Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Insect
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Icon about
Über
Icon about
Allgemeine Infos
Icon about
Tipps für die Suche
Icon about
Schädlich oder nicht
Icon about
Schädliche Auswirkungen
Icon about
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Icon about
Ähnliche Insekten
Icon about
Beliebte Insekten
Weißrandiger Flachstrecker

Weißrandiger Flachstrecker

Philodromus dispar

Eine Art der Flachstrecker

In Deutschland ist Weißrandiger Flachstrecker sehr weit verbreitet. Man findet die Spinne in Laubwäldern und im Unterholz oder in Gebüschen. Ihr eindeutiges Merkmal ist die dunkle Ober- und die dagegen hellere Unterseite. Nur die Männchen tragen dunkel-glänzende Schuppenhaare auf dem Rücken.

Giftig für Tiere
Giftig für Tiere
Allgemeine Informationen über Weißrandiger Flachstrecker
Bestimme Insekten sofort mit einem Schnappschuss
Mache ein Foto für eine sofortige Insektenerkennung und Risikobewertung, erhalte schnelle Einblicke in Bewertung von Bissen, Toxizität, Schädlingsbekämpfung, Verhalten, Lebensraum und Tipps zum sicheren Umgang usw.
Lade die App kostenlos herunter
Rectangle
Eigenschaften von Weißrandiger Flachstrecker
Farben
Braun
Schwarz
Weiß
Allergieauslösend
Nicht gemeldet
Defensivangriff
Nicht gemeldet
Giftig
Die Weißrandiger Flachstrecker kann giftige Reaktionen verursachen, die in ihrer Schwere variieren. Die Giftstoffe sind jedoch vorwiegend für ihre Beute und zur Verteidigung gedacht. Sie sind für Menschen in der Regel nicht tödlich.
Ungiftig
Nicht gemeldet
Bohrer
Nicht gemeldet
Bestäuber
Nicht gemeldet
Schädlingsfresser
Nicht gemeldet
Pflanzenfresser
Nicht gemeldet
Räuberisch
Die Weißrandiger Flachstrecker ernährt sich in der Regel von anderen Arthropoden und hat keinen direkten Einfluss auf die Pflanzen.
Stechendes/beißendes Tier oder Haustier
Ja
qrcode
Img download isoImg download android
Rectangle
Größe von ausgewachsenen Weißrandiger Flachstrecker
5 mm
Rectangle
Fressfeinde der Weißrandiger Flachstrecker Larven
Frösche und Kröten, Vögel, größere Spinnen, insektenfressende Insekten wie Ameisen und Wespen
Rectangle
Fressfeinde ausgewachsener Weißrandiger Flachstrecker
Vögel, Eidechsen, große Spinnen, insektenfressende Insekten wie Gottesanbeterinnen und Raubwanzen
Rectangle
Wissenswertes über Weißrandiger Flachstrecker
Im Gegensatz zu typischen Spinnen kann Weißrandiger Flachstrecker seitwärts sprinten, was schnelle Richtungswechsel ermöglicht, um Raubtieren zu entkommen oder Beute zu überraschen.
Rectangle
Wissenschaftliche Klassifizierung von Weißrandiger Flachstrecker
Tipps zum Finden von Weißrandiger Flachstrecker
Dein ultimativer Leitfaden zum Verständnis von Insekten
Erfahre mehr über die Geheimnisse des Insekts Lebenszyklen, Lebensräume, Verhaltensweisen und Beobachtungstipps!!
Lade die App kostenlos herunter
Rectangle
Wie kann man Weißrandiger Flachstrecker anziehen?
Da Weißrandiger Flachstrecker ein Raubtier ist, wird typischerweise kein Futter verwendet, um diese Kreatur anzulocken, da sie lebende Beute jagt.
Rectangle
Wann ist die beste Zeit, um Weißrandiger Flachstrecker zu beobachten?
Die beste Zeit, um Weißrandiger Flachstrecker zu finden, ist während ihrer aktiven Phasen, die oft tagsüber sind, wenn ihre Beute verfügbar ist.
Rectangle
Welches ist das beste Wetter zum Beobachten von Weißrandiger Flachstrecker
Das geeignete Wetter für die Suche nach Weißrandiger Flachstrecker sind normalerweise trockene und warme Bedingungen, da sie bei kaltem oder schlechtem Wetter nicht aktiv ist.
Rectangle
Wie und wo kann man Weißrandiger Flachstrecker in verschiedenen Lebensphasen finden?
Ei Weißrandiger Flachstrecker Eiersäcke sind oft in versteckten Bereichen verborgen. Suchen Sie danach in ungestörten Ecken, hinter Möbeln, in Scheunen oder unter loser Baumrinde.
Juvenil Weißrandiger Flachstrecker Spinnenjungtiere können in der Nähe des Schlupfortes gefunden werden. Suchen Sie nach winzigen Spinnen in Netzclustern in der Nähe des Netzes der Mutter.
Jungtiere von Weißrandiger Flachstrecker sind mobiler und können bei der Jagd auf kleine Insekten beobachtet werden. Suchen Sie nach ihnen auf Pflanzenblättern, entlang von Wänden oder unter Steinen während der wärmeren Tageszeiten.
Imago Erwachsene Weißrandiger Flachstrecker sind die größten und am leichtesten zu entdecken. Sie können in Bewegung oder in ihrer Jagdhaltung auf flachen Oberflächen wie Baumstämmen, Wänden oder Steinen gefunden werden. Suchen Sie nach erwachsenen Weißrandiger Flachstrecker, indem Sie diese Bereiche sorgfältig inspizieren.
Sind Weißrandiger Flachstrecker schädlich?
Dein umfassender Leitfaden zur Schädlingsbekämpfung
Erfahre mehr über wirksame Tipps zur Vorbeugung und Beseitigung von Schädlingsbefall, um Ungeziefer von deinem Zuhause fernzuhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Schädliche Auswirkungen von Weißrandiger Flachstrecker
Erfahre mehr über die schädlichen Folgen unterschiedlicher Insekten auf
Beschäftige dich mit den Gefahren, die von Insekten im Zusammenhang mit Toxizität, Letalität, Beißen von Menschen, Stechen von Menschen, Pathogenität, Hämatophagie, Allergenität, Parasitismus ausgehen, usw.
Lade die App kostenlos herunter
Icon toxic for
Giftig für Tiere
Rectangle
Giftig für Tiere

