Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Insect
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Icon about
Über
Icon about
Allgemeine Infos
Icon about
Tipps für die Suche
Icon about
Schädlich oder nicht
Icon about
Schädliche Auswirkungen
Icon about
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Icon about
Ähnliche Insekten
Icon about
Beliebte Insekten
Europäischer riesenläufer

Europäischer riesenläufer

Scolopendra cingulata

Eine Art der Scolopendra

Der Europäische Riesenläufer (Scolopendra cingulata), auch Mittelmeerskolopender, ist im gesamten Mittelmeerraum verbreitet, von Portugal bis zu den Gebieten am Schwarzen Meer. Nördlich der Alpen fehlt er. Die anderen sechs europäischen Arten sind deutlicher eingeschränkt in ihrer Verbreitung: Scolopendra canidens Newport 1844: Griechenland Scolopendra clavipes C.L.Koch 1847: Griechenland Scolopendra cretica Attems 1902: Kreta Scolopendra dalmatica C.L.Koch 1847: Mittlerer und östlicher Mittelmeerraum (Italien bis Griechenland) Scolopendra oraniensis H. Lucas 1846: Westlicher bis mittlerer Mittelmeerraum (Portugal bis Italien) Scolopendra valida H. Lucas 1840: Kanarische Inseln Zur Gattung Scolopendra gehören weltweit die größten Arten der Hundertfüßer. Der Europäische Riesenläufer erreicht durchschnittliche Körperlängen um 10 cm, allerdings gibt es auch Nachweise von über 15 cm langen Tieren. Die Färbung der Tiere variiert je nach Region. Gewöhnlich sind die Hinterränder der Rückensegmente deutlich dunkler und so erscheinen die Tiere gestreift. Die Abgrenzung zu anderen Arten geschieht anhand von morphologischen Merkmalen der innenliegenden Genitalien. Das Geschlecht ist nur durch eine Analyse der innenliegenden Genitalsegmente zu erkennen. Auch der Europäische Riesenläufer ist überwiegend nachtaktiv und jagt Insekten, aber auch gelegentlich kleine Wirbeltiere, wie junge Eidechsen. Am Tag verbergen sich die Tiere meist unter großen Steinen und in Bodenspalten, wo sie vor der Hitze und Trockenheit gut geschützt sind. Daher sind sie zumindest einfacher in offenem Gelände mit ausreichend vielen Steinen anzutreffen. Die Tiere sind in zahlreichen Biotopen vertreten, gelegentlich aber ohne Hilfsmittel kaum nachzuweisen. Ähnlich wie andere Arten der Gruppe gehört auch der Europäische Riesenläufer zu den wenigen Wirbellosen, die bei Bedrohung angreifen. Er besitzt allerdings im Vergleich zu anderen Arten ein für den Menschen nicht sonderlich gefährliches Gift. Bisse sind aber dennoch sehr schmerzhaft und daher sollte man den Tieren bei Begegnungen immer ausreichend Platz zur Flucht lassen.

