Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Insect
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Icon about
Über
Icon about
Allgemeine Infos
Icon about
Tipps für die Suche
Icon about
Schädlich oder nicht
Icon about
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Icon about
Ähnliche Insekten
Icon about
Beliebte Insekten
Kleine rehschröter

Kleine rehschröter

Platycerus caraboides

Eine Art der Rehschröter, Auch bekannt als Rehschröter

Der Kleine Rehschröter (Platycerus caraboides) ist ein Käfer aus der Familie der Schröter. Die Art ist neben dem Großen Rehschröter (P. caprea) der einzige Vertreter ihrer Gattung in Mitteleuropa.

Allgemeine Informationen über Kleine rehschröter
Bestimme Insekten sofort mit einem Schnappschuss
Mache ein Foto für eine sofortige Insektenerkennung und Risikobewertung, erhalte schnelle Einblicke in Bewertung von Bissen, Toxizität, Schädlingsbekämpfung, Verhalten, Lebensraum und Tipps zum sicheren Umgang usw.
Lade die App kostenlos herunter
Rectangle
Eigenschaften von Kleine rehschröter
Farben
Schwarz
Lebensraum
verfallenes Holz
Nahrungsquellen für Erwachsene
Baumsaft, Pflanzensäfte, verrottende Früchte, Honigtau, Blütennektar
Nahrungsquellen für Larven
Verrottendes Holz, abbauende organische Stoffe, tote Blätter, Pilze, verfallende Pflanzen
Beißt/Sticht
Nicht gemeldet
Allergieauslösend
Nicht gemeldet
Defensivangriff
Nicht gemeldet
Giftig
Nicht gemeldet
Ungiftig
Die Kleine rehschröter ist ungiftig und stellt für Menschen in der Regel keine Gefahr dar. Es gibt keinen Grund zur Sorge.
Bohrer
Nicht gemeldet
Bestäuber
Nicht gemeldet
Schädlingsfresser
Nicht gemeldet
Pflanzenfresser
Die Kleine rehschröter ernährt sich von Pflanzen und verursacht normalerweise keine größeren Probleme. Wenn Sie jedoch beobachten, dass die Anzahl der Insekten größer wird, sollten Sie handeln.
Räuberisch
Nicht gemeldet
Stechendes/beißendes Tier oder Haustier
Nicht gemeldet
Mundwerkzeuge Typ
Kauende Mundwerkzeuge
qrcode
Img download isoImg download android
Rectangle
Artenstatus von Kleine rehschröter
Sie sind in den meisten Teilen Europas, in Asien und in Nordafrika vertreten.
Rectangle
Lebenszyklus von Kleine rehschröter
Ei Kleine rehschröter beginnt sein Leben als Ei, das oft in der Nähe einer reichhaltigen Nahrungsquelle gelegt wird. Das Ei ist klein, oval und generell weißlich oder durchscheinend, ohne unterscheidbare Merkmale, die für spätere Stadien spezifisch sind.
Larve Nach dem Schlüpfen ist die Kleine rehschröter im Larvenstadium wurmförmig und zeigt einen gefräßigen Appetit, um schnell zu wachsen. Larven haben in der Regel Beine und Segmente und häuten sich mehrmals, wobei sie erheblich an Größe zunehmen.
Puppe Nach ausreichendem Wachstum tritt die Kleine rehschröter in das Puppenstadium ein und umhüllt sich in einem schützenden Kokon oder verpuppt sich im Boden. Während dieser Ruheperiode erfolgt eine innere Umorganisation, die die Kleine rehschröter auf das Erwachsenenalter vorbereitet.
Imago Beim Austreten aus der Puppe ist die Entwicklung der erwachsenen Kleine rehschröter durch das Vorhandensein von Flügeln und funktionellen Fortpflanzungsorganen gekennzeichnet. Der Körper ist vollständig ausgebildet und gehärtet, und das erwachsene Tier ist mobil und konzentriert sich auf die Fortpflanzung.
Rectangle
Größe von ausgewachsenen Kleine rehschröter
9 - 13 mm
Rectangle
Fressfeinde der Kleine rehschröter Larven
Vögel, Frösche, Nagetiere
Rectangle
Fressfeinde ausgewachsener Kleine rehschröter
Vögel, Nagetiere, größere fleischfressende Insekten
Rectangle
Wissenswertes über Kleine rehschröter
Kleine rehschröter sind dafür bekannt, komplexe Paarungsrituale durchzuführen, bei denen die Männchen ihre vergrößerten Mandibeln als Zeichen von Stärke und Dominanz präsentieren.
