Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Insect
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Icon about
Über
Icon about
Allgemeine Infos
Icon about
Tipps für die Suche
Icon about
Schädlich oder nicht
Icon about
Schädliche Auswirkungen
Icon about
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Icon about
Ähnliche Insekten
Icon about
Beliebte Insekten
Heidekraut-wurzelbohrer

Heidekraut-wurzelbohrer

Phymatopus hecta

Eine Art der Phymatopus

Die Flügel des Heidekraut-Wurzelbohrers sind lang und schmal und haben eine Flügelspannweite von etwa 23 bis 30 Millimeter. Beim Männchen sind sie rostbraun und mit silbrigen Flecken gemustert, die in Reihen verbunden sind. Die Flügelfarbe des Weibchens ist gräulicher im Ton, die silbrigen Flecke sind verbreitert. Die Flügelenden tragen kleine Härchen, der Kopfbereich ist von dichten Haaren umgeben.

Allgemeine Informationen über Heidekraut-wurzelbohrer
Bestimme Insekten sofort mit einem Schnappschuss
Mache ein Foto für eine sofortige Insektenerkennung und Risikobewertung, erhalte schnelle Einblicke in Bewertung von Bissen, Toxizität, Schädlingsbekämpfung, Verhalten, Lebensraum und Tipps zum sicheren Umgang usw.
Lade die App kostenlos herunter
Rectangle
Eigenschaften von Heidekraut-wurzelbohrer
Farben
Braun
Schwarz
Gelb
Lebensraum
Der Falter ist sowohl in tieferen als auch in höheren Lagen anzutreffen. Seine typischen Habitate sind Waldwiesen, Waldränder und grasige Heiden. Er ist auf dem gesamten Gebiet der Europäischen Union und bis ins westliche Russland verbreitet. Die Art ist häufig.
Nahrungsquellen für Larven
Blätter von Laubbäumen, Wurzeln, Gras, Stroh, andere niedrig wachsende Pflanzen
Beißt/Sticht
Nicht gemeldet
Allergieauslösend
Nicht gemeldet
Defensivangriff
Nicht gemeldet
Giftig
Nicht gemeldet
Ungiftig
Nicht gemeldet
Bohrer
Nicht gemeldet
Stechendes/beißendes Tier oder Haustier
Nicht gemeldet
Mundwerkzeuge Typ
Rudimentär
qrcode
Img download isoImg download android
Rectangle
Lebenszyklus von Heidekraut-wurzelbohrer
Ei Der Heidekraut-wurzelbohrer beginnt sein Leben als Ei, typischerweise oval und miniaturisiert. Seine Farbe kann von durchscheinend bis zu einem spezifischen Farbton reichen, der relevant für seine Art ist, oft getarnt, um Räuber zu vermeiden.
Larve Nach dem Schlüpfen tritt die Raupe des Heidekraut-wurzelbohrer auf, gekennzeichnet durch einen segmentierten Körper, der haarähnliche Strukturen oder Stacheln haben kann. Die Raupe konzentriert sich auf Fütterung und Wachstum, häutet sich mehrmals, während sie heranwächst.
Puppe Der Heidekraut-wurzelbohrer tritt nach der letzten Larvenhäutung in die Puppenphase ein. Eingehüllt in eine schützende Puppe, durchläuft er eine bedeutende Transformation. Sein Gewebe wird neu organisiert, um die adulten Strukturen zu bilden.
Imago Nach dem Schlüpfen aus der Puppe wird die Entwicklung des erwachsenen Heidekraut-wurzelbohrer durch das Vorhandensein von Flügeln und funktionellen Fortpflanzungsorganen gekennzeichnet. Der Körper ist vollständig ausgebildet und ausgehärtet, und der Erwachsene ist mobil, konzentriert sich auf Fortpflanzung.
Rectangle
Fressfeinde ausgewachsener Heidekraut-wurzelbohrer
Fledermäuse, Vögel, Nagetiere
Rectangle
Wissenswertes über Heidekraut-wurzelbohrer
Der Heidekraut-wurzelbohrer kann einen Abwehrspray bis zu mehreren Zoll weit versprühen, den er verwendet, um Raubtiere abzuschrecken.
