Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Insect
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Icon about
Über
Icon about
Allgemeine Infos
Icon about
Tipps für die Suche
Icon about
Schädlich oder nicht
Icon about
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Icon about
Ähnliche Insekten
Icon about
Beliebte Insekten

Sonnenröschen-grünwidderchen

Procris geryon

Eine Art der Procris

Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von ca. 20 Millimetern. Sie haben goldgrün glänzende Vorderflügel, deren Spitze stumpf ausgeführt ist. Sie haben einen leicht hellen, gefransten Saum. Ihre Hinterflügel sind schwarzgrau. Die Fühler der Männchen sind im Gegensatz zu den fadenförmigen der Weibchen stark gekämmt und haben an der Spitze etwas dickere Segmente. Die Raupen werden ca. 12 Millimeter lang. Sie haben am Rücken eine hellgraue Linie, die an den Rändern dunkel ist, neben dieser je eine breite, gelbliche oder weiße Längslinie, die zur Seite hin scharf dunkel abgegrenzt ist und an den Seiten eine weitere, rötlich braun gefärbte Längsbinde. Sie haben zahlreiche, kurze, weiße Haare.

Allgemeine Informationen über Sonnenröschen-grünwidderchen
Bestimme Insekten sofort mit einem Schnappschuss
Mache ein Foto für eine sofortige Insektenerkennung und Risikobewertung, erhalte schnelle Einblicke in Bewertung von Bissen, Toxizität, Schädlingsbekämpfung, Verhalten, Lebensraum und Tipps zum sicheren Umgang usw.
Lade die App kostenlos herunter
Rectangle
Eigenschaften von Sonnenröschen-grünwidderchen
Farben
Schwarz
Grün
Nahrungsquellen für Erwachsene
Nektar, Pollen, Blattläuse-Honigtau, Pflanzensaft
Nahrungsquellen für Larven
Pflanzenblätter, wirtsspezifische Vegetation
Beißt/Sticht
Nicht gemeldet
Allergieauslösend
Nicht gemeldet
Defensivangriff
Nicht gemeldet
Giftig
Nicht gemeldet
Ungiftig
Nicht gemeldet
Räuberisch
Nicht gemeldet
Stechendes/beißendes Tier oder Haustier
Nicht gemeldet
Mundwerkzeuge Typ
Saugende Mundwerkzeuge
qrcode
Img download isoImg download android
Rectangle
Artenstatus von Sonnenröschen-grünwidderchen
Rote Liste BRD: 3 (gefährdet)
Rectangle
Verbreitungsgebiet von Sonnenröschen-grünwidderchen
Die Tiere kommen in Süd- und Mitteleuropa, östlich bis in die Türkei und in England vor. Sie leben auf warmen Trockenrasen und alpinen Matten bis in eine Höhe von 2.400 Metern. Sie sind selten und vielerorts nicht vorkommend, kommen aber in den Alpen gelegentlich noch häufig vor. Die Falter saugen gerne an Händelwurzen (Gymnadenia).
Rectangle
Lebenszyklus von Sonnenröschen-grünwidderchen
Ei Die Eier von Sonnenröschen-grünwidderchen werden typischerweise in Gruppen abgelegt und weisen eine gehärtete äußere Schale auf, um das sich entwickelnde Embryo zu schützen. Sie sind oft auf der Unterseite von Blättern zu finden und sind anfangs klein, oval und einige Arten haben unterschiedliche Farbmuster.
Larve Die Larve oder Raupe von Sonnenröschen-grünwidderchen ist langgestreckt mit einem markanten Kopf und Kauwerkzeugen. Sie hat mehrere Paare von Stummelfüßen. Ihre Hauptfunktion ist das Fressen und Wachsen, was zu mehreren Häutungen führt, bei denen sie an Größe zunimmt und möglicherweise ihre Farbe ändert.
Puppe Während dieses Stadiums ist Sonnenröschen-grünwidderchen in einem Puppenkokon eingeschlossen und unterzieht sich einer bedeutenden Transformation. Immobilität kennzeichnet diese Phase, mit einer inneren Umstrukturierung für die Entwicklung von Flügeln, Beinen und anderen adulten Strukturen, die oft extern sichtbar sind, wenn die Puppe reift.