Rectangle
Wissenschaftliche Klassifizierung von Kleine rehschröter
Tipps zum Finden von Kleine rehschröter
Dein ultimativer Leitfaden zum Verständnis von Insekten
Erfahre mehr über die Geheimnisse des Insekts Lebenszyklen, Lebensräume, Verhaltensweisen und Beobachtungstipps!!
Lade die App kostenlos herunter
Rectangle
Jugendhabitat von Kleine rehschröter
Wälder und Gehölze, Verrottende und abbauende Materie
Rectangle
Lebensraum für ausgewachsene Tiere von Kleine rehschröter
Wälder und Gehölze
Rectangle
Wie kann man Kleine rehschröter anziehen?
Um Kleine rehschröter anzulocken, können verrottendes Holz und fermentierende Früchte als Köder in Fallen verwendet werden, da diese natürliche Anziehungspunkte für viele Arten von Lucanidae sind.
Rectangle
Lebensraumpräferenzen von Kleine rehschröter in verschiedenen Lebensphasen
Die Larven von Kleine rehschröter leben typischerweise in verrottetem Holz und bevorzugen insbesondere Laubholzstümpfe und -stämme aufgrund ihres hohen Nährstoffgehalts. Die Suche nach ihnen erfordert das Untersuchen von zersetzten Holzgebieten, besonders in bewaldeten Regionen. Die erwachsenen Tiere von Kleine rehschröter sind jedoch meist in Gebieten mit reichlich Unterholz und Laubstreu zu finden, oft in der Nähe ihrer Larvennahrungsquellen, um die Paarung und Eiablage zu erleichtern. Das Auffinden der Erwachsenen erfordert das Durchsieben von Laubresten in feuchten Waldgebieten, die die nötige Feuchtigkeit für ihr Überleben bieten.
Rectangle
Wann ist die beste Zeit, um Kleine rehschröter zu beobachten?
Die beste Zeit, um erwachsene Kleine rehschröter zu finden, ist während der Nacht, wenn sie am aktivsten sind. Um Larven oder andere unreife Stadien zu finden, ist die Zeit möglicherweise nicht so spezifisch und erfordert das Durchsuchen ihrer Lebensräume.
Rectangle
Welches ist das beste Wetter zum Beobachten von Kleine rehschröter
Mildes, feuchtes Wetter ist bevorzugt, um Kleine rehschröter zu finden, da diese Bedingungen für die Aktivität vieler Käferarten förderlich sind. Trockenes oder extremes Wetter kann dazu führen, dass die Kleine rehschröter weniger aktiv sind oder sich zurückziehen.
Rectangle
Wie und wo kann man Kleine rehschröter in verschiedenen Lebensphasen finden?
Larve Die Larven von Kleine rehschröter sind in der Regel in verrottendem Holz oder unter der Rinde verrottender Baumstämme zu finden. Die Suche in diesen Bereichen, insbesondere in den Wäldern oder Gehölzen, in denen sie gedeihen, kann zu erfolgreichen Funden führen.
Puppe Die Puppen von Kleine rehschröter sind meist unbeweglich und können im Holz gefunden werden, wo die Larvenstadien gefressen haben. Das Aufschneiden von verrottenden Stämmen oder das Untersuchen des Inneren von zersetzten Baumstümpfen kann zur Entdeckung von Kleine rehschröter Puppen führen.
Imago Die erwachsenen Kleine rehschröter sind am einfachsten in der Nacht zu finden, indem man Lichtfallen benutzt oder nach Lichtquellen sucht, zu denen sie angezogen werden können. Tagsüber kann man sie manchmal auf oder unter Baumrinde, in Laubstreu oder in der Nähe von fermentierendem Obst finden.
Sind Kleine rehschröter schädlich?
Dein umfassender Leitfaden zur Schädlingsbekämpfung
Erfahre mehr über wirksame Tipps zur Vorbeugung und Beseitigung von Schädlingsbefall, um Ungeziefer von deinem Zuhause fernzuhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Häufig gestellte Fragen, die auch andere stellen
Schnelle Antworten auf Insektenfragen im Handumdrehen
Mache ein Foto für eine sofortige Insektenidentifikation und Antworten auf Bisse, Toxizität, Schädlingsbekämpfung, Verhalten, Lebensraum und Sicherheitstipps!
Lade die App kostenlos herunter
Weitere Insekten, die ähnlich sind wie Kleine rehschröter
Lamprima aurata
Lamprima aurata

