Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Insect
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Icon about
Über
Icon about
Allgemeine Infos
Icon about
Tipps für die Suche
Icon about
Schädlich oder nicht
Icon about
Schädliche Auswirkungen
Icon about
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Icon about
Ähnliche Insekten
Icon about
Beliebte Insekten

Sceliphron formosum

Sceliphron formosum

Eine Art der Sceliphron

Giftig für Tiere
Giftig für Tiere
Sticht Sceliphron formosum Menschen?
Stechen Menschen
Allgemeine Informationen über Sceliphron formosum
Bestimme Insekten sofort mit einem Schnappschuss
Mache ein Foto für eine sofortige Insektenerkennung und Risikobewertung, erhalte schnelle Einblicke in Bewertung von Bissen, Toxizität, Schädlingsbekämpfung, Verhalten, Lebensraum und Tipps zum sicheren Umgang usw.
Lade die App kostenlos herunter
Rectangle
Eigenschaften von Sceliphron formosum
Nahrungsquellen für Erwachsene
Nektar, Pollen, Honigtau, Säfte von reifen Früchten, Pflanzensaft
Nahrungsquellen für Larven
Spinnen
Beißt/Sticht
Nicht gemeldet
Allergieauslösend
Nicht gemeldet
Defensivangriff
Nicht gemeldet
Giftig
Die Sceliphron formosum kann giftige Reaktionen verursachen, die in ihrer Schwere variieren. Die Giftstoffe sind jedoch vorwiegend für ihre Beute und zur Verteidigung gedacht. Sie sind für Menschen in der Regel nicht tödlich.
Pflanzenfresser
Nicht gemeldet
Räuberisch
Nicht gemeldet
Stechendes/beißendes Tier oder Haustier
Ja
Mundwerkzeuge Typ
Mundwerkzeuge zum Kauen und Schlürfen
qrcode
Img download isoImg download android
Rectangle
Fressfeinde der Sceliphron formosum Larven
Ameisen, Spinnen, Käfer, Vögel
Rectangle
Fressfeinde ausgewachsener Sceliphron formosum
Vögel, Spinnen, Ameisen, Fangschrecken, Nagetiere
Rectangle
Wissenswertes über Sceliphron formosum
Sceliphron formosum baut sein Nest aus Schlamm und formt dabei akribisch einzelne Zellen, die winzigen Töpferwaren ähneln.
Rectangle
Wissenschaftliche Klassifizierung von Sceliphron formosum
Tipps zum Finden von Sceliphron formosum
Dein ultimativer Leitfaden zum Verständnis von Insekten
Erfahre mehr über die Geheimnisse des Insekts Lebenszyklen, Lebensräume, Verhaltensweisen und Beobachtungstipps!!
Lade die App kostenlos herunter
Rectangle
Jugendhabitat von Sceliphron formosum
Stadt- und Vorstadtgebiete, landwirtschaftliche und bebaute Flächen
Rectangle
Lebensraumpräferenzen von Sceliphron formosum in verschiedenen Lebensphasen