Imago Der erwachsene Sonnenröschen-grünwidderchen schlüpft mit voll ausgebildeten Flügeln, zeigt lebendige Farben und Muster. Er hat einen schlanken Körper und einen Rüssel, der sich zum Nektarsaugen eignet. Die Hauptaufgabe des Erwachsenen liegt in der Paarung und Eiablage und dauert selten länger als einige Wochen.
Rectangle
Wissenswertes über Sonnenröschen-grünwidderchen
Trotz seines zarten Aussehens kann Sonnenröschen-grünwidderchen zur Verteidigung Cyanwasserstoff freisetzen, wenn es bedroht wird.
Rectangle
Wissenschaftliche Klassifizierung von Sonnenröschen-grünwidderchen
Tipps zum Finden von Sonnenröschen-grünwidderchen
Dein ultimativer Leitfaden zum Verständnis von Insekten
Erfahre mehr über die Geheimnisse des Insekts Lebenszyklen, Lebensräume, Verhaltensweisen und Beobachtungstipps!!
Lade die App kostenlos herunter
Rectangle
Jugendhabitat von Sonnenröschen-grünwidderchen
Wälder und Waldgebiete, Grasländer und Prärien
Rectangle
Lebensraum für ausgewachsene Tiere von Sonnenröschen-grünwidderchen
Wälder und Waldgebiete, Grasländer und Prärien
Rectangle
Wie kann man Sonnenröschen-grünwidderchen anziehen?
Erwachsene Sonnenröschen-grünwidderchen können mit Fallen aus künstlichen Pheromonen oder Blütenduftattraktanten, die Sonnenröschen-grünwidderchen's natürliche Umgebung nachahmen, angezogen werden.
Rectangle
Welches ist das beste Wetter zum Beobachten von Sonnenröschen-grünwidderchen
Erwachsene Sonnenröschen-grünwidderchen sind bei warmem, sonnigem Wetter aktiv, was optimal für den Flug ist. Feuchte und bewölkte Bedingungen können besser sein, um Raupen zu finden, die weniger anfällig für Austrocknung sind.
Rectangle
Wie und wo kann man Sonnenröschen-grünwidderchen in verschiedenen Lebensphasen finden?
Ei Die Eier von Sonnenröschen-grünwidderchen werden in der Regel auf der Unterseite der Blätter der Wirtspflanzen abgelegt. Um sie zu finden, inspiziere diese Bereiche sorgfältig und suche besonders nach Ansammlungen kleiner, runder oder ovaler Eier.
Larve Die Raupen von Sonnenröschen-grünwidderchen ernähren sich von spezifischen Wirtspflanzen. Um sie zu finden, suche das Laub dieser Pflanzen ab und achte auf Fressspuren wie Löcher in den Blättern, Kot (Raupenexkremente) oder die Raupen selbst.
Puppe Die Puppe von Sonnenröschen-grünwidderchen kann an Zweigen, Rinde oder unter Blättern in Bodennähe gefunden werden. Sei beim Suchen vorsichtig, um sie nicht übermäßig zu stören, da dies eine vulnerable Phase ist.
Imago Die Adulten von Sonnenröschen-grünwidderchen werden von Blumen angezogen und oft beim Nektarsaugen beobachtet. Suche sie tagsüber in offenen, sonnigen Feldern oder Lichtungen mit reichlich blühenden Pflanzen.
Sind Sonnenröschen-grünwidderchen schädlich?
Dein umfassender Leitfaden zur Schädlingsbekämpfung
Erfahre mehr über wirksame Tipps zur Vorbeugung und Beseitigung von Schädlingsbefall, um Ungeziefer von deinem Zuhause fernzuhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Häufig gestellte Fragen, die auch andere stellen
Schnelle Antworten auf Insektenfragen im Handumdrehen
Mache ein Foto für eine sofortige Insektenidentifikation und Antworten auf Bisse, Toxizität, Schädlingsbekämpfung, Verhalten, Lebensraum und Sicherheitstipps!
Lade die App kostenlos herunter
Weitere Insekten, die ähnlich sind wie Sonnenröschen-grünwidderchen
Trypanophora semihyalina
Trypanophora semihyalina

Trypanophora semihyalina ist ein Schmetterling der Familie der Blutstropfen (Zygaenidae). Der wissenschaftliche Name der Art wurde erstmals 1844 von Kollar gültig veröffentlicht.

