Parornix betulae ist eine Motte aus der Familie der Gracillariidae. Es ist aus ganz Europa (außer der Iberischen Halbinsel, der Balkanhalbinsel und den Mittelmeerinseln) östlich von Korea bekannt. Es wurde kürzlich aus Kanada gemeldet, mit Aufzeichnungen aus Québec, Ontario und British Columbia. Die Flügelspannweite beträgt 9–10 mm. Der Kopf ist fuscous, mehr oder weniger mit Weiß gemischt. Palpi weiß, manchmal mit dunklem fuscous subapical Ring. Die Vorderflügel sind grau, mit dunklem Fuscous und Weiß irroriert; zahlreiche Strigulae costalis, ein Fleck in der Mitte der Bandscheibe und ein weiterer posterior, und zwei weiße Rückenflecken; ein schwärzlicher apikaler Fleck; Zilien mit zwei dunklen Fuscuslinien, Spitzen rund um die Spitze weiß, unter der Spitze mit einer dritten dunklen Fuscuslinie. Hinterflügel sind grau. Die Larve ist weißlich grün; Rückenlinie dunkelgrün; Kopf bräunlich; Segment 2 mit vier schwarzen Flecken. Erwachsene sind im Mai und August auf dem Flügel. Die Larven ernähren sich von Betula alleghaniensis, Betula Grossa, Betula humilis, Betula obscura, Betula papyrifera, Betula pendula, Betula pubescens, Betula nana und Betula utilis. Sie bauen die Blätter ihrer Wirtspflanze ab. Die Mine beginnt als unauffälliger Korridor unter der Oberfläche, der hauptsächlich an der braunen Linie des Frass erkennbar ist. Im nächsten Larvenstadium wird ein Fleck auf der unteren Oberfläche gebildet, der sich bald zu einer tentiformen Mine entwickelt. Der Frass wird in einem Klumpen in einer Ecke der Mine abgelagert. Nach dem Verlassen der Mine füttert die Larve weiterhin einen nach unten gefalteten Blattrand, der mit Seide fixiert ist.