Giftig für Menschen
Giftig für Menschen
Giftig für Tiere
Giftig für Tiere
Beißen Menschen
Beißen Menschen
Beißen Tiere
Beißen Tiere
Allgemeine Informationen über Europäischer riesenläufer
Bestimme Insekten sofort mit einem Schnappschuss
Mache ein Foto für eine sofortige Insektenerkennung und Risikobewertung, erhalte schnelle Einblicke in Bewertung von Bissen, Toxizität, Schädlingsbekämpfung, Verhalten, Lebensraum und Tipps zum sicheren Umgang usw.
Lade die App kostenlos herunter
Rectangle
Eigenschaften von Europäischer riesenläufer
Farben
Braun
Schwarz
Gelb
Rot
Lebensraum
Scolopendra cingulata ist ein grabendes Tier, das dunkle, feuchte Umgebungen wie unter Baumstämmen und in Laubstreu bevorzugt.
Nahrungsquellen für Erwachsene
Insekten, Spinnen, kleine Wirbeltiere, andere Arthropoden, Gastropoden
Nahrungsquellen für Larven
Kleine Insekten, frisch geschlüpfte Arthropoden, Insektenlarven, kleine terrestrische Würmer
Beißt/Sticht
Nicht gemeldet
Allergieauslösend
Nicht gemeldet
Defensivangriff
Die Europäischer riesenläufer hat besondere Verteidigungsmechanismen, die eine allergische Reaktion hervorrufen können. Bei schwerwiegenden Reaktionen suchen Sie bitte UMGEHEND medizinische Hilfe.
Giftig
Die Europäischer riesenläufer kann giftige Reaktionen verursachen, die in ihrer Schwere variieren. Die Giftstoffe sind jedoch vorwiegend für ihre Beute und zur Verteidigung gedacht. Sie sind für Menschen in der Regel nicht tödlich.
Ungiftig
Nicht gemeldet
Räuberisch
Die Europäischer riesenläufer ernährt sich in der Regel von anderen Arthropoden und hat keinen direkten Einfluss auf die Pflanzen.
Stechendes/beißendes Tier oder Haustier
Ja
qrcode
Img download isoImg download android
Rectangle
Fressfeinde der Europäischer riesenläufer Larven
Vögel, Nagetiere, größere Arthropoden, Reptilien
Rectangle
Wissenswertes über Europäischer riesenläufer
Einige Europäischer riesenläufer-Arten zeigen mütterliche Fürsorge, wobei die Mütter ihre Eier und Jungen bewachen, bis sie unabhängig sind, was ein seltenes Verhalten unter wirbellosen Tieren ist.
Rectangle
Wissenschaftliche Klassifizierung von Europäischer riesenläufer
Tipps zum Finden von Europäischer riesenläufer
Dein ultimativer Leitfaden zum Verständnis von Insekten
Erfahre mehr über die Geheimnisse des Insekts Lebenszyklen, Lebensräume, Verhaltensweisen und Beobachtungstipps!!
Lade die App kostenlos herunter
Rectangle
Jugendhabitat von Europäischer riesenläufer
Wälder und Waldgebiete, Grasländer und Prärien, städtische und vorstädtische Gebiete, Wüsten und Trockengebiete, Höhlen und unterirdische Gebiete, verrottende und verfallende Materie
Rectangle
Lebensraum für ausgewachsene Tiere von Europäischer riesenläufer
Wälder und Waldgebiete, Grasländer und Prärien, städtische und vorstädtische Gebiete, Wüsten und Trockengebiete, Höhlen und unterirdische Gebiete, verrottende und verfallende Materie
Rectangle
Wie kann man Europäischer riesenläufer anziehen?
Da Europäischer riesenläufer Fleischfresser sind, eignen sich kleine lebende Insekten oder frisch getötete Arthropoden als geeigneter Köder für Fallen.
Rectangle
Wann ist die beste Zeit, um Europäischer riesenläufer zu beobachten?
Die Nacht ist die beste Zeit, um nach Europäischer riesenläufer zu suchen, da sie nachtaktiv sind und in dieser Zeit am aktivsten sind.
Sind Europäischer riesenläufer schädlich?
Dein umfassender Leitfaden zur Schädlingsbekämpfung
Erfahre mehr über wirksame Tipps zur Vorbeugung und Beseitigung von Schädlingsbefall, um Ungeziefer von deinem Zuhause fernzuhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Rectangle

Sind Europäischer riesenläufer schädlich für den Menschen?

Europäischer riesenläufer leben normalerweise an versteckten Orten in Wäldern oder Städten und greifen Menschen im Allgemeinen nicht aktiv an. Wenn es jedoch gestört ist, ist es wahrscheinlich, dass es beißt und starke Schmerzen und Schwellungen auftreten, nachdem es von ihm gebissen wurde.
Schädliche Auswirkungen von Europäischer riesenläufer
Erfahre mehr über die schädlichen Folgen unterschiedlicher Insekten auf
Beschäftige dich mit den Gefahren, die von Insekten im Zusammenhang mit Toxizität, Letalität, Beißen von Menschen, Stechen von Menschen, Pathogenität, Hämatophagie, Allergenität, Parasitismus ausgehen, usw.
Lade die App kostenlos herunter
Icon toxic for
Giftig für Menschen
Icon toxic for
Giftig für Tiere
Icon toxic for
Beißen Menschen
Rectangle
Giftig für Menschen

Europäischer riesenläufer stellt ein Risiko der Vergiftung für Menschen dar, hauptsächlich durch ihre zu Verteidigungs- und Beutefang genutzten Fänge. Das Gift enthält Neurotoxine, die Symptome wie lokale Schmerzen, Schwellungen und in seltenen Fällen schwerwiegendere neurologische Effekte verursachen können. Obwohl meist mild, können Bisse erhebliche Beschwerden verursachen und bei gefährdeten Personen Komplikationen hervorrufen.

Rectangle
Giftig für Tiere

Europäischer riesenläufer schädigt Tiere typischerweise durch Bisse mit ihren Fängen, die ein starkes Gift abgeben. Bei Bissen an Menschen oder Haustieren wie Hunden und Katzen können starke Schmerzen, Gewebeschäden und manchmal schwere allergische Reaktionen auftreten. Vögel und Insekten erliegen dem Gift schnell aufgrund ihrer kleineren Körpergrößen und unterschiedlichen physiologischen Reaktionen.

