Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Insect
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Icon about
Über
Icon about
Allgemeine Infos
Icon about
Tipps für die Suche
Icon about
Schädlich oder nicht
Icon about
Positive Effekte
Icon about
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Icon about
Ähnliche Insekten
Icon about
Beliebte Insekten
Pseudomantis albofimbriata

Pseudomantis albofimbriata

Pseudomantis albofimbriata

Eine Art der Pseudomantis

Der Pseudomantis albofimbriata ( Pseudomantis albofimbriata ) weist einige unglaubliche Unterschiede zwischen den beiden Geschlechtern auf. Frauen sind viel größer, haben aber kürzere Flügel, die ihnen das Fliegen unmöglich machen. Die Männchen sind viel kleiner, können aber aufgrund ihrer langen Flügel schnell entkommen. Männer haben auch ein dreieckiges Muster auf ihren Körpern. Andernfalls können sie in braunen und grünen Farben geliefert werden.

Allgemeine Informationen über Pseudomantis albofimbriata
Bestimme Insekten sofort mit einem Schnappschuss
Mache ein Foto für eine sofortige Insektenerkennung und Risikobewertung, erhalte schnelle Einblicke in Bewertung von Bissen, Toxizität, Schädlingsbekämpfung, Verhalten, Lebensraum und Tipps zum sicheren Umgang usw.
Lade die App kostenlos herunter
Rectangle
Eigenschaften von Pseudomantis albofimbriata
Farben
Braun
Grün
Lebensraum
Buschland; Garten
Nahrungsquellen für Erwachsene
Fliegen, Käfer, Motten, Raupen, Spinnen
Nahrungsquellen für Larven
Kleine Insekten, Milben, Blattläuse, Fruchtfliegen, andere kleine Gliederfüßer
Beißt/Sticht
Nicht gemeldet
Allergieauslösend
Nicht gemeldet
Defensivangriff
Nicht gemeldet
Giftig
Nicht gemeldet
Ungiftig
Die Pseudomantis albofimbriata ist ungiftig und stellt für Menschen in der Regel keine Gefahr dar. Es gibt keinen Grund zur Sorge.
Bohrer
Nicht gemeldet
Bestäuber
Nicht gemeldet
Schädlingsfresser
Nicht gemeldet
Pflanzenfresser
Nicht gemeldet
qrcode
Img download isoImg download android
Rectangle
Artenstatus von Pseudomantis albofimbriata
Es ist in Australien gefunden.
Rectangle
Aussehen von Pseudomantis albofimbriata
Frauen erreichen 70 Millimeter, während Männer 50 Millimeter erreichen . Der Pseudomantis albofimbriata ist entweder grün oder braun, kommt aber selten in anderen Farben vor. Frauen haben kurze Flügel, die nur die Hälfte des Bauches bedecken, während Männer Flügel haben, die die gesamte Länge des Bauches bedecken. Männer haben manchmal gelbe dreieckige Markierungen auf der Unterseite des Unterleibs.
ImageImageImageImageImage
Rectangle
Lebenszyklus von Pseudomantis albofimbriata
Ei Die Eistufe beginnt, wenn die Pseudomantis albofimbriata Eier legt, die oft in einer schützenden Ootheka eingehüllt sind. Eier sind in der Regel klein, in Gruppen gelegt und zeigen keine äußere Bewegung. Die embryonale Pseudomantis albofimbriata entwickelt sich im Inneren, bis sie schlüpft.
Nymphe Nach dem Schlupf ähneln die Nymphen erwachsenen Miniaturen, jedoch ohne voll entwickelte Flügel und Fortpflanzungsorgane. In diesen Stadien wachsen die Nymphen mit jedem Häuten stetig, da sie an Größe zunehmen und allmählich erwachsene Merkmale entwickeln.
Imago Die letzte Hautung signalisiert das Auftreten des erwachsenen Pseudomantis albofimbriata. Nun mit voll entwickelten Flügeln und Fortpflanzungsorganen nimmt der erwachsene Pseudomantis albofimbriata seine endgültige Größe, Form und Färbung an, bereit für Fortpflanzung und Verbreitung.
Rectangle
Fressfeinde ausgewachsener Pseudomantis albofimbriata
Vögel, Spinnen, Nagetiere, größere Fangschrecken, Fledermäuse
Rectangle
Wissenswertes über Pseudomantis albofimbriata
Pseudomantis albofimbriata kann seinen Kopf fast 180 Grad drehen, was ihm ein außergewöhnliches Sichtfeld bietet, um potenzielle Bedrohungen und Beute zu erkennen.
