Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Insect
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Icon about
Über
Icon about
Allgemeine Infos
Icon about
Tipps für die Suche
Icon about
Schädlich oder nicht
Icon about
Positive Effekte
Icon about
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Icon about
Ähnliche Insekten
Icon about
Beliebte Insekten
Sibirische winterlibelle

Sibirische winterlibelle

Sympecma paedisca

Eine Art der Winterlibellen

Die Tiere erreichen eine Flügelspannweite von 4 bis 4,5 Zentimetern. Sie haben einen hell rotbraunen Körper mit einer dunklen Zeichnung auf dem Hinterleib. Die Augen und die Oberseite des Thorax sind dunkel. Die Brust der Tiere trägt zwei dunkle Streifen (Humeral- und Antehumeralstreifen). Die Gemeine Winterlibelle (Sympecma fusca) ist ihr sehr ähnlich, hat aber einen heller gefärbten Bauch. Bei der Sibirischen Winterlibelle weist der obere dunkle Streifen am Thorax (Antehumeral) eine kleine Ausbuchtung auf, die bei der Gemeinen Winterlibelle fehlt.

Allgemeine Informationen über Sibirische winterlibelle
Bestimme Insekten sofort mit einem Schnappschuss
Mache ein Foto für eine sofortige Insektenerkennung und Risikobewertung, erhalte schnelle Einblicke in Bewertung von Bissen, Toxizität, Schädlingsbekämpfung, Verhalten, Lebensraum und Tipps zum sicheren Umgang usw.
Lade die App kostenlos herunter
Rectangle
Eigenschaften von Sibirische winterlibelle
Farben
Braun
Pink
Nahrungsquellen für Erwachsene
Fliegende Insekten, Mücken, Fliegen, Schmetterlinge, Nachtfalter
Nahrungsquellen für Larven
Aquatische Insektenlarven, kleine Fische, Kaulquappen, Zooplankton, kleine aquatische Würmer
Beißt/Sticht
Nicht gemeldet
Bohrer
Nicht gemeldet
Bestäuber
Nicht gemeldet
Schädlingsfresser
Nicht gemeldet
Pflanzenfresser
Nicht gemeldet
Räuberisch
Die Sibirische winterlibelle ernährt sich in der Regel von anderen Arthropoden und hat keinen direkten Einfluss auf die Pflanzen.
Stechendes/beißendes Tier oder Haustier
Ja
Mundwerkzeuge Typ
Kauende Mundwerkzeuge
qrcode
Img download isoImg download android
Rectangle
Verbreitungsgebiet von Sibirische winterlibelle
Die Sibirische Winterlibelle ist vor allem in Asien und Osteuropa weit verbreitet, kommt aber nach Westen bis zur Rhone vor. Sie lebt an pflanzenreichen, stehenden Gewässern. In Deutschland ist die Art relativ selten und fast ausschließlich im Alpenvorland sowie an den Seenplatten Nordostdeutschlands zu finden.
Rectangle
Lebenszyklus von Sibirische winterlibelle
Ei Die Eier von Sibirische winterlibelle sind länglich und werden in feuchten Umgebungen platziert. Sie sind darauf ausgelegt, den Winter zu überstehen und schlüpfen, wenn die Bedingungen günstig sind.
Naide Die Naiade von Sibirische winterlibelle durchläuft mehrere Häutungsstadien, bei denen sie ihr Exoskelett abstreift. Sie wird allmählich größer und entwickelt Flügelpaare, ist jedoch noch nicht flugfähig.
Imago Nach dem letzten Schlupf hat der erwachsene Sibirische winterlibelle lange, schlanke Flügel und einen stromlinienförmigen Körper für den Flug. Er ist farbenfroh und reflektiert oft seine Umgebung, um Raubtiere zu vermeiden.
Rectangle
Fressfeinde der Sibirische winterlibelle Larven
Fische, Kaulquappen, Wasserkäfer, Vögel, andere aquatische Insektenlarven
Rectangle
Fressfeinde ausgewachsener Sibirische winterlibelle
Vögel, Spinnen, Frösche, Wespen
Rectangle
Wissenschaftliche Klassifizierung von Sibirische winterlibelle
Tipps zum Finden von Sibirische winterlibelle
Dein ultimativer Leitfaden zum Verständnis von Insekten
Erfahre mehr über die Geheimnisse des Insekts Lebenszyklen, Lebensräume, Verhaltensweisen und Beobachtungstipps!!
Lade die App kostenlos herunter
Rectangle
Jugendhabitat von Sibirische winterlibelle
Süßwasser-Lebensräume
Rectangle
