Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Insect
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Icon about
Über
Icon about
Allgemeine Infos
Icon about
Tipps für die Suche
Icon about
Schädlich oder nicht
Icon about
Schädliche Auswirkungen
Icon about
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Icon about
Ähnliche Insekten
Icon about
Beliebte Insekten
Große Zitterspinne

Große Zitterspinne

Pholcus phalangioides

Eine Art der Pholcus

Die Große Zitterspinne (Pholcus phalangioides) verdankt ihren Namen einem speziellen Abwehrverhalten, bei dem sie sich selbst und ihr Netz in schnelle Schwingungen versetzt, sodass sie vor einem neutralen Hintergrund zu verschwimmen scheint. Sie ernährt sich von Fliegen und Mücken, manchmal auch von kleineren Spinnen. Die Große Zitterspinne lässt sich auch häufiger in Gebäuden und Kellern finden.

Giftig für Tiere
Giftig für Tiere
Beißen Menschen
Beißen Menschen
Allgemeine Informationen über Große Zitterspinne
Bestimme Insekten sofort mit einem Schnappschuss
Mache ein Foto für eine sofortige Insektenerkennung und Risikobewertung, erhalte schnelle Einblicke in Bewertung von Bissen, Toxizität, Schädlingsbekämpfung, Verhalten, Lebensraum und Tipps zum sicheren Umgang usw.
Lade die App kostenlos herunter
Rectangle
Eigenschaften von Große Zitterspinne
Farben
Braun
Grau
Lebensraum
Raumdecke; Höhle; Garage; Keller
Defensivangriff
Nicht gemeldet
Giftig
Die Große Zitterspinne kann giftige Reaktionen verursachen, die in ihrer Schwere variieren. Die Giftstoffe sind jedoch vorwiegend für ihre Beute und zur Verteidigung gedacht. Sie sind für Menschen in der Regel nicht tödlich.
Ungiftig
Nicht gemeldet
Bohrer
Nicht gemeldet
Bestäuber
Nicht gemeldet
Schädlingsfresser
Nicht gemeldet
Pflanzenfresser
Nicht gemeldet
Räuberisch
Die Große Zitterspinne ernährt sich in der Regel von anderen Arthropoden und hat keinen direkten Einfluss auf die Pflanzen.
Stechendes/beißendes Tier oder Haustier
Ja
qrcode
Img download isoImg download android
Rectangle
Artenstatus von Große Zitterspinne
Ursprünglich eine Art, die nur in wärmeren Teilen der Westpaläarktis vorkommt, kommt sie heute in weiten Teilen der Welt vor.
Rectangle
Fressfeinde der Große Zitterspinne Larven
Ameisen, Wespen, größere Spinnen
Rectangle
Fressfeinde ausgewachsener Große Zitterspinne
Vögel, Tausendfüßler, größere Spinnen, Säugetiere
Rectangle
Wissenswertes über Große Zitterspinne
Große Zitterspinne kann andere Spinnen fressen, einschließlich solcher, die größer sind als er selbst, was eine überraschende Anpassungsfähigkeit als Räuber zeigt.
Rectangle
Wissenschaftliche Klassifizierung von Große Zitterspinne
Tipps zum Finden von Große Zitterspinne
Dein ultimativer Leitfaden zum Verständnis von Insekten
Erfahre mehr über die Geheimnisse des Insekts Lebenszyklen, Lebensräume, Verhaltensweisen und Beobachtungstipps!!
Lade die App kostenlos herunter
Rectangle
Jugendhabitat von Große Zitterspinne
Städtische und vorstädtische Gebiete, Höhlen und unterirdische Bereiche, verrottendes und zersetzendes Material
Rectangle
Wann ist die beste Zeit, um Große Zitterspinne zu beobachten?
Die beste Zeit, um Große Zitterspinne zu finden, ist oft nachts oder früh am Morgen, wenn sie eher aktiv sind und jagen.
Rectangle
Welches ist das beste Wetter zum Beobachten von Große Zitterspinne
Warme, trockene Innenräume sind die geeignetsten Wetterbedingungen, um Große Zitterspinne zu finden, da sie Orte mit weniger Feuchtigkeit bevorzugen.
Rectangle
Wie und wo kann man Große Zitterspinne in verschiedenen Lebensphasen finden?
Ei Große Zitterspinne Eiersäcke finden Sie in abgelegenen Ecken, insbesondere in Kellern, Garagen oder Schuppen. Suchen Sie nach kleinen, seidenverpackten Paketen, die am Netz befestigt sind.
Juvenil Große Zitterspinne Spinnlinge befinden sich in der Nähe ihres Eiersackstandorts. Sie tendieren dazu, eine Zeit lang in der Nähe ihres Schlüpfortes zu bleiben, bevor sie sich zerstreuen.
Juvenile Große Zitterspinne sind noch klein, aber beweglicher als Spinnlinge. Sie können sie an Wänden oder Decken finden oder in den Ecken von Räumen, wo die Wand auf die Decke trifft.
Imago Erwachsene Große Zitterspinne findet man oft in den oberen Ecken von Räumen, in Kellern und in Fensterrahmenecken. Sie sind an ihren langen, schlanken Beinen und den unordentlichen, unregelmäßigen Netzen zu erkennen.
Sind Große Zitterspinne schädlich?
Dein umfassender Leitfaden zur Schädlingsbekämpfung
Erfahre mehr über wirksame Tipps zur Vorbeugung und Beseitigung von Schädlingsbefall, um Ungeziefer von deinem Zuhause fernzuhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Schädliche Auswirkungen von Große Zitterspinne
Erfahre mehr über die schädlichen Folgen unterschiedlicher Insekten auf
Beschäftige dich mit den Gefahren, die von Insekten im Zusammenhang mit Toxizität, Letalität, Beißen von Menschen, Stechen von Menschen, Pathogenität, Hämatophagie, Allergenität, Parasitismus ausgehen, usw.
Lade die App kostenlos herunter
Icon toxic for
Giftig für Tiere
Icon toxic for
Beißen Menschen
Rectangle
Giftig für Tiere