Rectangle
Wissenschaftliche Klassifizierung von Heidekraut-wurzelbohrer
Tipps zum Finden von Heidekraut-wurzelbohrer
Dein ultimativer Leitfaden zum Verständnis von Insekten
Erfahre mehr über die Geheimnisse des Insekts Lebenszyklen, Lebensräume, Verhaltensweisen und Beobachtungstipps!!
Lade die App kostenlos herunter
Rectangle
Jugendhabitat von Heidekraut-wurzelbohrer
Wälder und Gehölze, Grasländer und Prärien
Rectangle
Lebensraum für ausgewachsene Tiere von Heidekraut-wurzelbohrer
Wälder und Gehölze, Grasländer und Prärien
Rectangle
Wann ist die beste Zeit, um Heidekraut-wurzelbohrer zu beobachten?
Die beste Zeit, um erwachsene Heidekraut-wurzelbohrer zu finden, ist nachts, wenn sie am aktivsten sind. Larven oder Raupen des Heidekraut-wurzelbohrer können tagsüber versteckt in den Wirtspflanzen oder unter Laub gefunden werden.
Rectangle
Welches ist das beste Wetter zum Beobachten von Heidekraut-wurzelbohrer
Milde Temperaturen und feuchte Bedingungen sind normalerweise günstiger, um Heidekraut-wurzelbohrer zu finden. Feuchte Bedingungen können die Wahrscheinlichkeit einer larvalen Aktivität erhöhen, während Erwachsene an wärmeren Nächten aktiver sein können.
Rectangle
Wie und wo kann man Heidekraut-wurzelbohrer in verschiedenen Lebensphasen finden?
Ei Die Eier des Heidekraut-wurzelbohrer werden in der Regel auf oder in der Nähe von Wirtspflanzen abgelegt. Um sie zu finden, inspizieren Sie die Blätter und Stängel potenzieller Wirtspflanzen nach kleinen, runden Eiern.
Larve Die Raupen des Heidekraut-wurzelbohrer können auf oder in der Nähe ihrer Wirtspflanzen gefunden werden. Suchen Sie nach ihnen, indem Sie die Unterseiten der Blätter, entlang der Zweige und in der Nähe der Basis der Pflanzen überprüfen, wo sie fressen oder ruhen könnten.
Puppe Die Puppen des Heidekraut-wurzelbohrer können im Boden, in der Laubstreu oder an versteckten Standorten in der Nähe der Wirtspflanzen gefunden werden. Suchen Sie, indem Sie vorsichtig durch den Boden oder die Laubstreu sieben oder die Ecken und Winkel in der Nähe der Wirtspflanze untersuchen.
Imago Erwachsene Heidekraut-wurzelbohrer werden von Licht angezogen, daher ist das Aufstellen einer Lichtfalle nach Einbruch der Dunkelheit eine effektive Möglichkeit, sie zu finden. Ansonsten suchen Sie in der Nähe von Wirtspflanzen oder in offenen Bereichen, wo sie fliegen oder auf Oberflächen ruhen könnten.
Sind Heidekraut-wurzelbohrer schädlich?
Dein umfassender Leitfaden zur Schädlingsbekämpfung
Erfahre mehr über wirksame Tipps zur Vorbeugung und Beseitigung von Schädlingsbefall, um Ungeziefer von deinem Zuhause fernzuhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Schädliche Auswirkungen von Heidekraut-wurzelbohrer
Erfahre mehr über die schädlichen Folgen unterschiedlicher Insekten auf
Beschäftige dich mit den Gefahren, die von Insekten im Zusammenhang mit Toxizität, Letalität, Beißen von Menschen, Stechen von Menschen, Pathogenität, Hämatophagie, Allergenität, Parasitismus ausgehen, usw.
Lade die App kostenlos herunter
Rectangle
Garten- und Landschaftsschädlinge

Die Larvenphase des Heidekraut-wurzelbohrer bohrt sich in die Wurzeln von Zierblumen und Sträuchern, verursacht leicht bis schwerwiegende Schäden, indem sie die Nährstoffaufnahme der Pflanze behindert. Starke Befall können zum Pflanzentod führen, was die Gartenästhetik beeinträchtigt und teure Ersatzpflanzen erforderlich macht.