Das Wachstum von Sceliphron formosum beginnt damit, dass Weibchen geschützte Bereiche wie Erdhöhlen, natürliche Spalten oder vom Menschen geschaffene Strukturen zur Eiablage auswählen. Nach dem Eistadium entwickeln sie sich in Larven innerhalb der Nestzellen, in denen Nahrungsvorräte wie Spinnen von den erwachsenen Tieren gelagert werden. Die Verpuppung erfolgt in diesen Nestern, die in geschützten Lagen häufig aus Schlamm gebaut werden. Um diese Stadien zu beobachten, suchen Sie in ungestörten, überdachten Gebieten nach Schlammnestern, erwarten Sie die Anwesenheit von Larven in diesen Strukturen und prüfen Sie auf Verpuppungskammern im Inneren. Erwachsene Sceliphron formosum suchen häufig in Gärten, Feldern und Gegenden mit reichlich blühenden Pflanzen nach Nektar und Beute.
Rectangle
Wann ist die beste Zeit, um Sceliphron formosum zu beobachten?
Die beste Zeit, um erwachsene Tiere zu finden, ist während warmer Tage, oft am Morgen oder späten Nachmittag, wenn sie am aktivsten auf Beutesuche oder beim Nestbau sind.
Rectangle
Welches ist das beste Wetter zum Beobachten von Sceliphron formosum
Trockene, warme Bedingungen sind bevorzugt, da Sceliphron formosum bei regnerischem oder kaltem Wetter normalerweise nicht aktiv ist.
Rectangle
Wie und wo kann man Sceliphron formosum in verschiedenen Lebensphasen finden?
Imago Erwachsene Sceliphron formosum werden oft nahe bei Schlammquellen oder an Orten gefunden, an denen sie ihre Nester wie in Unterständen, Dachvorsprüngen oder in Pflanzenstängeln bauen. Suchen Sie nach ihnen, indem Sie Gebiete mit freigelegter Erde oder Ton beobachten, den sie zum Nestbau verwenden können.
Larve Die Larven von Sceliphron formosum befinden sich in versiegelten Schlammnestern. Um sie zu finden, suchen Sie nach röhrenartigen Nestern, die an Strukturen oder Pflanzen befestigt sind, aber Achten Sie darauf, die Nester nicht zu stören, um die Larven nicht zu schädigen oder die erwachsenen Wespen nicht zu provozieren.
Puppe Die Puppen von Sceliphron formosum befinden sich in den Nestern, die von den erwachsenen Weibchen gebaut wurden. Diese Nester sind typischerweise in geschützten Bereichen zu finden, und Sie können sie anhand ihrer charakteristischen Schlammzellen erkennen. Achten Sie darauf, die Nester während der Beobachtung nicht zu zerstören.
Sind Sceliphron formosum schädlich?
Dein umfassender Leitfaden zur Schädlingsbekämpfung
Erfahre mehr über wirksame Tipps zur Vorbeugung und Beseitigung von Schädlingsbefall, um Ungeziefer von deinem Zuhause fernzuhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Schädliche Auswirkungen von Sceliphron formosum
Erfahre mehr über die schädlichen Folgen unterschiedlicher Insekten auf
Beschäftige dich mit den Gefahren, die von Insekten im Zusammenhang mit Toxizität, Letalität, Beißen von Menschen, Stechen von Menschen, Pathogenität, Hämatophagie, Allergenität, Parasitismus ausgehen, usw.
Lade die App kostenlos herunter
Icon toxic for
Giftig für Tiere
Icon toxic for
Stechen Menschen
Rectangle
Giftig für Tiere

