsalklauen besitzt die Art ausgeprägte Hafthaar-Polster, womit sie sich auch auf glatten Flächen sicher fortbewegen können. Insgesamt ist der Körper abgeplattet, was ihrem Lebensraum unter der Baumrinde geschuldet ist.

Mehr erfahren
Arrow
Fuchsroter Rindenflachstrecker
Fuchsroter Rindenflachstrecker

Mehr erfahren
Arrow
Weißrandiger Flachstrecker
Weißrandiger Flachstrecker

In Deutschland ist Weißrandiger Flachstrecker sehr weit verbreitet. Man findet die Spinne in Laubwäldern und im Unterholz oder in Gebüschen. Ihr eindeutiges Merkmal ist die dunkle Ober- und die dagegen hellere Unterseite. Nur die Männchen tragen dunkel-glänzende Schuppenhaare auf dem Rücken.

Mehr erfahren
Arrow
Philodromus marxi
Philodromus marxi

Mehr erfahren
Arrow
Andere beliebte Insekten
Eratigena duellica
Eratigena duellica

Wegen ihrer langen Beine kann Eratigena duellica gefährlich aussehen, aber sie greift Menschen nicht an und ist zahm. In der Wildnis mag sie felsige Orte und in Innenräumen bewohnt sie Keller. Da sie nachtaktiv ist, wird sie tagsüber nicht gesehen. Die Männchen sterben nach der Paarung, die Weibchen leben aber noch ein Jahr länger.

Mehr erfahren
Arrow
Hexagenia limbata
Hexagenia limbata

Hexagenia limbata ist eine nordamerikanische Eintagsfliegenart. Die Larven leben unter Wasser im Schlamm, je nach Standort verbringen sie nur wenige Monate bis zu 2 Jahren in diesem Stadium. Hexagenia limbata ist eine der häufigsten Fliegenarten im Großraum der Großen Seen in den USA und Kanada und spielt eine wichtige Rolle als Nahrungsquelle. Da die Larven auf gute Wasserqualität angewiesen sind, ist ein Vorkommen der Art auch ein Zeichen für ein gesundes Ökosystem.

Mehr erfahren
Arrow
Grüne Huschspinne
Grüne Huschspinne

Die Grüne Huschspinne (Micrommata virescens) ist eine Echte Webspinne aus der Familie der Riesenkrabbenspinnen (Sparassidae).

Mehr erfahren
Arrow
Kürbisspinne
Kürbisspinne

Die Kürbisspinne (Araniella cucurbitina) ist eine der in Deutschland am weitesten verbreiteten Spinnenarten. Sie hat eine spezielle Tarnfärbung, die ihr erlaubt, auf ein Versteck zu verzichten. Meist sitzt sie in der Mitte des Netzes, wo sie auf Beute wartet. Das Netz kann in Höhen von bis zu 3 m angelegt sein. Die Kürbisspinne kann kaum von der Araniella opisthographa unterschieden werden.

Mehr erfahren
Arrow
Kleine Mausspinne
Kleine Mausspinne

Die Kleine Mausspinne besitzt samtiges Haar und führt charakteristisch schnelle Bewegungen aus, weshalb sie einer Maus ähnelt, daher auch die Benennung Kleine Mausspinne. Sie verwendet keine Spinnennetze, um ihre Beute zu jagen. Ihr Gift ist sehr schwach, daher ist sie für den Menschen nicht gefährlich.

Mehr erfahren
Arrow
Badumna insignis
Badumna insignis

Der Badumna insignis ( Badumna insignis ) mag erschreckend aussehen, aber es ist eine schüchterne Spinne, von der nicht bekannt ist, dass sie Menschen beißt. Ihre pechschwarze Farbe macht sie deutlich. Ihr trichterförmiges Gurtband wird jedoch häufig mit der Trichternetzspinne (Atracidae) verwechselt. In diesem Sinne sehen die beiden Spinnen völlig unterschiedlich aus.

Mehr erfahren
Arrow
Grüner Schildkäfer
Grüner Schildkäfer

Mit einem lebendigen grünen Exoskelett verziert, erfüllt Grüner Schildkäfer eine Schutzfunktion in seiner Umgebung, indem es das Pflanzenwachstum reguliert. Es durchläuft eine bemerkenswerte Transformation von einer Larve, die hauptsächlich Blätter frisst, zu einem erwachsenen Tier, das Blütenteile bevorzugt. Gut an sein Habitat angepasst, hat es eine schildartige Abdeckung entwickelt, die sich geschickt gegen Fressfeinde tarnt, wenn es auf dem Laub ruht. Der Lebenszyklus von Grüner Schildkäfer ist ein Zeugnis für die Komplexität der Anpassung und des Überlebens in der Insektenwelt.

Mehr erfahren
Arrow
Seidenglänzende radspinne
Seidenglänzende radspinne

Das Männchen dieser Art ist klein (Körperlänge 6 mm ), das Weibchen ist groß und spektakulär mit einer Länge von bis zu 25 mm . Der silberne Bauch ist mit schwarzen und roten Flecken markiert und weist am Rand tiefe Furchen und markante Lappen auf. Wie bei anderen Spinnen dieser Gattung ist das große Netz normalerweise mit auffälligen Zick-Zack-Stabilimenten verziert.

Mehr erfahren
Arrow