Erwachsene Große Zitterspinne vergiften in der Regel andere Tiere durch Bisse und injizieren das Gift mit ihren Giftklauen. Die Wirkung des Giftes ist in der Regel mild, aber sie kann Unbehagen und lokale Reaktionen bei betroffenen Arten wie Menschen, Hunden und Katzen verursachen. Reaktionen können je nach Art variieren, wobei einige bei einer Vergiftung ausgeprägtere Symptome zeigen als andere.

Rectangle
Beißen Menschen

Große Zitterspinne beißt selten Menschen, solches Verhalten ist im Allgemeinen untypisch. Wenn es vorkommt, handelt es sich normalerweise um eine Verteidigungshandlung. Bisse können während der Erwachsenenstadien auftreten, wenn sie provoziert werden. Die Methode besteht darin, ihre Giftklauen zu verwenden; die Folgen sind jedoch typischerweise gering und führen oft zu leichten Reizungen ohne schwerwiegende Auswirkungen.

Weitere Auswirkungen von Große Zitterspinne

Häufig gestellte Fragen, die auch andere stellen
Schnelle Antworten auf Insektenfragen im Handumdrehen
Mache ein Foto für eine sofortige Insektenidentifikation und Antworten auf Bisse, Toxizität, Schädlingsbekämpfung, Verhalten, Lebensraum und Sicherheitstipps!
Lade die App kostenlos herunter
Weitere Insekten, die ähnlich sind wie Große Zitterspinne
Artema atlanta
Artema atlanta

Exemplare beider Geschlechter haben eine Körperlänge von 8–11 mm. Ihr erstes Beinpaar ist ungefähr 6,5-mal so lang wie der Körper.

Mehr erfahren
Arrow
Holocnemus pluchei
Holocnemus pluchei

Ein Marmormuster prägt den Bauch der Holocnemus pluchei, und ihre Schenkel tragen weiße Ringel. Man findet sie in Deutschland manchmal in Gewächshäusern. Warme Felsen und Hauskeller sind beliebte Standorte des Holocnemus pluchei, was sie auch zu einem Schädling in Städten macht. Wird er gestört, beginnt sie zu "zittern", was sie fast unsichtbar erscheinen lässt.

Mehr erfahren
Arrow
Smeringopus pallidus
Smeringopus pallidus

Wie bei anderen Spinnen ist das Männchen kleiner als das Weibchen und hat eine durchschnittliche Länge von 7 mm. Die Art hat einen zylindrischen und länglichen Bauch. Die violetten Flecken entlang der Rückenfläche, wenn der Bauch das charakteristische Merkmal ist. In der ventralen Oberfläche des Brustbeins befindet sich ein dunkler Streifen. Als synanthropische Spinne baut sie in geschützten Gebieten unregelmäßiges Spinnennetz, um kleine Insekten und andere Spinnen als Nahrung zu fangen. Beine ohne Stacheln, wenige vertikale Haare sind zu sehen. Frau hat ein einfaches Epigynum ohne Taschen.