Die Art Weißrandiger Flachstrecker hat eine milde Toxizität, die verschiedene Tiere betreffen kann. Sie verabreicht ihr Gift durch ihre Reißzähne, vor allem im Erwachsenenalter. Bei einem Biss können Menschen und Tiere wie Hunde und Ratten Unbehagen oder milde Symptome aufgrund der Toxine erleben. Auch kleinere Kreaturen, wie Insekten, können von ihrem Gift betroffen sein, was dazu dient, ihre Beute zu lähmen oder abzuschrecken, sowie eine Verteidigungslinie gegen Bedrohungen zu bieten. Die Reaktion auf ihr Gift kann bei verschiedenen Tiergruppen variieren, wobei einige empfindlicher reagieren als andere.

Weitere Auswirkungen von Weißrandiger Flachstrecker

Häufig gestellte Fragen, die auch andere stellen
Schnelle Antworten auf Insektenfragen im Handumdrehen
Mache ein Foto für eine sofortige Insektenidentifikation und Antworten auf Bisse, Toxizität, Schädlingsbekämpfung, Verhalten, Lebensraum und Sicherheitstipps!
Lade die App kostenlos herunter
Weitere Insekten, die ähnlich sind wie Weißrandiger Flachstrecker
Gewöhnlicher Halmstrecker
Gewöhnlicher Halmstrecker

Tibellus oblongus ist eine Webspinne aus der Familie der Laufspinnen (Philodromidae).

Mehr erfahren
Arrow
Strand-Halmstrecker
Strand-Halmstrecker

Der schlanke, längliche Körper von Strand-Halmstrecker ist hoch angepasst für Tarnung und Schnelligkeit, eine Verkörperung von Effizienz in seinem Lebensraum in Küstengrasland. Dieser geschickte Jäger tarnt sich geschickt zwischen dem Laub und nutzt bemerkenswerte Geschwindigkeitsschübe, um Beute zu fangen, in der Regel kleinere Insekten. Eine Strategie, die im Gegensatz zu vielen seiner Verwandten nicht auf Netze angewiesen ist.

