Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Insect
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Icon about
Über
Icon about
Allgemeine Infos
Icon about
Tipps für die Suche
Icon about
Schädlich oder nicht
Icon about
Schädliche Auswirkungen
Icon about
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Icon about
Ähnliche Insekten
Icon about
Beliebte Insekten

Stigmella oxyacanthella

Stigmella oxyacanthella

Eine Art der Stigmella

Stigmella oxyacanthella ist eine Motte aus der Familie der Nepticulidae. Es kommt von Fennoscandia bis in die Pyrenäen, Italien und Bulgarien sowie von Irland bis Zentralrussland vor. Die Flügelspannweite beträgt 5–6 mm. Der Kopf ist rostgelb, der Kragen weiß. Antennenaugenkappen weiß. Die Vorderflügel sind bis zur Spitze glänzend bronzebraun, die einen stahlblauen Schimmer hat. Hinterflügel grau. Erwachsene sind im Juni in einer Generation auf dem Vormarsch. Die Larven ernähren sich von Amelanchier ovalis, Cotoneaster integerrimus, Cotoneaster multiflorus, Crataegus azarolus, Crataegus chrysocarpa, Crataegus coccinea, Crataegus crus-galli, Crataegus douglasii, Crataegus laciniata, Crataegus Rivularis, Crataegus spathulata, Crataemespilus arnieresi, Crataemespilus grandiflora, Cydonia oblonga, Malus angustifolia, Malus x astracanica, Malus baccata, Malus coronaria, Malus domestica, Malus floribunda, Malus fusca , Prunus avium, Prunus spinosa, Pyrus amygdaliformis, Pyrus betulaefolia, Pyrus communis, Pyrus elaeagrifolia, Sorbus aucuparia. Sie bauen die Blätter ihrer Wirtspflanze ab. Die Mine besteht aus einem langen Korridor, der sich nur wenig erweitert und sich frei durch das Blatt windet, ohne von der Venation beeinflusst zu werden. In dicken, sonnenexponierten Blättern kann die Mine erheblich kürzer sein.