Mehr erfahren
Arrow
Hysteroscene extravagans
Hysteroscene extravagans

Mehr erfahren
Arrow
Campylotes histrionicus
Campylotes histrionicus

Campylotes histrionicus ist ein tagaktiver Falter aus der Familie der Widderchen, der erstmals von John O. Westwood im Jahr 1839 beschrieben wurde. Er ist in Asien verbreitet, einschließlich Nordindien, Vietnam und Nepal. In Indien ist er im gesamten Himalaya zu finden. Er ist schwarz mit roten und orangefarbenen Streifen und weißen Flecken, die dem Muster des Danaus genutia ähneln.

Mehr erfahren
Arrow
Campylotes maculosa
Campylotes maculosa

Verziert mit auffälligen Flecken, die als visuelle Abschreckung für Feinde dienen, ist Campylotes maculosa ein gutes Beispiel für die funktionierende aposematische Färbung. Mit einem einzigartigen Verteidigungsmechanismus kann diese Kreatur Wasserstoffcyanid aus ihrem Körper freisetzen, wenn sie bedroht wird, eine Eigenschaft, die unter ihresgleichen selten ist. Dies ist nicht nur eine wirksame Schutzmaßnahme, sondern auch ein deutliches Warnzeichen, dass dieses Insekt von potenziellen Raubtieren oder überambitionierten Sammlern nicht belästigt werden sollte.

Mehr erfahren
Arrow
Pidorus atratus
Pidorus atratus

Durch seine schillernden Schuppen ist Pidorus atratus faszinierend, mit Flügeln, die im Sonnenlicht glänzen und den Schimmer von Edelsteinen nachahmen. Primär ein Nektarfresser zeigt dieses Organismus einen auffälligen Saugrüssel, der für das Absaugen von einer Vielzahl von Blüten angepasst ist und auf eine komplexe evolutionäre Beziehung mit blühenden Pflanzen hinweist. Die Verwandlung von einer Blatt fressenden Larve zu einem bezaubernden erwachsenen Falter ist ein bemerkenswerter Übergang, der die Alchemie der Natur und die Vielfalt der Ernährungsstrategien innerhalb seines Lebenszyklus zeigt.

Mehr erfahren
Arrow
Rhodopsona marginatus
Rhodopsona marginatus

Geschmückt mit auffällig metallischen Farben, offenbart Rhodopsona marginatus einen Schimmer, der es in seiner Umgebung herausstechen lässt, ein charakteristisches Merkmal, das sich durch Stadien von einer weniger auffälligen Larve zu dem blendenden Erwachsenen entwickelt, das es wird. Primär von spezifischen Wirts-Pflanzen ernährend, hat diese Art eine selektive Ernährung entwickelt, die sowohl die Gestalt als auch von ihrem Habitat geformt wird. Der Lebenszyklus ist eng mit seinen botanischen Partnern verbunden, was eine anspruchsvolle ökologische Wechselbeziehung exemplarisch macht.

Mehr erfahren
Arrow
Bambus-Schwarzwidderchen
Bambus-Schwarzwidderchen

Artona martini ist ein Schmetterling aus der Familie der Blutstropfen (Zygaenidae). Der wissenschaftliche Name der Art wurde erstmals 1997 von Efetov gültig veröffentlicht.

Mehr erfahren
Arrow
Artona hainana
Artona hainana

Artona hainana ist eine Mottenart aus der Familie der Zygaenidae. Es ist in Taiwan, China, Indien, Thailand, Singapur und Malaysia zu finden.