Weitere Auswirkungen von Heidekraut-wurzelbohrer

Häufig gestellte Fragen, die auch andere stellen
Schnelle Antworten auf Insektenfragen im Handumdrehen
Mache ein Foto für eine sofortige Insektenidentifikation und Antworten auf Bisse, Toxizität, Schädlingsbekämpfung, Verhalten, Lebensraum und Sicherheitstipps!
Lade die App kostenlos herunter
Weitere Insekten, die ähnlich sind wie Heidekraut-wurzelbohrer
Pharmacis lupulinus
Pharmacis lupulinus

Mehr erfahren
Arrow
Ampfer-wurzelbohrer
Ampfer-wurzelbohrer

Der Ampfer-wurzelbohrer ist ein in Europa häufig vorkommender Nachtfalter, der Wälder und Parks als Lebensraum bevorzugt. Die Leibspeise der Raupen ist - wie der Name Ampfer – Wurzelbohrer besagt – die Ampferwurzel sowie die Wurzeln von Malven und Kopfsalat, so dass er als Schädling bei den Gärtnern bekannt ist. Die erwachsenen Falter nehmen aufgrund zurückgebliebener Kauwerkzeuge keine Nahrung auf und leben folglich nicht sehr lange.

Mehr erfahren
Arrow
Wiseana cervinata
Wiseana cervinata

Die Flügelspannweite beträgt bei Männern 34–38 mm und bei Frauen 44–55 mm. Die Farbe der Vorderflügel variiert von hellbraun bis geschwärzt.

Mehr erfahren
Arrow
Sthenopis argenteomaculatus
Sthenopis argenteomaculatus

Sthenopis argenteomaculatus , die silberfleckige Geistermotte, ist eine Mottenart aus der Familie der Hepialidae. Es wurde 1841 von Thaddeus William Harris beschrieben und ist in Nordamerika von Nova Scotia bis Virginia und westlich bis Minnesota bekannt. Die Flügelspannweite beträgt ca. 65–100 mm. Die Vorderflügel sind grau bis braun, durchzogen von unregelmäßigen dunklen Bändern. Erwachsene sind von Juni bis August auf dem Flügel. Nahrungspflanzen für diese Art schließen Alnus, Betula und Salix ein. Sie trugen Wurzeln ihrer Wirtspflanze, die teilweise in Wasser getaucht waren. Der Lebenszyklus dauert zwei Jahre.

Mehr erfahren
Arrow
Sthenopis purpurascens
Sthenopis purpurascens

Sthenopis purpurascens , die vierfleckige Geistermotte, ist eine Mottenart aus der Familie der Hepialidae. Es wurde 1863 von Packard beschrieben. Es kommt in Kanada und den Vereinigten Staaten vor, von Labrador und New York im Norden und Westen bis nach British Columbia und den Nordwest-Territorien, südlich in den Bergen bis nach Arizona. Die Flügelspannweite beträgt 66–100 mm. Es gibt zwei Farbformen, eine lila-graue und eine gelb-braune Form. Letzteres wurde früher als eigenständige Art, Sthenopis quadriguttatus, angesehen. Die Vorderflügel haben ein dunkleres schräges Mittelband, einen dunkleren Endbereich und dunklere Flecken entlang der Costa. In der Nähe der Flügelbasis befinden sich zwei kleine silberne Flecken. Die Hinterflügel sind lila braun oder lachsrosa und im Allgemeinen nicht markiert. Die Larven ernähren sich von Populus-, Salix- und Alnus-Arten. Sie bohrten sich in die Wurzeln ihrer Wirtspflanze. Die Larven haben einen cremeweißen Körper und einen braunen Kopf und erreichen eine Länge von 50–60 cm. Sie benötigen zwei Jahre, um ihren Lebenszyklus abzuschließen

Mehr erfahren
Arrow
Endoclita sinensis
Endoclita sinensis

Endoclita sinensis ist eine Mottenart aus der Familie der Hepialidae. Es ist aus China, Korea und Taiwan bekannt. Nahrungspflanzen für diese Art schließen Castanea und Quercus ein.

Mehr erfahren
Arrow
Endoclita excrescens
Endoclita excrescens

Endoclita excrescens ist eine Mottenart aus der Familie der Hepialidae. Es ist aus Japan und dem russischen Fernen Osten bekannt. Nahrungspflanzen für diese Art sind Castanea, Nicotiana, Paulownia, Quercus und Raphanus. Die Art gilt als Schädling der Tabakpflanze.

Mehr erfahren
Arrow
Leto venus
Leto venus

Die Art kommt im tropischen Afrika vor.