Lebensraum für ausgewachsene Tiere von Sibirische winterlibelle
Wälder und Gehölze, Graslandschaften und Prärien, Süßwasser-Lebensräume, Agrar- und Kulturland, Savannen, Mangroven und Küstensümpfe
Rectangle
Wann ist die beste Zeit, um Sibirische winterlibelle zu beobachten?
Die beste Zeit, um erwachsene Sibirische winterlibelle zu finden, ist während warmer Tage von Spätfrühling bis zum frühen Herbst, da sie bei wärmeren Temperaturen aktiv sind. Naiadenstadien sind das ganze Jahr über vorhanden, aber während der wärmeren Monate, wenn sie aktiv sind, leichter zugänglich.
Rectangle
Welches ist das beste Wetter zum Beobachten von Sibirische winterlibelle
Erwachsene Sibirische winterlibelle bevorzugen sonniges und ruhiges Wetter zum Fliegen und sind an bewölkten oder windigen Tagen weniger aktiv. Naiaden können unabhängig vom Wetter in aquatischen Umgebungen gefunden werden, sind aber einfacher zu erkennen, wenn das Wasser klar und ungestört ist.
Rectangle
Wie und wo kann man Sibirische winterlibelle in verschiedenen Lebensphasen finden?
Ei Sibirische winterlibelle-Eier werden häufig auf Pflanzen in der Nähe oder im Wasser abgelegt. Um die Eier zu finden, inspizieren Sie die Stängel und Blätter aquatischer Vegetation und suchen Sie sorgfältig nach kleinen, länglichen Eiern oder Eiklumpen.
Naide Sibirische winterlibelle-Naiaden sind aquatisch und können in stehenden oder langsam fließenden Gewässern gefunden werden. Suchen Sie, indem Sie vorsichtig den Untergrund in flachem Wasser stören und ein Netz verwenden, um eventuell gelöste Naiaden zu fangen.
Imago Während der Verwandlung wechseln Sibirische winterlibelle von aquatischen Naiaden zu geflügelten Adulten. Dieser Prozess findet oft an Vegetation in der Nähe von Gewässern statt. Beobachten Sie die Vegetation am frühen Morgen auf auftauchende Individuen.
Erwachsene Sibirische winterlibelle werden oft über oder in der Nähe von Gewässern fliegend gefunden, ruhen auf Vegetation oder sonnen sich auf Felsen und Pfaden. Die Beobachtung dieser Gebiete, insbesondere während der wärmeren Tageszeiten, erhöht die Chancen, sie zu sichten.
Sind Sibirische winterlibelle schädlich?
Dein umfassender Leitfaden zur Schädlingsbekämpfung
Erfahre mehr über wirksame Tipps zur Vorbeugung und Beseitigung von Schädlingsbefall, um Ungeziefer von deinem Zuhause fernzuhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Positive Effekte von Sibirische winterlibelle
Entdecke die unbekannten Vorteile von Insekten
Erfahre, wie Insekten als Bestäuber, Räuber von Schädlingen und biologische Bekämpfungsmittel. Von der Verbreitung von Samen bis zur Zersetzung helfen. Sie spielen eine wichtige Rolle in unserem Ökosystem.
Lade die App kostenlos herunter
Fressfeinde von Schädlingen
Fressfeinde von Schädlingen
Zweck
Sich selbst ernähren
Ernährung
Mücken, Larven aquatischer Insekten
Sibirische winterlibelle ist ein geschickter Jäger sowohl in seinem aquatischen Naiadenstadium als auch als fliegender Adult. Die Naiaden überwältigen oder verfolgen Beute im Wasser, während Erwachsene sie im Flug mit ihrer scharfen Sicht und schnellem Flug einfangen. Der Hauptgrund für ihre Räuberei ist die Ernährung, die für ihr Überleben und ihren reproduktiven Erfolg entscheidend ist. Eine faszinierende Tatsache über Sibirische winterlibelle ist ihre Fähigkeit, Schädlingspopulationen in der Nähe aquatischer Ökosysteme zu regulieren.
Häufig gestellte Fragen, die auch andere stellen
Schnelle Antworten auf Insektenfragen im Handumdrehen
Mache ein Foto für eine sofortige Insektenidentifikation und Antworten auf Bisse, Toxizität, Schädlingsbekämpfung, Verhalten, Lebensraum und Sicherheitstipps!
Lade die App kostenlos herunter
Weitere Insekten, die ähnlich sind wie Sibirische winterlibelle
Lestes alacer
Lestes alacer