Rectangle
Wissenschaftliche Klassifizierung von Pseudomantis albofimbriata
Tipps zum Finden von Pseudomantis albofimbriata
Dein ultimativer Leitfaden zum Verständnis von Insekten
Erfahre mehr über die Geheimnisse des Insekts Lebenszyklen, Lebensräume, Verhaltensweisen und Beobachtungstipps!!
Lade die App kostenlos herunter
Rectangle
Jugendhabitat von Pseudomantis albofimbriata
Wälder und Waldgebiete, Graslandschaften und Prärien, städtische und ländliche Gebiete, landwirtschaftliche und kultivierte Gebiete
Rectangle
Lebensraum für ausgewachsene Tiere von Pseudomantis albofimbriata
Wälder und Waldgebiete, Graslandschaften und Prärien, städtische und ländliche Gebiete, landwirtschaftliche und kultivierte Gebiete
Rectangle
Wie kann man Pseudomantis albofimbriata anziehen?
Da Pseudomantis albofimbriata Raubtiere sind, können lebende Insekten wie Fliegen, Grillen oder Motten als effektive Köder dienen, um sie anzulocken.
Rectangle
Welches ist das beste Wetter zum Beobachten von Pseudomantis albofimbriata
Warmes, trockenes und sonniges Wetter eignet sich am besten für die Suche nach Pseudomantis albofimbriata, da sie auf externe Wärmequellen angewiesen sind, um ihre Körpertemperatur zu regulieren und niedrige Luftfeuchtigkeit für die Jagd bevorzugen.
Rectangle
Wie und wo kann man Pseudomantis albofimbriata in verschiedenen Lebensphasen finden?
Ei Pseudomantis albofimbriata-Eier werden in der Regel in der Ootheka abgelegt, die Schutzbehälter sind, die an Zweigen, Stielen oder Blättern zu finden sind. Um sie zu finden, inspiziere die Unterseiten von breiten Blättern oder Ästen in gut bewachsenen Gebieten.
Nymphe Die Pseudomantis albofimbriata-Nymphen sind kleiner und werden oft in der Nähe des Bodens in dichtem Gras oder Vegetation gefunden. Suche nach ihnen, indem du vorsichtig Grasblätter auseinanderziehst oder die Unterseiten von Blättern in grasbewachsenen Gebieten inspizierst.
Imago Erwachsene Pseudomantis albofimbriata sind größer und auffälliger mit ihrer charakteristischen Fangschreckenform und können in der Regel auf Sträuchern, Blumen oder manchmal auf Baumstämmen gefunden werden. Sie tarnten sich gut mit ihrer Umgebung, also beobachte Pflanzen sorgfältig, besonders solche, die viele Insekten anziehen.
Sind Pseudomantis albofimbriata schädlich?
Dein umfassender Leitfaden zur Schädlingsbekämpfung
Erfahre mehr über wirksame Tipps zur Vorbeugung und Beseitigung von Schädlingsbefall, um Ungeziefer von deinem Zuhause fernzuhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Positive Effekte von Pseudomantis albofimbriata
Entdecke die unbekannten Vorteile von Insekten
Erfahre, wie Insekten als Bestäuber, Räuber von Schädlingen und biologische Bekämpfungsmittel. Von der Verbreitung von Samen bis zur Zersetzung helfen. Sie spielen eine wichtige Rolle in unserem Ökosystem.
Lade die App kostenlos herunter
Fressfeinde von Schädlingen
Fressfeinde von Schädlingen
Zweck
Sich selbst ernähren
Ernährung
Blattläuse, Raupen, Fliegen, Käfer
Pseudomantis albofimbriata sind Hinterhaltsjäger, die reglos verharren und sich mit ihrer Umgebung vermischen, um Schädlinge zu überraschen. Sie verwenden ihre kräftigen Vorderbeine, um ihre Beute schnell zu schnappen. Dieses räuberische Verhalten sichert ihr Überleben und unterstützt ihren Nachwuchs. Interessanterweise können Pseudomantis albofimbriata ihre Köpfe um 180 Grad drehen, um potenzielle Beute zu erspähen.
Häufig gestellte Fragen, die auch andere stellen
Schnelle Antworten auf Insektenfragen im Handumdrehen
Mache ein Foto für eine sofortige Insektenidentifikation und Antworten auf Bisse, Toxizität, Schädlingsbekämpfung, Verhalten, Lebensraum und Sicherheitstipps!
Lade die App kostenlos herunter
Weitere Insekten, die ähnlich sind wie Pseudomantis albofimbriata
Miomantis caffra
Miomantis caffra