Mehr erfahren
Arrow
Andere beliebte Insekten
Eratigena duellica
Eratigena duellica

Wegen ihrer langen Beine kann Eratigena duellica gefährlich aussehen, aber sie greift Menschen nicht an und ist zahm. In der Wildnis mag sie felsige Orte und in Innenräumen bewohnt sie Keller. Da sie nachtaktiv ist, wird sie tagsüber nicht gesehen. Die Männchen sterben nach der Paarung, die Weibchen leben aber noch ein Jahr länger.

Mehr erfahren
Arrow
Hexagenia limbata
Hexagenia limbata

Hexagenia limbata ist eine nordamerikanische Eintagsfliegenart. Die Larven leben unter Wasser im Schlamm, je nach Standort verbringen sie nur wenige Monate bis zu 2 Jahren in diesem Stadium. Hexagenia limbata ist eine der häufigsten Fliegenarten im Großraum der Großen Seen in den USA und Kanada und spielt eine wichtige Rolle als Nahrungsquelle. Da die Larven auf gute Wasserqualität angewiesen sind, ist ein Vorkommen der Art auch ein Zeichen für ein gesundes Ökosystem.

Mehr erfahren
Arrow
Grüne Huschspinne
Grüne Huschspinne

Die Grüne Huschspinne (Micrommata virescens) ist eine Echte Webspinne aus der Familie der Riesenkrabbenspinnen (Sparassidae).

Mehr erfahren
Arrow
Kürbisspinne
Kürbisspinne

Die Kürbisspinne (Araniella cucurbitina) ist eine der in Deutschland am weitesten verbreiteten Spinnenarten. Sie hat eine spezielle Tarnfärbung, die ihr erlaubt, auf ein Versteck zu verzichten. Meist sitzt sie in der Mitte des Netzes, wo sie auf Beute wartet. Das Netz kann in Höhen von bis zu 3 m angelegt sein. Die Kürbisspinne kann kaum von der Araniella opisthographa unterschieden werden.

Mehr erfahren
Arrow
Kleine Mausspinne
Kleine Mausspinne

Die Kleine Mausspinne besitzt samtiges Haar und führt charakteristisch schnelle Bewegungen aus, weshalb sie einer Maus ähnelt, daher auch die Benennung Kleine Mausspinne. Sie verwendet keine Spinnennetze, um ihre Beute zu jagen. Ihr Gift ist sehr schwach, daher ist sie für den Menschen nicht gefährlich.

Mehr erfahren
Arrow
Badumna insignis
Badumna insignis

Der Badumna insignis ( Badumna insignis ) mag erschreckend aussehen, aber es ist eine schüchterne Spinne, von der nicht bekannt ist, dass sie Menschen beißt. Ihre pechschwarze Farbe macht sie deutlich. Ihr trichterförmiges Gurtband wird jedoch häufig mit der Trichternetzspinne (Atracidae) verwechselt. In diesem Sinne sehen die beiden Spinnen völlig unterschiedlich aus.

Mehr erfahren
Arrow
Grüner Schildkäfer
Grüner Schildkäfer

Mit einem lebendigen grünen Exoskelett verziert, erfüllt Grüner Schildkäfer eine Schutzfunktion in seiner Umgebung, indem es das Pflanzenwachstum reguliert. Es durchläuft eine bemerkenswerte Transformation von einer Larve, die hauptsächlich Blätter frisst, zu einem erwachsenen Tier, das Blütenteile bevorzugt. Gut an sein Habitat angepasst, hat es eine schildartige Abdeckung entwickelt, die sich geschickt gegen Fressfeinde tarnt, wenn es auf dem Laub ruht. Der Lebenszyklus von Grüner Schildkäfer ist ein Zeugnis für die Komplexität der Anpassung und des Überlebens in der Insektenwelt.

Mehr erfahren
Arrow
Seidenglänzende radspinne
Seidenglänzende radspinne

Das Männchen dieser Art ist klein (Körperlänge 6 mm ), das Weibchen ist groß und spektakulär mit einer Länge von bis zu 25 mm . Der silberne Bauch ist mit schwarzen und roten Flecken markiert und weist am Rand tiefe Furchen und markante Lappen auf. Wie bei anderen Spinnen dieser Gattung ist das große Netz normalerweise mit auffälligen Zick-Zack-Stabilimenten verziert.

Mehr erfahren
Arrow