Der wissenschaftliche Name der Art wurde erstmals 1861 von Hagen gültig veröffentlicht.

Mehr erfahren
Arrow
Lestes vigilax
Lestes vigilax

Es wächst zwischen 42 mm und 55 mm lang.

Mehr erfahren
Arrow
Lestes eurinus
Lestes eurinus

Der wissenschaftliche Name der Art wurde erstmals 1840 von Say gültig veröffentlicht.

Mehr erfahren
Arrow
Lestes rectangularis
Lestes rectangularis

Dieser Damselfly ist lang und dünn. Der Körper ist schwarz mit einem hellblauen Gesicht und die Flügel haben gelbe Ränder. Das Weibchen ist größer und hat hellere gelbe Flügel.

Mehr erfahren
Arrow
Kleine binsenjungfer
Kleine binsenjungfer

Der Kleine binsenjungfer lebt in der Nähe von ruhigen Gewässern, wo seine Nymphen, die aquatischen juvenilen Stadien, inmitten von Vegetation heranwachsen. Diese Nymphen sind fleischfressend und jagen kleine aquatische Beute. Die erwachsenen Tiere sind für ihren agilen Flug und ihre räuberische Natur bekannt, da sie fliegende Insekten in der Luft fangen. Männchen zeigen territoriales Verhalten und beteiligen sich oft an Luftkämpfen zur Verteidigung bevorzugter Brutplätze.

Mehr erfahren
Arrow
Lestes forcipatus
Lestes forcipatus

Der wissenschaftliche Name der Art wurde erstmals 1842 von Rambur gültig veröffentlicht.

Mehr erfahren
Arrow
Gemeine binsenjungfer
Gemeine binsenjungfer

Die Gemeine Binsenjungfer (Lestes sponsa) ist eine Art aus der Familie der Teichjungfern (Lestidae). Wegen ihrer ökologischen Anpassungsfähigkeit – unter anderem einer geringeren Bindung an ephemere (zeitweilig austrocknende) Gewässer – ist diese Kleinlibelle verbreiteter und kommt stetiger vor als andere Binsenjungfern. Nur die Weidenjungfer (Lestes bzw. Chalcolestes viridis) gilt als noch häufigere Art der Familie Lestidae. Der wissenschaftliche Artname sponsa steht für „Braut, Verlobte“ und bezieht sich darauf, dass die Eiablage in der Regel vom Weibchen und Männchen gemeinsam – als Tandem – durchgeführt wird.

Mehr erfahren
Arrow
Glänzende binsenjungfer
Glänzende binsenjungfer

Die Glänzende Binsenjungfer erreicht eine Flügelspannweite von circa fünf Zentimetern. Sie hat einen metallisch-grün gefärbten Thorax und ein glänzend schwarzgrünes Abdomen, das beim geschlechtsreifen Männchen am Ende verdickt und blau bereift ist. Im Alter werden die dunklen Körperpartien kupferfarben und stumpfer. Die Flügelmale sind einfarbig schwärzlich. Die Art kann leicht mit der wesentlich häufigeren Gemeinen Binsenjungfer (Lestes sponsa) verwechselt werden. Sicher sind beide nur durch Betrachtung der inneren Hinterleibsanhänge bei Männchen bzw. des Legestachels bei Weibchen mit einer Lupe zu unterscheiden. Auch ist beim Männchen der zweite Hinterleibsring (2. Segment hinter dem Flügelansatz) nicht vollständig blau bereift. Im direkten Vergleich wirkt Lestes dryas etwas kräftiger und glänzender.