Allgemeine Informationen über Stigmella oxyacanthella
Bestimme Insekten sofort mit einem Schnappschuss
Mache ein Foto für eine sofortige Insektenerkennung und Risikobewertung, erhalte schnelle Einblicke in Bewertung von Bissen, Toxizität, Schädlingsbekämpfung, Verhalten, Lebensraum und Tipps zum sicheren Umgang usw.
Lade die App kostenlos herunter
Rectangle
Eigenschaften von Stigmella oxyacanthella
Allergieauslösend
Nicht gemeldet
Defensivangriff
Nicht gemeldet
Giftig
Nicht gemeldet
Ungiftig
Nicht gemeldet
Bohrer
Nicht gemeldet
Bestäuber
Nicht gemeldet
Schädlingsfresser
Nicht gemeldet
Pflanzenfresser
Nicht gemeldet
Räuberisch
Nicht gemeldet
Stechendes/beißendes Tier oder Haustier
Nicht gemeldet
Mundwerkzeuge Typ
Saugende Mundwerkzeuge
qrcode
Img download isoImg download android
Rectangle
Fressfeinde der Stigmella oxyacanthella Larven
Vögel, Insekten, Nagetiere
Rectangle
Fressfeinde ausgewachsener Stigmella oxyacanthella
Vögel, Nagetiere, Spinnen
Rectangle
Wissenswertes über Stigmella oxyacanthella
Der Stigmella oxyacanthella kann seine Farbe verändern, um nahtlos mit dem Laub zu verschmelzen, ein cleverer Trick, der aufgrund seiner geringen Größe oft übersehen wird.
Rectangle
Wissenschaftliche Klassifizierung von Stigmella oxyacanthella
Tipps zum Finden von Stigmella oxyacanthella
Dein ultimativer Leitfaden zum Verständnis von Insekten
Erfahre mehr über die Geheimnisse des Insekts Lebenszyklen, Lebensräume, Verhaltensweisen und Beobachtungstipps!!
Lade die App kostenlos herunter
Rectangle
Wie kann man Stigmella oxyacanthella anziehen?
Nektar, Honiglösung oder reife Früchte können als Lockstoffe für adulte Stadien von Stigmella oxyacanthella dienen.
Rectangle
Lebensraumpräferenzen von Stigmella oxyacanthella in verschiedenen Lebensphasen
Um die Entwicklungsstadien des Stigmella oxyacanthella zu lokalisieren, sollte man zunächst hawthorn-Foliage auf ihre winzigen, sich windenden Minen untersuchen, da die Larven diese bewohnen. Die Suche sollte sich auf die Unterseite der Blätter erstrecken, wo gelegentlich die Verpuppung stattfindet, verborgen vor offener Sicht. Adulte Tiere sind in der Nähe ihrer larvalen Nahrungspflanzen, hauptsächlich hawthorn, zu finden und ruhen oft auf Blättern oder Blüten. Daher sollte ein Beobachter, der Stigmella oxyacanthella sucht, diese Wirtspflanzen während ihres gesamten Lebenszyklus genau untersuchen, um die verschiedenen Entwicklungsstadien zu entdecken.
Rectangle
Wann ist die beste Zeit, um Stigmella oxyacanthella zu beobachten?
Später Frühling bis früher Herbst ist in der Regel die geeignetste Zeit, um Stigmella oxyacanthella zu finden, da sie dann am aktivsten sind und es einfacher ist, sie in verschiedenen Entwicklungsstadien zu entdecken.
Rectangle
Welches ist das beste Wetter zum Beobachten von Stigmella oxyacanthella
Warmes, trockenes und ruhiges Wetter ist ideal, um Stigmella oxyacanthella zu finden. Adulte Tiere sind besonders während sonniger Perioden aktiver.
Rectangle
Wie und wo kann man Stigmella oxyacanthella in verschiedenen Lebensphasen finden?
Ei Die Eier von Stigmella oxyacanthella sind winzig und können typischerweise auf der Unterseite von Blättern gefunden werden. Verwenden Sie eine Lupe und überprüfen Sie die Wirtspflanzenart auf kleine, oft scheibenförmige oder kugelförmige Eier.
Larve Die Larvenstadien (Raupen) von Stigmella oxyacanthella sind Blattminierer und können anhand der charakteristischen Spuren, die sie auf Blättern hinterlassen, identifiziert werden. Suchen Sie nach diesen Zeichen auf der Wirtspflanze, um die Larven zu lokalisieren.
Puppe Stigmella oxyacanthella verpuppt sich innerhalb der Mine in einem Kokon. Suchen Sie nach einer deutlichen Veränderung in der Mine gegen Ende, die auf das Vorhandensein einer Puppe hinweist.
Imago Erwachsene Stigmella oxyacanthella sind kleine Falter, die durch genaues Untersuchen der Wirtspflanze, das Einrichten einer Lichtfalle in der Nacht oder das Bereitstellen von Lockstoffen wie süßen Nahrungsmitteln gefunden werden können.
Sind Stigmella oxyacanthella schädlich?
Dein umfassender Leitfaden zur Schädlingsbekämpfung
Erfahre mehr über wirksame Tipps zur Vorbeugung und Beseitigung von Schädlingsbefall, um Ungeziefer von deinem Zuhause fernzuhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Schädliche Auswirkungen von Stigmella oxyacanthella
Erfahre mehr über die schädlichen Folgen unterschiedlicher Insekten auf
Beschäftige dich mit den Gefahren, die von Insekten im Zusammenhang mit Toxizität, Letalität, Beißen von Menschen, Stechen von Menschen, Pathogenität, Hämatophagie, Allergenität, Parasitismus ausgehen, usw.
Lade die App kostenlos herunter
Rectangle
Verletzen Pflanzen

Die Larven von Stigmella oxyacanthella fungieren als Blattminierer und stören die Photosynthese, indem sie Miniergänge erstellen. Dies kann zu einer verminderten Pflanzenvitalität führen und bei hohen Populationsdichten zu Entlaubung, was potenziell zu milden bis schweren Schäden führen kann.