Der schöne Miomantis caffra ( Miomantis caffra ) ist ein aggressives Insekt. Sie können ihre flexiblen und kraftvollen Vorderbeine verwenden, um die Beute schnell und genau zu fangen. Instinktiv fängt die weibliche Gottesanbeterin das Männchen normalerweise sofort und frisst es, um nach der Paarung Energie für die Fortpflanzung zu speichern.

Mehr erfahren
Arrow
Orthodera novaezealandiae
Orthodera novaezealandiae

Die neuseeländische Gottesanbeterin (Orthodera novaezealandiae) ist ein nervöses Insekt, das Laub verwendet, um seine gemeinsame Beute zu überfallen. Während es sich in der Nähe der Spitze der Nahrungskette befindet, wird sich dies ändern, wenn es auf die südafrikanische Gottesanbeterin trifft, deren Männchen ein Faible für sexuellen Kannibalismus zu haben scheinen. Wenn Sie eines als Haustier behalten möchten, handelt es sich um schnelle und nervöse Insekten, die keine Gefangenschaft bevorzugen.

Mehr erfahren
Arrow
Orthodera ministralis
Orthodera ministralis

Orthodera ministralis ist eine Orthodera ministralis aus der Familie der Mantidae.

Mehr erfahren
Arrow
Choeradodis rhombicollis
Choeradodis rhombicollis

Der Choeradodis rhombicollis ( Choeradodis rhombicollis ) ist ein Meister der Verkleidung. Es verwendet seinen Körper, um lebende oder tote Blätter nachzuahmen. Gelegentlich muss es vibrieren, um ein im Wind geblasenes Blatt nachzuahmen. Es nutzt diese Fähigkeit, um auf mögliche Mahlzeiten zu warten und den Tag ihrer Beute zu ruinieren, wenn sie zuschlagen.

Mehr erfahren
Arrow
Afrikanische Riesengottesanbeterin
Afrikanische Riesengottesanbeterin

Die Afrikanische Riesengottesanbeterin oder Grüne Gottesanbeterin (Sphodromantis viridis) ist eine Fangschrecke aus der Familie der Mantidae.

Mehr erfahren
Arrow
Statilia maculata
Statilia maculata

Die Statilia maculata es ( Statilia maculata ) sind kleinere Gottesanbeterinnen, die auch im Osten der USA ein Zuhause haben. Sie werden seit ihrer Einführung im Jahr 2019 genau überwacht. Es wurde auch beobachtet, dass sie am Nymphen-Kannibalismus teilnehmen, bei dem sie ihre eigenen Kinder essen. Außerdem haben sie am sexuellen Kannibalismus teilgenommen, wo sie ihren Partner essen.

Mehr erfahren
Arrow
Grüne schildmantis
Grüne schildmantis

Weibchen werden bis zu 12 Zentimeter lang, Männchen dagegen bis zu 10 Zentimeter, damit ist die Grüne Schildmantis eine verhältnismäßig große Fangschrecke. Die Grundfarbe ist grün. Markant ist das schildartig verbreiterte Halsschild, dem die Grüne Schildmantis ihren Namen verdankt.

Mehr erfahren
Arrow
Archimantis latistyla
Archimantis latistyla

Archimantis latistyla ist hellbraun mit einer kurzflügeligen Frau und einem langflügeligen Mann. Der Archimantis latistyla weiblich ist kurzflügelig - ihre Flügel reichen nur bis zur Hälfte ihres Bauches und sie kann nicht fliegen -, aber das langflügelige Männchen hat Flügel, die den gesamten Bauch bedecken. Sie haben zwei Paar Flügel - das obere Paar sind die Flügelabdeckungen und die unteren Flügel ermöglichen das Fliegen der Gottesanbeterin. Die männliche Stockgottesanbeterin ist kleiner als die weibliche und ist etwa 90 mm lang und kann fliegen; Das Weibchen kann nicht fliegen und ist ca. 110 mm lang.

