Die Körperlänge der Männchen beträgt 7–14 mm, die der Weibchen 9–16 mm. Die Körperbreite der Männchen beträgt 0,4–0,6 mm, die der Weibchen 0,5–0,7 mm. Der Körper ist in 33–54 Segmente unterteilt. Augen oder Ocellen sind nicht vorhanden. Die sehr schlanke Art ist weiß bis cremefarben gefärbt und weist auffallend rote Wehrdrüsen auf. Diese sitzen typisch für Doppelfüßer an den Seiten des Körpers, jeweils nahe der Naht der Doppelsegmente (Diplosegmente), die aus Prozonit und Metazonit aufgebaut sind. Die Rumpfsegmente sind nur unterhalb der Wehrdrüsen gefurcht. Im Vergleich zur ähnlichen Art Archiboreoiulus pallidus sind die Metazoniten nur mit relativ kurzen Borsten gesäumt, die etwa halb so lang sind wie die Metazoniten selbst. Die Fleckenreihen, die beim Gefleckten Doppelfüßer rot sind, sind bei Archiboreoiulus pallidus außerdem gelblich bis rotbraun gefärbt. Eine weitere ähnliche Art ist Boreoiulus tenius, bei der die Borsten der Segmente noch kürzer sind und die Wehrdrüsen orange gefärbt.