Rectangle
Beißen Menschen

Europäischer riesenläufer kann hauptsächlich zur Selbstverteidigung Menschen beißen. Ihr Bissmechanismus umfasst die Einspritzung von Gift durch modifizierte Beine, sogenannte Forcipules. Bisse treten in der Regel auf, wenn Europäischer riesenläufer sich bedroht fühlt oder unabsichtlich von Menschen gestört wird. Obwohl nicht häufig, können solche Vorfälle milde Symptome wie lokale Schmerzen und Schwellungen hervorrufen.

Weitere Auswirkungen von Europäischer riesenläufer

Häufig gestellte Fragen, die auch andere stellen
Schnelle Antworten auf Insektenfragen im Handumdrehen
Mache ein Foto für eine sofortige Insektenidentifikation und Antworten auf Bisse, Toxizität, Schädlingsbekämpfung, Verhalten, Lebensraum und Sicherheitstipps!
Lade die App kostenlos herunter
Weitere Insekten, die ähnlich sind wie Europäischer riesenläufer
Cormocephalus aurantiipes
Cormocephalus aurantiipes

Cormocephalus aurantiipes ist ein mittelgroßer Tausendfüßler, der Längen von bis zu 5,5 Zoll erreichen kann, aber häufiger um 3,9 Zoll gefunden wird.

Mehr erfahren
Arrow
Hemiscolopendra marginata
Hemiscolopendra marginata

Der Hemiscolopendra marginata ( Hemiscolopendra marginata ) ist dafür bekannt, dass er versehentlich überrascht wurde, da er dazu neigt, unter Rindenbrocken zu leben. Unabhängig von ihrem erschreckenden Aussehen wollen sie nichts mit dir zu tun haben. Wenn Sie sie in Ruhe lassen, rennen sie eher herum und fressen tote Käfer, als Ihren Tag zu ruinieren, indem sie Sie stechen.

Mehr erfahren
Arrow
Ethmostigmus rubripes
Ethmostigmus rubripes

Kopf- und Körperlänge 3,00 bis über 6,25 Zoll. Der Körper ist lang und abgeflacht. Die Färbung ist dunkel oder grünlich-braun bis orange oder orange-gelb mit schwarzen Streifen, mit gelben Beinen und Fühlern; südlichen Exemplare neigen dazu, blaue oder dunkle Antennen zu haben.

Mehr erfahren
Arrow
Scolopendra heros
Scolopendra heros

Es hat eine durchschnittliche Länge von 6,5 Zoll, kann aber in freier Wildbahn bis zu 8 Zoll erreichen und in Gefangenschaft sogar noch länger. Sein Rumpf trägt entweder 21 oder 23 Beinpaare. Es ist aposematisch gefärbt, um potenzielle Raubtiere zu warnen, und eine Reihe von Farbvarianten sind in der Art bekannt.

Mehr erfahren
Arrow
Scolopendra alternans
Scolopendra alternans

Mehr erfahren
Arrow
Brasilianischer Riesenläufer
Brasilianischer Riesenläufer

Die Art besitzt die typische Körpergestalt der Skolopender, mit 21 beintragenden Segmenten und ein zu Giftklauen (Forcipules) umgewandeltes erstes Beinpaar. Der Kopf trägt in Reihen angeordnete Einzelaugen seitlich der Antennenbasen, die an Facettenaugen erinnern. Von anderen Arten der Gattung kann er anhand der Anzahl nur schwach behaarter Glieder der Antennen und an der Anzahl der Beinpaare mit Spornen an den Schenkeln (Femora) unterschieden werden. Bei Scolopendra gigantea sind die ersten sieben bis zehn der siebzehn Antennensegmente schwach behaart, und viele (etwa 15) Beinpaare tragen Sporne an der Oberseite der Spitze (dorsoapikal) der Femora. Daran ist die Art vom ähnlichen Scolopendra galapagoensis unterscheidbar; dieser lebt auch auf dem südamerikanischen Festland und erreicht vergleichbare Körpergröße. Er besitzt vier bis fünf wenig behaarte Antennenglieder und nur ein Beinpaar (das erste) mit Spornen an den Femora. Ein Synonym für den Artnamen ist Scolopendra gigas Leach, 1815.

Mehr erfahren
Arrow
Scolopendra polymorpha
Scolopendra polymorpha

Ihre Körper erreichen in der Regel 4 bis 7 in der Länge. Die Körpersegmente haben einen dunklen Seitenstreifen, so dass sie als Tiger-Tausendfüßler oder Tiger-gestreifter Tausendfüßler bekannt sind. Im Allgemeinen hat diese Art einen dunkleren braunen, roten oder orangefarbenen Kopf und hellbraune, braune oder orangefarbene Körpersegmente mit gelben Beinen. Seine Antennen haben sieben oder mehr glatte Segmente.