Der Lamprima aurata ( Lamprima aurata ) hat einen runden, glänzenden Körper mit Mischungen aus Grün, Rot, Blau und Lila. Die Erwachsenen verbringen die meiste Zeit am Boden, fliegen aber, um sich von Blumennektar zu ernähren. Die Männchen sind territorial, also bewachen sie einen Bereich auf verrottenden Baumstämmen. Dies liegt daran, dass die Larven im Boden darunter leben.

Mehr erfahren
Arrow
Lamprima adolphinae
Lamprima adolphinae

Die Art zeichnet sich durch einen sehr ausgeprägten Sexualdimorphismus aus. Die Männchen können eine Körperlänge von 27 Millimetern erreichen, die Weibchen sind wesentlich kleiner und werden bis zu 22 Millimeter lang. Halsschild und Flügeldecken sind metallisch grün gefärbt, der Kopf und Hinterleib kupfrig rötlich. Der Halsschild ist breiter als lang und erreicht die Breite der Flügeldecken. Beim Männchen ist die Körperoberfläche glatt und glänzend, sie trägt eine spärliche, unauffällige Punktierung. Am Kopf sind die Mandibeln auffallend verlängert und nach vorn vorstehend. Sie sind schwarz gefärbt, schwach nach oben gebogen, auf der Innenseite gezähnt und laufen in drei Spitzen aus (Selten gibt es auch Männchen mit ungezähnten Mandibeln). Die Vordertibien tragen an der Spitze einen auffallend vergrößerten und nach vorn dreieckig erweiterten, rot gefärbten Sporn. Die Weibchen sind durch stärkere Punktierung matter, die Sonderbildungen der Männchen (Mandibeln, Sporne) sind nicht ausgebildet. Bei mikroskopischer Untersuchung sitzt in jeder Pore der Flügeldecken ein sehr kurzes, gebogenes Haar (Seta) mit einer Pore nahe der Basis; die Form ist für die Unterfamilie kennzeichnend. Lamprima adolphinae tritt in vielen verschiedenen Farbvarianten auf, insbesondere bei gezüchteten Tieren. So gibt es Zuchtformen in blau, rot, schwarz und weiteren Farbtönen.

Mehr erfahren
Arrow
Neolucanus swinhoei
Neolucanus swinhoei

Neolucanus swinhoei ist eine Käferart aus der Familie der fliegenden Hirsche (Lucanidae). Der wissenschaftliche Name der Art wurde erstmals 1866 von Bates gültig veröffentlicht.

Mehr erfahren
Arrow
Odontolabis siva
Odontolabis siva

Odontolabis siva ist ein Käfer der Familie Lucanidae.

Mehr erfahren
Arrow
Odontolabis cuvera
Odontolabis cuvera

Odontolabis cuvera kann bei Männern eine Länge (einschließlich Mandibeln) von etwa 43 bis 90 Millimetern (1,7 bis 3,5 Zoll) und bei Frauen eine Länge von etwa 41 bis 51 Millimetern erreichen. Darüber hinaus haben Männer ein auffallend längliches und großes Paar Mandibeln. Die Grundfarbe des Körpers ist schwarz. Elytra hat am äußeren Rand breite orangefarbene Ränder. Das Weibchen ähnelt in seiner Färbung stark dem Männchen, es fehlen jedoch lange Unterkiefer. Die bemerkenswerte Ungleichheit zwischen Mann und Frau (sexueller Dimorphismus) entwickelte sich durch sexuelle Selektion zur Sicherung der Paarung von Frauen. Die Männchen haben auch drei morphologische Formen mit Variationen in der Größe ihrer Mandibeln. Diese drei alternativen Phänotypen (männlicher Trimorphismus) bei den Arten männlicher Waffen gelten als bedingte Fortpflanzungsstrategien. In der Unterart Odontolabis cuvera sinensis elytra sind sie fast vollständig schwarz mit einem kleinen orangefarbenen Rand. Diese Käfer können eine Länge von etwa 80 Millimetern erreichen.