Sceliphron formosum gibt typischerweise mildes Gift durch seine Kiefer ab, wenn es beißt. Dies kann bei Menschen Unannehmlichkeiten verursachen und insbesondere für kleinere Tiere wie Vögel oder bestimmte Insekten schädlich sein. Während die Reaktionen variieren können, führt eine Begegnung mit dem Gift von Sceliphron formosum häufig zu lokalen Schmerzen oder Schwellungen, hauptsächlich in seinem Erwachsenenstadium. Die Reaktionen sind in der Regel nicht tödlich, können jedoch ausreichen, um Raubtiere oder unerwünschte Interaktionen abzuschrecken.

Rectangle
Sticht Sceliphron formosum Menschen?

Sceliphron formosum sticht selten Menschen, da es seinen Stich hauptsächlich zur Betäubung von Beute und nicht zur Verteidigung verwendet. Stiche treten typischerweise auf, wenn sie provoziert, bedroht oder versehentlich gestört werden. Nur weibliche Sceliphron formosum können stechen, und ihr Stich kann Schmerzen und örtliche Schwellungen verursachen. Diese Einzelwespen leiden in der Regel nicht unter negativen Auswirkungen des Stichs.

Weitere Auswirkungen von Sceliphron formosum

Häufig gestellte Fragen, die auch andere stellen
Schnelle Antworten auf Insektenfragen im Handumdrehen
Mache ein Foto für eine sofortige Insektenidentifikation und Antworten auf Bisse, Toxizität, Schädlingsbekämpfung, Verhalten, Lebensraum und Sicherheitstipps!
Lade die App kostenlos herunter
Weitere Insekten, die ähnlich sind wie Sceliphron formosum
Isodontia auripes
Isodontia auripes

Mit seinem schlanken, metallischen Körper und einem auffälligen goldenen Glanz an den Beinen ist Isodontia auripes ein geschickter Flieger und einsamer Architekt. Berühmt für seine ungewöhnlichen Nestgewohnheiten, verwandelt es akribisch hohle Stängel oder bereits vorhandene Höhlen in Brutkammern um. Darin lagert dieses akkurate Insekt gelähmte orthoptere Insekten und bietet eine lebendige, frische Mahlzeit, von der seine Larven sichern werden, um das Überleben der nächsten Generation mit bemerkenswerter Präzision zu gewährleisten.

Mehr erfahren
Arrow
Stahlblauer Grillenjäger
Stahlblauer Grillenjäger

Die Tiere werden 15 bis 20 mm lang, Männchen sind etwas kleiner als Weibchen. Der Körper, einschließlich der Beine, ist einfarbig schwarz gefärbt, nur die hinteren Tibien können selten rötlich aufgehellt sein. Die Flügel sind rauchig getrübt schwärzlich, bei seitlichem Lichteinfall mit auffallendem Blauschimmer. Die Tiere besitzen einen lang gestielten Hinterleib, das Stielglied (Petiolus) ist deutlich nach unten gekrümmt und erreicht die Länge des ersten Glieds der Hintertarsen. Die Hintertarsen sind auffallend lang abstehend hell behaart. Die Kopfvorderseite (Gesichtspartie) ist vollständig mit dicken schwarzen Borsten bedeckt. Von den in Mitteleuropa einheimischen Sphecinae mit langgestieltem Hinterleib unterscheidet sich die Art durch die blauen Flügelreflexe und das Fehlen rot oder gelb gefärbter Körperabschnitte. Bei der ähnlichen, sehr seltenen Chalybion femoratum ist der Körper blaugrün metallisch glänzend und die Hinterschenkel des Weibchens rot gefärbt. Die Art ist in Mitteleuropa unverwechselbar und hier die einzige Isodontia-Art, in Südosteuropa leben aber einige autochthone Arten der Gattung.

Mehr erfahren
Arrow
Isodontia elegans
Isodontia elegans

Isodontia elegans ist eine Art von Wespen mit Faden in der Familie der Sphecidae, die Orthopteren jagen.

Mehr erfahren
Arrow
Isodontia philadelphica
Isodontia philadelphica

Isodontia philadelphica ist eine Wespenspeziesart aus der Familie der Sphecidae.

Mehr erfahren
Arrow
Eremnophila aureonotata
Eremnophila aureonotata

Eremnophila aureonotata ( Eremnophila aureonotata ) sind pflichtbewusste Eltern, die viel Zeit damit verbringen, Mahlzeiten für ihre zukünftigen Kinder zu finden. Sie stechen ihre Beute, um sie zu lähmen. Diese Insekten begraben gelähmte Raupen in Höhlen, in denen sich ihre Larven im Laufe der Zeit von ihnen ernähren. Ein grausames Schicksal für die unglücklichen Seelen, die gefangen genommen werden.

Mehr erfahren
Arrow
Chlorion aerarium
Chlorion aerarium

Der Chlorion aerarium ( Chlorion aerarium ) entspricht genau dem, was der Name vermuten lässt. Sie haben eine schöne stahlblaue Färbung an ihrem Körper. Sie lähmen und fangen Grillen, um sie in ihre Höhlen zurückzubringen. In ihren Höhlen legen sie ihre Eier auf die Grillen, damit die Jungen schlemmen können. Manchmal fangen sie Grillen in großer Zahl und bilden mehrzellige Höhlen.

Mehr erfahren
Arrow
Chlorion lobatum
Chlorion lobatum

Mehr erfahren
Arrow
Ammophila nigricans
Ammophila nigricans

Mehr erfahren
Arrow
Andere beliebte Insekten
Eratigena duellica
Eratigena duellica

Wegen ihrer langen Beine kann Eratigena duellica gefährlich aussehen, aber sie greift Menschen nicht an und ist zahm. In der Wildnis mag sie felsige Orte und in Innenräumen bewohnt sie Keller. Da sie nachtaktiv ist, wird sie tagsüber nicht gesehen. Die Männchen sterben nach der Paarung, die Weibchen leben aber noch ein Jahr länger.