Mehr erfahren
Arrow
Andere beliebte Insekten
Eratigena duellica
Eratigena duellica

Wegen ihrer langen Beine kann Eratigena duellica gefährlich aussehen, aber sie greift Menschen nicht an und ist zahm. In der Wildnis mag sie felsige Orte und in Innenräumen bewohnt sie Keller. Da sie nachtaktiv ist, wird sie tagsüber nicht gesehen. Die Männchen sterben nach der Paarung, die Weibchen leben aber noch ein Jahr länger.

Mehr erfahren
Arrow
Hexagenia limbata
Hexagenia limbata

Hexagenia limbata ist eine nordamerikanische Eintagsfliegenart. Die Larven leben unter Wasser im Schlamm, je nach Standort verbringen sie nur wenige Monate bis zu 2 Jahren in diesem Stadium. Hexagenia limbata ist eine der häufigsten Fliegenarten im Großraum der Großen Seen in den USA und Kanada und spielt eine wichtige Rolle als Nahrungsquelle. Da die Larven auf gute Wasserqualität angewiesen sind, ist ein Vorkommen der Art auch ein Zeichen für ein gesundes Ökosystem.

Mehr erfahren
Arrow
Grüne Huschspinne
Grüne Huschspinne

Die Grüne Huschspinne (Micrommata virescens) ist eine Echte Webspinne aus der Familie der Riesenkrabbenspinnen (Sparassidae).

Mehr erfahren
Arrow
Kürbisspinne
Kürbisspinne

Die Kürbisspinne (Araniella cucurbitina) ist eine der in Deutschland am weitesten verbreiteten Spinnenarten. Sie hat eine spezielle Tarnfärbung, die ihr erlaubt, auf ein Versteck zu verzichten. Meist sitzt sie in der Mitte des Netzes, wo sie auf Beute wartet. Das Netz kann in Höhen von bis zu 3 m angelegt sein. Die Kürbisspinne kann kaum von der Araniella opisthographa unterschieden werden.

Mehr erfahren
Arrow
Kleine Mausspinne
Kleine Mausspinne

Die Kleine Mausspinne besitzt samtiges Haar und führt charakteristisch schnelle Bewegungen aus, weshalb sie einer Maus ähnelt, daher auch die Benennung Kleine Mausspinne. Sie verwendet keine Spinnennetze, um ihre Beute zu jagen. Ihr Gift ist sehr schwach, daher ist sie für den Menschen nicht gefährlich.

Mehr erfahren
Arrow
Badumna insignis
Badumna insignis

Der Badumna insignis ( Badumna insignis ) mag erschreckend aussehen, aber es ist eine schüchterne Spinne, von der nicht bekannt ist, dass sie Menschen beißt. Ihre pechschwarze Farbe macht sie deutlich. Ihr trichterförmiges Gurtband wird jedoch häufig mit der Trichternetzspinne (Atracidae) verwechselt. In diesem Sinne sehen die beiden Spinnen völlig unterschiedlich aus.

Mehr erfahren
Arrow
Grüner Schildkäfer
Grüner Schildkäfer

Mit einem lebendigen grünen Exoskelett verziert, erfüllt Grüner Schildkäfer eine Schutzfunktion in seiner Umgebung, indem es das Pflanzenwachstum reguliert. Es durchläuft eine bemerkenswerte Transformation von einer Larve, die hauptsächlich Blätter frisst, zu einem erwachsenen Tier, das Blütenteile bevorzugt. Gut an sein Habitat angepasst, hat es eine schildartige Abdeckung entwickelt, die sich geschickt gegen Fressfeinde tarnt, wenn es auf dem Laub ruht. Der Lebenszyklus von Grüner Schildkäfer ist ein Zeugnis für die Komplexität der Anpassung und des Überlebens in der Insektenwelt.

Mehr erfahren
Arrow
Seidenglänzende radspinne
Seidenglänzende radspinne

Das Männchen dieser Art ist klein (Körperlänge 6 mm ), das Weibchen ist groß und spektakulär mit einer Länge von bis zu 25 mm . Der silberne Bauch ist mit schwarzen und roten Flecken markiert und weist am Rand tiefe Furchen und markante Lappen auf. Wie bei anderen Spinnen dieser Gattung ist das große Netz normalerweise mit auffälligen Zick-Zack-Stabilimenten verziert.

Mehr erfahren
Arrow