Weitere Auswirkungen von Stigmella oxyacanthella

Häufig gestellte Fragen, die auch andere stellen
Schnelle Antworten auf Insektenfragen im Handumdrehen
Mache ein Foto für eine sofortige Insektenidentifikation und Antworten auf Bisse, Toxizität, Schädlingsbekämpfung, Verhalten, Lebensraum und Sicherheitstipps!
Lade die App kostenlos herunter
Weitere Insekten, die ähnlich sind wie Stigmella oxyacanthella
Eichen-Zwergminiermotte
Eichen-Zwergminiermotte

In seinem Lebensraum ist Eichen-Zwergminiermotte bekannt für seinen komplizierten Lebenszyklus, der lokale Flora geschickt nutzt. Während seiner Larvenphase gräbt sich dieses Wesen in Blätter ein und erzeugt dabei charakteristische Muster, während es pflanzliches Material konsumiert. Seine Metamorphose gipfelt in einer Adultform, die trotz ihrer winzigen Größe eine erstaunliche Präzision in ihren nächtlichen Bestäubungsaktivitäten zeigt und so zum ökologischen Gleichgewicht seiner Umgebung beiträgt.

Mehr erfahren
Arrow
Kleine Hasel-Zwergmotte
Kleine Hasel-Zwergmotte

Einzigartig unter seinen Verwandten, nimmt Kleine Hasel-Zwergmotte an einer faszinierenden Transformation teil, beginnend als Blattminierer auf Laubbäumen. Die Larven schnitzen komplexe Gänge innerhalb des Laubs, die sowohl als Lebensraum als auch als Nahrungsquelle dienen. Während es heranwächst, weichen die blassen, unauffälligen Muster, die von den Larven geätzt wurden, den schillernden, metallischen Farben des Erwachsenen, die auf seinen zarten Flügeln ein deutliches Muster von Markierungen zeigen und die Blicke von Enthusiasten und Naturforschern gleichermaßen auf sich ziehen.

Mehr erfahren
Arrow
Goldschultrige rosenminiermotte
Goldschultrige rosenminiermotte

Goldschultrige rosenminiermotte ist eine bemerkenswerte Art mit einem bemerkenswerten Lebenszyklus, der als Blattminierer beginnt in Birken- und Weidenblättern, wo er beim Fressen serpentinenartige Pfade kunstvoll anlegt. Wenn er reift, zeigt er metallisch glänzende bronzefarbene Vorderflügel mit einem purpurnen Schimmer, die durch von Sonnenlicht erleuchtete Wälder flattern auf der Suche nach einem Partner. Diese zarte Kreatur ist ein Beweis für das kunstvolle Geflecht der Naturdesigns.

Mehr erfahren
Arrow
Stigmella longisacca
Stigmella longisacca

Die Flügelspannweite beträgt 3,2-4,4 mm. Es gibt zwei, möglicherweise drei Generationen pro Jahr.

Mehr erfahren
Arrow
Stigmella heteromelis
Stigmella heteromelis

Die Flügelspannweite beträgt 5-6,5 mm.

Mehr erfahren
Arrow
Stigmella floslactella
Stigmella floslactella

Die Flügelspannweite beträgt 5 bis 6 Millimeter. Kopf eisenhaltig-gelblich, Kragen blasser. Antennenaugenkappen gelblich-weißlich. Forewings dunkel fuscous, gemischt oder fast vollständig mit blass ochreousyellowish suftused; eine blasse ochreous-gelbliche schräge Faszie jenseits der Mitte; apikaler Bereich jenseits dieses dunklen, fusseligen, leicht purpurfarbenen Farbtons; apikale Zilien ochreous-weiß, außer an der Basis. Hinterflügel hellgrau. Erwachsene sind im Mai und wieder im August auf dem Flügel. Es gibt zwei Generationen pro Jahr.

Mehr erfahren
Arrow
Kleine Buchen-Zwergmotte
Kleine Buchen-Zwergmotte

Geprägt von seinem komplexen Flügelmuster, das einem Mosaik aus goldenen Farben mit weißen Rändern ähnelt, ist Kleine Buchen-Zwergmotte eine Meisterleistung an Feinheit und Subtilität. Sein Lebenszyklus ist ein Beweis für Anpassungsfähigkeit, mit Larven, die charakteristische, schlangenförmige Minen in Blättern schaffen, fernab vom Rampenlicht, während sie heimlich Pflanzengewebe konsumieren. Diese diskrete Existenz wirkt sich deutlich auf ihre Wirtspflanzen aus und beeinflusst die Photosynthese subtil, aber signifikant.