Mehr erfahren
Arrow
Andere beliebte Insekten
Eratigena duellica
Eratigena duellica

Wegen ihrer langen Beine kann Eratigena duellica gefährlich aussehen, aber sie greift Menschen nicht an und ist zahm. In der Wildnis mag sie felsige Orte und in Innenräumen bewohnt sie Keller. Da sie nachtaktiv ist, wird sie tagsüber nicht gesehen. Die Männchen sterben nach der Paarung, die Weibchen leben aber noch ein Jahr länger.

Mehr erfahren
Arrow
Hexagenia limbata
Hexagenia limbata

Hexagenia limbata ist eine nordamerikanische Eintagsfliegenart. Die Larven leben unter Wasser im Schlamm, je nach Standort verbringen sie nur wenige Monate bis zu 2 Jahren in diesem Stadium. Hexagenia limbata ist eine der häufigsten Fliegenarten im Großraum der Großen Seen in den USA und Kanada und spielt eine wichtige Rolle als Nahrungsquelle. Da die Larven auf gute Wasserqualität angewiesen sind, ist ein Vorkommen der Art auch ein Zeichen für ein gesundes Ökosystem.

Mehr erfahren
Arrow
Grüne Huschspinne
Grüne Huschspinne

Die Grüne Huschspinne (Micrommata virescens) ist eine Echte Webspinne aus der Familie der Riesenkrabbenspinnen (Sparassidae).

Mehr erfahren
Arrow
Kürbisspinne
Kürbisspinne

Die Kürbisspinne (Araniella cucurbitina) ist eine der in Deutschland am weitesten verbreiteten Spinnenarten. Sie hat eine spezielle Tarnfärbung, die ihr erlaubt, auf ein Versteck zu verzichten. Meist sitzt sie in der Mitte des Netzes, wo sie auf Beute wartet. Das Netz kann in Höhen von bis zu 3 m angelegt sein. Die Kürbisspinne kann kaum von der Araniella opisthographa unterschieden werden.

Mehr erfahren
Arrow
Kleine Mausspinne
Kleine Mausspinne

Die Kleine Mausspinne besitzt samtiges Haar und führt charakteristisch schnelle Bewegungen aus, weshalb sie einer Maus ähnelt, daher auch die Benennung Kleine Mausspinne. Sie verwendet keine Spinnennetze, um ihre Beute zu jagen. Ihr Gift ist sehr schwach, daher ist sie für den Menschen nicht gefährlich.

Mehr erfahren
Arrow
Badumna insignis
Badumna insignis

Der Badumna insignis ( Badumna insignis ) mag erschreckend aussehen, aber es ist eine schüchterne Spinne, von der nicht bekannt ist, dass sie Menschen beißt. Ihre pechschwarze Farbe macht sie deutlich. Ihr trichterförmiges Gurtband wird jedoch häufig mit der Trichternetzspinne (Atracidae) verwechselt. In diesem Sinne sehen die beiden Spinnen völlig unterschiedlich aus.

Mehr erfahren
Arrow
Grüner Schildkäfer
Grüner Schildkäfer

Mit einem lebendigen grünen Exoskelett verziert, erfüllt Grüner Schildkäfer eine Schutzfunktion in seiner Umgebung, indem es das Pflanzenwachstum reguliert. Es durchläuft eine bemerkenswerte Transformation von einer Larve, die hauptsächlich Blätter frisst, zu einem erwachsenen Tier, das Blütenteile bevorzugt. Gut an sein Habitat angepasst, hat es eine schildartige Abdeckung entwickelt, die sich geschickt gegen Fressfeinde tarnt, wenn es auf dem Laub ruht. Der Lebenszyklus von Grüner Schildkäfer ist ein Zeugnis für die Komplexität der Anpassung und des Überlebens in der Insektenwelt.

Mehr erfahren
Arrow
Seidenglänzende radspinne
Seidenglänzende radspinne

Das Männchen dieser Art ist klein (Körperlänge 6 mm ), das Weibchen ist groß und spektakulär mit einer Länge von bis zu 25 mm . Der silberne Bauch ist mit schwarzen und roten Flecken markiert und weist am Rand tiefe Furchen und markante Lappen auf. Wie bei anderen Spinnen dieser Gattung ist das große Netz normalerweise mit auffälligen Zick-Zack-Stabilimenten verziert.

Mehr erfahren
Arrow