Mehr erfahren
Arrow
Hexagenia limbata
Hexagenia limbata

Hexagenia limbata ist eine nordamerikanische Eintagsfliegenart. Die Larven leben unter Wasser im Schlamm, je nach Standort verbringen sie nur wenige Monate bis zu 2 Jahren in diesem Stadium. Hexagenia limbata ist eine der häufigsten Fliegenarten im Großraum der Großen Seen in den USA und Kanada und spielt eine wichtige Rolle als Nahrungsquelle. Da die Larven auf gute Wasserqualität angewiesen sind, ist ein Vorkommen der Art auch ein Zeichen für ein gesundes Ökosystem.

Mehr erfahren
Arrow
Grüne Huschspinne
Grüne Huschspinne

Die Grüne Huschspinne (Micrommata virescens) ist eine Echte Webspinne aus der Familie der Riesenkrabbenspinnen (Sparassidae).

Mehr erfahren
Arrow
Kürbisspinne
Kürbisspinne

Die Kürbisspinne (Araniella cucurbitina) ist eine der in Deutschland am weitesten verbreiteten Spinnenarten. Sie hat eine spezielle Tarnfärbung, die ihr erlaubt, auf ein Versteck zu verzichten. Meist sitzt sie in der Mitte des Netzes, wo sie auf Beute wartet. Das Netz kann in Höhen von bis zu 3 m angelegt sein. Die Kürbisspinne kann kaum von der Araniella opisthographa unterschieden werden.

Mehr erfahren
Arrow
Kleine Mausspinne
Kleine Mausspinne

Die Kleine Mausspinne besitzt samtiges Haar und führt charakteristisch schnelle Bewegungen aus, weshalb sie einer Maus ähnelt, daher auch die Benennung Kleine Mausspinne. Sie verwendet keine Spinnennetze, um ihre Beute zu jagen. Ihr Gift ist sehr schwach, daher ist sie für den Menschen nicht gefährlich.

Mehr erfahren
Arrow
Badumna insignis
Badumna insignis

Der Badumna insignis ( Badumna insignis ) mag erschreckend aussehen, aber es ist eine schüchterne Spinne, von der nicht bekannt ist, dass sie Menschen beißt. Ihre pechschwarze Farbe macht sie deutlich. Ihr trichterförmiges Gurtband wird jedoch häufig mit der Trichternetzspinne (Atracidae) verwechselt. In diesem Sinne sehen die beiden Spinnen völlig unterschiedlich aus.

Mehr erfahren
Arrow
Grüner Schildkäfer
Grüner Schildkäfer

Mit einem lebendigen grünen Exoskelett verziert, erfüllt Grüner Schildkäfer eine Schutzfunktion in seiner Umgebung, indem es das Pflanzenwachstum reguliert. Es durchläuft eine bemerkenswerte Transformation von einer Larve, die hauptsächlich Blätter frisst, zu einem erwachsenen Tier, das Blütenteile bevorzugt. Gut an sein Habitat angepasst, hat es eine schildartige Abdeckung entwickelt, die sich geschickt gegen Fressfeinde tarnt, wenn es auf dem Laub ruht. Der Lebenszyklus von Grüner Schildkäfer ist ein Zeugnis für die Komplexität der Anpassung und des Überlebens in der Insektenwelt.

Mehr erfahren
Arrow
Seidenglänzende radspinne
Seidenglänzende radspinne

Das Männchen dieser Art ist klein (Körperlänge 6 mm ), das Weibchen ist groß und spektakulär mit einer Länge von bis zu 25 mm . Der silberne Bauch ist mit schwarzen und roten Flecken markiert und weist am Rand tiefe Furchen und markante Lappen auf. Wie bei anderen Spinnen dieser Gattung ist das große Netz normalerweise mit auffälligen Zick-Zack-Stabilimenten verziert.

Mehr erfahren
Arrow