Mehr erfahren
Arrow
Andere beliebte Insekten
Eratigena duellica
Eratigena duellica

Wegen ihrer langen Beine kann Eratigena duellica gefährlich aussehen, aber sie greift Menschen nicht an und ist zahm. In der Wildnis mag sie felsige Orte und in Innenräumen bewohnt sie Keller. Da sie nachtaktiv ist, wird sie tagsüber nicht gesehen. Die Männchen sterben nach der Paarung, die Weibchen leben aber noch ein Jahr länger.

Mehr erfahren
Arrow
Hexagenia limbata
Hexagenia limbata

Hexagenia limbata ist eine nordamerikanische Eintagsfliegenart. Die Larven leben unter Wasser im Schlamm, je nach Standort verbringen sie nur wenige Monate bis zu 2 Jahren in diesem Stadium. Hexagenia limbata ist eine der häufigsten Fliegenarten im Großraum der Großen Seen in den USA und Kanada und spielt eine wichtige Rolle als Nahrungsquelle. Da die Larven auf gute Wasserqualität angewiesen sind, ist ein Vorkommen der Art auch ein Zeichen für ein gesundes Ökosystem.

Mehr erfahren
Arrow
Grüne Huschspinne
Grüne Huschspinne

Die Grüne Huschspinne (Micrommata virescens) ist eine Echte Webspinne aus der Familie der Riesenkrabbenspinnen (Sparassidae).

Mehr erfahren
Arrow
Kürbisspinne
Kürbisspinne

Die Kürbisspinne (Araniella cucurbitina) ist eine der in Deutschland am weitesten verbreiteten Spinnenarten. Sie hat eine spezielle Tarnfärbung, die ihr erlaubt, auf ein Versteck zu verzichten. Meist sitzt sie in der Mitte des Netzes, wo sie auf Beute wartet. Das Netz kann in Höhen von bis zu 3 m angelegt sein. Die Kürbisspinne kann kaum von der Araniella opisthographa unterschieden werden.

Mehr erfahren
Arrow
Kleine Mausspinne
Kleine Mausspinne

Die Kleine Mausspinne besitzt samtiges Haar und führt charakteristisch schnelle Bewegungen aus, weshalb sie einer Maus ähnelt, daher auch die Benennung Kleine Mausspinne. Sie verwendet keine Spinnennetze, um ihre Beute zu jagen. Ihr Gift ist sehr schwach, daher ist sie für den Menschen nicht gefährlich.

Mehr erfahren
Arrow
Badumna insignis
Badumna insignis

Der Badumna insignis ( Badumna insignis ) mag erschreckend aussehen, aber es ist eine schüchterne Spinne, von der nicht bekannt ist, dass sie Menschen beißt. Ihre pechschwarze Farbe macht sie deutlich. Ihr trichterförmiges Gurtband wird jedoch häufig mit der Trichternetzspinne (Atracidae) verwechselt. In diesem Sinne sehen die beiden Spinnen völlig unterschiedlich aus.

Mehr erfahren
Arrow
Grüner Schildkäfer
Grüner Schildkäfer

Mit einem lebendigen grünen Exoskelett verziert, erfüllt Grüner Schildkäfer eine Schutzfunktion in seiner Umgebung, indem es das Pflanzenwachstum reguliert. Es durchläuft eine bemerkenswerte Transformation von einer Larve, die hauptsächlich Blätter frisst, zu einem erwachsenen Tier, das Blütenteile bevorzugt. Gut an sein Habitat angepasst, hat es eine schildartige Abdeckung entwickelt, die sich geschickt gegen Fressfeinde tarnt, wenn es auf dem Laub ruht. Der Lebenszyklus von Grüner Schildkäfer ist ein Zeugnis für die Komplexität der Anpassung und des Überlebens in der Insektenwelt.

Mehr erfahren
Arrow
Seidenglänzende radspinne
Seidenglänzende radspinne

Das Männchen dieser Art ist klein (Körperlänge 6 mm ), das Weibchen ist groß und spektakulär mit einer Länge von bis zu 25 mm . Der silberne Bauch ist mit schwarzen und roten Flecken markiert und weist am Rand tiefe Furchen und markante Lappen auf. Wie bei anderen Spinnen dieser Gattung ist das große Netz normalerweise mit auffälligen Zick-Zack-Stabilimenten verziert.

Mehr erfahren
Arrow