Mehr erfahren
Arrow
Goldgelber Flachstrecker
Goldgelber Flachstrecker

Die Körperlänge des Weibchens beträgt vier bis sieben, die des Männchens 3,5 bis fünf Millimeter. Auch von der Färbung her unterscheiden sich die beiden Geschlechter des Goldgelben Flachstreckers. Das Weibchen hat eine rot- bis dunkelbraune Grundfärbung. Das Zentrum des Prosomas trägt ein breites und helles Längsband, während die Flanken des Prosomas dunkel gehalten sind. Das Opisthosoma des Weibchens besitzt einen oft undeutlichen, dunkel gefärbten und hell umrandeten Spießfleck. Die Zeichnung des Männchens entspricht der des Weibchens, da sie aber dunkler ist, erscheint sie auf der dunkelbraunen Grundfärbung des Männchens weniger deutlich. Außerdem verfügt das Männchen über einen grünlichen Metallschimmer am gesamten Körper, dessen Intensität je nach Individuum variiert. Wie alle Laufspinnen besitzt der Goldgelbe Flachstrecker lange, seitlich angelegte Beine, die das Tier zu einem wendigen und schnellen Läufer werden lassen. Auch die Anordnung der Augen entspricht jener der anderen Vertreter dieser Familie.

Mehr erfahren
Arrow
Großer Rindenflachstrecker
Großer Rindenflachstrecker

Die Weibchen erreichen eine Körperlänge von 5 bis 6 mm, das Männchen von ca. 5 Millimetern, damit gehört die Art zu den mittelgroßen einheimischen Laufspinnen. Philodromus margaritatus zeigt einen deutlichen Geschlechtsdimorphismus hinsichtlich Farbe und Zeichnung. Die Weibchen sind weißlich bis hellbraun gefärbt, die Männchen deutlich dunkler, beide besitzen gleich lange Beinpaare mit schwarz-braunen Flecken. Männchen und Weibchen besitzen auffällige Stacheln am Ende des Opisthosoma (Hinterkörper). Neben zwei Tarsalklauen besitzt die Art ausgeprägte Hafthaar-Polster, womit sie sich auch auf glatten Flächen sicher fortbewegen können. Insgesamt ist der Körper abgeplattet, was ihrem Lebensraum unter der Baumrinde geschuldet ist.

Mehr erfahren
Arrow
Gewöhnlicher Flachstrecker
Gewöhnlicher Flachstrecker

Die Art gehört zu den größeren einheimischen Laufspinnen, Weibchen erreichen eine Körperlänge von 4 bis 7 mm, Männchen sind 3,5–5 mm lang. Die Färbung ist bei beiden Geschlechtern sehr variabel. Weibchen sind braun oder gelblich braun, der Vorderkörper (Prosoma) zeigt oberseits ein breites, helles Mittelband. Der Hinterkörper (Opisthosoma) zeigt oberseits ebenfalls ein helles Mittelband und häufig einen dunklen Herzfleck sowie dunkle Winkelflecken. Die Beine sind gelblich grau oder braun und dunkel gefleckt. Männchen sind häufig stärker gezeichnet und gelegentlich einfarbig dunkelbraun. In Mitteleuropa gibt es eine Reihe sehr ähnlicher Arten der Gattung; die sichere Bestimmung ist daher nur durch die makroskopische Untersuchung der Geschlechtsorgane (genitalmorphologisch) möglich.

Mehr erfahren
Arrow
Fuchsroter Rindenflachstrecker
Fuchsroter Rindenflachstrecker

Mehr erfahren
Arrow
Philodromus marxi
Philodromus marxi

Mehr erfahren
Arrow
Andere beliebte Insekten
Eratigena duellica
Eratigena duellica

Wegen ihrer langen Beine kann Eratigena duellica gefährlich aussehen, aber sie greift Menschen nicht an und ist zahm. In der Wildnis mag sie felsige Orte und in Innenräumen bewohnt sie Keller. Da sie nachtaktiv ist, wird sie tagsüber nicht gesehen. Die Männchen sterben nach der Paarung, die Weibchen leben aber noch ein Jahr länger.