Mehr erfahren
Arrow
Crossopriza lyoni
Crossopriza lyoni

Wer in manchen Keller geht, der macht oft Bekanntschaft mit Crossopriza lyoni, denn diese Spinne findet sich überwiegend dort, wo sich Menschen Unterkünfte gebaut haben. Ursprünglich wohl aus Südostasien, hat sie sich mit ihren bis zu 6 cm langen Beinen in Mitteleuropa angepasst. Erwachsene Vertreter dieser Art können täglich bis zu 20 Mücken und Schädlinge vertilgen.

Mehr erfahren
Arrow
Andere beliebte Insekten
Eratigena duellica
Eratigena duellica

Wegen ihrer langen Beine kann Eratigena duellica gefährlich aussehen, aber sie greift Menschen nicht an und ist zahm. In der Wildnis mag sie felsige Orte und in Innenräumen bewohnt sie Keller. Da sie nachtaktiv ist, wird sie tagsüber nicht gesehen. Die Männchen sterben nach der Paarung, die Weibchen leben aber noch ein Jahr länger.

Mehr erfahren
Arrow
Hexagenia limbata
Hexagenia limbata

Hexagenia limbata ist eine nordamerikanische Eintagsfliegenart. Die Larven leben unter Wasser im Schlamm, je nach Standort verbringen sie nur wenige Monate bis zu 2 Jahren in diesem Stadium. Hexagenia limbata ist eine der häufigsten Fliegenarten im Großraum der Großen Seen in den USA und Kanada und spielt eine wichtige Rolle als Nahrungsquelle. Da die Larven auf gute Wasserqualität angewiesen sind, ist ein Vorkommen der Art auch ein Zeichen für ein gesundes Ökosystem.

Mehr erfahren
Arrow
Grüne Huschspinne
Grüne Huschspinne

Die Grüne Huschspinne (Micrommata virescens) ist eine Echte Webspinne aus der Familie der Riesenkrabbenspinnen (Sparassidae).

Mehr erfahren
Arrow
Kürbisspinne
Kürbisspinne

Die Kürbisspinne (Araniella cucurbitina) ist eine der in Deutschland am weitesten verbreiteten Spinnenarten. Sie hat eine spezielle Tarnfärbung, die ihr erlaubt, auf ein Versteck zu verzichten. Meist sitzt sie in der Mitte des Netzes, wo sie auf Beute wartet. Das Netz kann in Höhen von bis zu 3 m angelegt sein. Die Kürbisspinne kann kaum von der Araniella opisthographa unterschieden werden.

Mehr erfahren
Arrow
Kleine Mausspinne
Kleine Mausspinne

Die Kleine Mausspinne besitzt samtiges Haar und führt charakteristisch schnelle Bewegungen aus, weshalb sie einer Maus ähnelt, daher auch die Benennung Kleine Mausspinne. Sie verwendet keine Spinnennetze, um ihre Beute zu jagen. Ihr Gift ist sehr schwach, daher ist sie für den Menschen nicht gefährlich.

Mehr erfahren
Arrow
Badumna insignis
Badumna insignis

Der Badumna insignis ( Badumna insignis ) mag erschreckend aussehen, aber es ist eine schüchterne Spinne, von der nicht bekannt ist, dass sie Menschen beißt. Ihre pechschwarze Farbe macht sie deutlich. Ihr trichterförmiges Gurtband wird jedoch häufig mit der Trichternetzspinne (Atracidae) verwechselt. In diesem Sinne sehen die beiden Spinnen völlig unterschiedlich aus.

Mehr erfahren
Arrow
Grüner Schildkäfer
Grüner Schildkäfer

Mit einem lebendigen grünen Exoskelett verziert, erfüllt Grüner Schildkäfer eine Schutzfunktion in seiner Umgebung, indem es das Pflanzenwachstum reguliert. Es durchläuft eine bemerkenswerte Transformation von einer Larve, die hauptsächlich Blätter frisst, zu einem erwachsenen Tier, das Blütenteile bevorzugt. Gut an sein Habitat angepasst, hat es eine schildartige Abdeckung entwickelt, die sich geschickt gegen Fressfeinde tarnt, wenn es auf dem Laub ruht. Der Lebenszyklus von Grüner Schildkäfer ist ein Zeugnis für die Komplexität der Anpassung und des Überlebens in der Insektenwelt.

Mehr erfahren
Arrow
Seidenglänzende radspinne
Seidenglänzende radspinne

Das Männchen dieser Art ist klein (Körperlänge 6 mm ), das Weibchen ist groß und spektakulär mit einer Länge von bis zu 25 mm . Der silberne Bauch ist mit schwarzen und roten Flecken markiert und weist am Rand tiefe Furchen und markante Lappen auf. Wie bei anderen Spinnen dieser Gattung ist das große Netz normalerweise mit auffälligen Zick-Zack-Stabilimenten verziert.

Mehr erfahren
Arrow