Mehr erfahren
Arrow
Scolopendra subspinipes
Scolopendra subspinipes

Der Scolopendra subspinipes ( Scolopendra subspinipes ) wird aufgrund seines schönen Aussehens oft als Haustier gehalten. Es hat einen rotbraunen Körper, der länger ist als die meisten menschlichen Hände. Sie sollten jedoch nicht gehandhabt werden, da sie einen schmerzhaften Biss abgeben können, der zu ernsthaften Schwellungen führen kann. Todesfälle durch diese Bisse sind jedoch selten.

Mehr erfahren
Arrow
Andere beliebte Insekten
Eratigena duellica
Eratigena duellica

Wegen ihrer langen Beine kann Eratigena duellica gefährlich aussehen, aber sie greift Menschen nicht an und ist zahm. In der Wildnis mag sie felsige Orte und in Innenräumen bewohnt sie Keller. Da sie nachtaktiv ist, wird sie tagsüber nicht gesehen. Die Männchen sterben nach der Paarung, die Weibchen leben aber noch ein Jahr länger.

Mehr erfahren
Arrow
Hexagenia limbata
Hexagenia limbata

Hexagenia limbata ist eine nordamerikanische Eintagsfliegenart. Die Larven leben unter Wasser im Schlamm, je nach Standort verbringen sie nur wenige Monate bis zu 2 Jahren in diesem Stadium. Hexagenia limbata ist eine der häufigsten Fliegenarten im Großraum der Großen Seen in den USA und Kanada und spielt eine wichtige Rolle als Nahrungsquelle. Da die Larven auf gute Wasserqualität angewiesen sind, ist ein Vorkommen der Art auch ein Zeichen für ein gesundes Ökosystem.

Mehr erfahren
Arrow
Grüne Huschspinne
Grüne Huschspinne

Die Grüne Huschspinne (Micrommata virescens) ist eine Echte Webspinne aus der Familie der Riesenkrabbenspinnen (Sparassidae).

Mehr erfahren
Arrow
Kürbisspinne
Kürbisspinne

Die Kürbisspinne (Araniella cucurbitina) ist eine der in Deutschland am weitesten verbreiteten Spinnenarten. Sie hat eine spezielle Tarnfärbung, die ihr erlaubt, auf ein Versteck zu verzichten. Meist sitzt sie in der Mitte des Netzes, wo sie auf Beute wartet. Das Netz kann in Höhen von bis zu 3 m angelegt sein. Die Kürbisspinne kann kaum von der Araniella opisthographa unterschieden werden.

Mehr erfahren
Arrow
Kleine Mausspinne
Kleine Mausspinne

Die Kleine Mausspinne besitzt samtiges Haar und führt charakteristisch schnelle Bewegungen aus, weshalb sie einer Maus ähnelt, daher auch die Benennung Kleine Mausspinne. Sie verwendet keine Spinnennetze, um ihre Beute zu jagen. Ihr Gift ist sehr schwach, daher ist sie für den Menschen nicht gefährlich.

Mehr erfahren
Arrow
Badumna insignis
Badumna insignis

Der Badumna insignis ( Badumna insignis ) mag erschreckend aussehen, aber es ist eine schüchterne Spinne, von der nicht bekannt ist, dass sie Menschen beißt. Ihre pechschwarze Farbe macht sie deutlich. Ihr trichterförmiges Gurtband wird jedoch häufig mit der Trichternetzspinne (Atracidae) verwechselt. In diesem Sinne sehen die beiden Spinnen völlig unterschiedlich aus.

Mehr erfahren
Arrow
Grüner Schildkäfer
Grüner Schildkäfer

Mit einem lebendigen grünen Exoskelett verziert, erfüllt Grüner Schildkäfer eine Schutzfunktion in seiner Umgebung, indem es das Pflanzenwachstum reguliert. Es durchläuft eine bemerkenswerte Transformation von einer Larve, die hauptsächlich Blätter frisst, zu einem erwachsenen Tier, das Blütenteile bevorzugt. Gut an sein Habitat angepasst, hat es eine schildartige Abdeckung entwickelt, die sich geschickt gegen Fressfeinde tarnt, wenn es auf dem Laub ruht. Der Lebenszyklus von Grüner Schildkäfer ist ein Zeugnis für die Komplexität der Anpassung und des Überlebens in der Insektenwelt.

Mehr erfahren
Arrow
Seidenglänzende radspinne
Seidenglänzende radspinne

Das Männchen dieser Art ist klein (Körperlänge 6 mm ), das Weibchen ist groß und spektakulär mit einer Länge von bis zu 25 mm . Der silberne Bauch ist mit schwarzen und roten Flecken markiert und weist am Rand tiefe Furchen und markante Lappen auf. Wie bei anderen Spinnen dieser Gattung ist das große Netz normalerweise mit auffälligen Zick-Zack-Stabilimenten verziert.

Mehr erfahren
Arrow