Mehr erfahren
Arrow
Hexagenia limbata
Hexagenia limbata

Hexagenia limbata ist eine nordamerikanische Eintagsfliegenart. Die Larven leben unter Wasser im Schlamm, je nach Standort verbringen sie nur wenige Monate bis zu 2 Jahren in diesem Stadium. Hexagenia limbata ist eine der häufigsten Fliegenarten im Großraum der Großen Seen in den USA und Kanada und spielt eine wichtige Rolle als Nahrungsquelle. Da die Larven auf gute Wasserqualität angewiesen sind, ist ein Vorkommen der Art auch ein Zeichen für ein gesundes Ökosystem.

Mehr erfahren
Arrow
Grüne Huschspinne
Grüne Huschspinne

Die Grüne Huschspinne (Micrommata virescens) ist eine Echte Webspinne aus der Familie der Riesenkrabbenspinnen (Sparassidae).

Mehr erfahren
Arrow
Kürbisspinne
Kürbisspinne

Die Kürbisspinne (Araniella cucurbitina) ist eine der in Deutschland am weitesten verbreiteten Spinnenarten. Sie hat eine spezielle Tarnfärbung, die ihr erlaubt, auf ein Versteck zu verzichten. Meist sitzt sie in der Mitte des Netzes, wo sie auf Beute wartet. Das Netz kann in Höhen von bis zu 3 m angelegt sein. Die Kürbisspinne kann kaum von der Araniella opisthographa unterschieden werden.

Mehr erfahren
Arrow
Kleine Mausspinne
Kleine Mausspinne

Die Kleine Mausspinne besitzt samtiges Haar und führt charakteristisch schnelle Bewegungen aus, weshalb sie einer Maus ähnelt, daher auch die Benennung Kleine Mausspinne. Sie verwendet keine Spinnennetze, um ihre Beute zu jagen. Ihr Gift ist sehr schwach, daher ist sie für den Menschen nicht gefährlich.

Mehr erfahren
Arrow
Badumna insignis
Badumna insignis

Der Badumna insignis ( Badumna insignis ) mag erschreckend aussehen, aber es ist eine schüchterne Spinne, von der nicht bekannt ist, dass sie Menschen beißt. Ihre pechschwarze Farbe macht sie deutlich. Ihr trichterförmiges Gurtband wird jedoch häufig mit der Trichternetzspinne (Atracidae) verwechselt. In diesem Sinne sehen die beiden Spinnen völlig unterschiedlich aus.

Mehr erfahren
Arrow
Grüner Schildkäfer
Grüner Schildkäfer

Mit einem lebendigen grünen Exoskelett verziert, erfüllt Grüner Schildkäfer eine Schutzfunktion in seiner Umgebung, indem es das Pflanzenwachstum reguliert. Es durchläuft eine bemerkenswerte Transformation von einer Larve, die hauptsächlich Blätter frisst, zu einem erwachsenen Tier, das Blütenteile bevorzugt. Gut an sein Habitat angepasst, hat es eine schildartige Abdeckung entwickelt, die sich geschickt gegen Fressfeinde tarnt, wenn es auf dem Laub ruht. Der Lebenszyklus von Grüner Schildkäfer ist ein Zeugnis für die Komplexität der Anpassung und des Überlebens in der Insektenwelt.

Mehr erfahren
Arrow
Seidenglänzende radspinne
Seidenglänzende radspinne

Das Männchen dieser Art ist klein (Körperlänge 6 mm ), das Weibchen ist groß und spektakulär mit einer Länge von bis zu 25 mm . Der silberne Bauch ist mit schwarzen und roten Flecken markiert und weist am Rand tiefe Furchen und markante Lappen auf. Wie bei anderen Spinnen dieser Gattung ist das große Netz normalerweise mit auffälligen Zick-Zack-Stabilimenten verziert.

Mehr erfahren
Arrow