Mehr erfahren
Arrow
Prosopocoilus girafa
Prosopocoilus girafa

Mehr erfahren
Arrow
Andere beliebte Insekten
Eratigena duellica
Eratigena duellica

Wegen ihrer langen Beine kann Eratigena duellica gefährlich aussehen, aber sie greift Menschen nicht an und ist zahm. In der Wildnis mag sie felsige Orte und in Innenräumen bewohnt sie Keller. Da sie nachtaktiv ist, wird sie tagsüber nicht gesehen. Die Männchen sterben nach der Paarung, die Weibchen leben aber noch ein Jahr länger.

Mehr erfahren
Arrow
Hexagenia limbata
Hexagenia limbata

Hexagenia limbata ist eine nordamerikanische Eintagsfliegenart. Die Larven leben unter Wasser im Schlamm, je nach Standort verbringen sie nur wenige Monate bis zu 2 Jahren in diesem Stadium. Hexagenia limbata ist eine der häufigsten Fliegenarten im Großraum der Großen Seen in den USA und Kanada und spielt eine wichtige Rolle als Nahrungsquelle. Da die Larven auf gute Wasserqualität angewiesen sind, ist ein Vorkommen der Art auch ein Zeichen für ein gesundes Ökosystem.

Mehr erfahren
Arrow
Grüne Huschspinne
Grüne Huschspinne

Die Grüne Huschspinne (Micrommata virescens) ist eine Echte Webspinne aus der Familie der Riesenkrabbenspinnen (Sparassidae).

Mehr erfahren
Arrow
Kürbisspinne
Kürbisspinne

Die Kürbisspinne (Araniella cucurbitina) ist eine der in Deutschland am weitesten verbreiteten Spinnenarten. Sie hat eine spezielle Tarnfärbung, die ihr erlaubt, auf ein Versteck zu verzichten. Meist sitzt sie in der Mitte des Netzes, wo sie auf Beute wartet. Das Netz kann in Höhen von bis zu 3 m angelegt sein. Die Kürbisspinne kann kaum von der Araniella opisthographa unterschieden werden.

Mehr erfahren
Arrow
Kleine Mausspinne
Kleine Mausspinne

Die Kleine Mausspinne besitzt samtiges Haar und führt charakteristisch schnelle Bewegungen aus, weshalb sie einer Maus ähnelt, daher auch die Benennung Kleine Mausspinne. Sie verwendet keine Spinnennetze, um ihre Beute zu jagen. Ihr Gift ist sehr schwach, daher ist sie für den Menschen nicht gefährlich.

Mehr erfahren
Arrow
Badumna insignis
Badumna insignis

Der Badumna insignis ( Badumna insignis ) mag erschreckend aussehen, aber es ist eine schüchterne Spinne, von der nicht bekannt ist, dass sie Menschen beißt. Ihre pechschwarze Farbe macht sie deutlich. Ihr trichterförmiges Gurtband wird jedoch häufig mit der Trichternetzspinne (Atracidae) verwechselt. In diesem Sinne sehen die beiden Spinnen völlig unterschiedlich aus.

Mehr erfahren
Arrow
Grüner Schildkäfer
Grüner Schildkäfer

Mit einem lebendigen grünen Exoskelett verziert, erfüllt Grüner Schildkäfer eine Schutzfunktion in seiner Umgebung, indem es das Pflanzenwachstum reguliert. Es durchläuft eine bemerkenswerte Transformation von einer Larve, die hauptsächlich Blätter frisst, zu einem erwachsenen Tier, das Blütenteile bevorzugt. Gut an sein Habitat angepasst, hat es eine schildartige Abdeckung entwickelt, die sich geschickt gegen Fressfeinde tarnt, wenn es auf dem Laub ruht. Der Lebenszyklus von Grüner Schildkäfer ist ein Zeugnis für die Komplexität der Anpassung und des Überlebens in der Insektenwelt.

Mehr erfahren
Arrow
Seidenglänzende radspinne
Seidenglänzende radspinne

Das Männchen dieser Art ist klein (Körperlänge 6 mm ), das Weibchen ist groß und spektakulär mit einer Länge von bis zu 25 mm . Der silberne Bauch ist mit schwarzen und roten Flecken markiert und weist am Rand tiefe Furchen und markante Lappen auf. Wie bei anderen Spinnen dieser Gattung ist das große Netz normalerweise mit auffälligen Zick-Zack-Stabilimenten verziert.

Mehr erfahren
Arrow