Mehr erfahren
Arrow
Andere beliebte Insekten
Eratigena duellica
Eratigena duellica

Wegen ihrer langen Beine kann Eratigena duellica gefährlich aussehen, aber sie greift Menschen nicht an und ist zahm. In der Wildnis mag sie felsige Orte und in Innenräumen bewohnt sie Keller. Da sie nachtaktiv ist, wird sie tagsüber nicht gesehen. Die Männchen sterben nach der Paarung, die Weibchen leben aber noch ein Jahr länger.

Mehr erfahren
Arrow
Hexagenia limbata
Hexagenia limbata

Hexagenia limbata ist eine nordamerikanische Eintagsfliegenart. Die Larven leben unter Wasser im Schlamm, je nach Standort verbringen sie nur wenige Monate bis zu 2 Jahren in diesem Stadium. Hexagenia limbata ist eine der häufigsten Fliegenarten im Großraum der Großen Seen in den USA und Kanada und spielt eine wichtige Rolle als Nahrungsquelle. Da die Larven auf gute Wasserqualität angewiesen sind, ist ein Vorkommen der Art auch ein Zeichen für ein gesundes Ökosystem.

Mehr erfahren
Arrow
Grüne Huschspinne
Grüne Huschspinne

Die Grüne Huschspinne (Micrommata virescens) ist eine Echte Webspinne aus der Familie der Riesenkrabbenspinnen (Sparassidae).

Mehr erfahren
Arrow
Kürbisspinne
Kürbisspinne

Die Kürbisspinne (Araniella cucurbitina) ist eine der in Deutschland am weitesten verbreiteten Spinnenarten. Sie hat eine spezielle Tarnfärbung, die ihr erlaubt, auf ein Versteck zu verzichten. Meist sitzt sie in der Mitte des Netzes, wo sie auf Beute wartet. Das Netz kann in Höhen von bis zu 3 m angelegt sein. Die Kürbisspinne kann kaum von der Araniella opisthographa unterschieden werden.

Mehr erfahren
Arrow
Kleine Mausspinne
Kleine Mausspinne

Die Kleine Mausspinne besitzt samtiges Haar und führt charakteristisch schnelle Bewegungen aus, weshalb sie einer Maus ähnelt, daher auch die Benennung Kleine Mausspinne. Sie verwendet keine Spinnennetze, um ihre Beute zu jagen. Ihr Gift ist sehr schwach, daher ist sie für den Menschen nicht gefährlich.

Mehr erfahren
Arrow
Badumna insignis
Badumna insignis

Der Badumna insignis ( Badumna insignis ) mag erschreckend aussehen, aber es ist eine schüchterne Spinne, von der nicht bekannt ist, dass sie Menschen beißt. Ihre pechschwarze Farbe macht sie deutlich. Ihr trichterförmiges Gurtband wird jedoch häufig mit der Trichternetzspinne (Atracidae) verwechselt. In diesem Sinne sehen die beiden Spinnen völlig unterschiedlich aus.

Mehr erfahren
Arrow
Grüner Schildkäfer
Grüner Schildkäfer

Mit einem lebendigen grünen Exoskelett verziert, erfüllt Grüner Schildkäfer eine Schutzfunktion in seiner Umgebung, indem es das Pflanzenwachstum reguliert. Es durchläuft eine bemerkenswerte Transformation von einer Larve, die hauptsächlich Blätter frisst, zu einem erwachsenen Tier, das Blütenteile bevorzugt. Gut an sein Habitat angepasst, hat es eine schildartige Abdeckung entwickelt, die sich geschickt gegen Fressfeinde tarnt, wenn es auf dem Laub ruht. Der Lebenszyklus von Grüner Schildkäfer ist ein Zeugnis für die Komplexität der Anpassung und des Überlebens in der Insektenwelt.

Mehr erfahren
Arrow
Seidenglänzende radspinne
Seidenglänzende radspinne

Das Männchen dieser Art ist klein (Körperlänge 6 mm ), das Weibchen ist groß und spektakulär mit einer Länge von bis zu 25 mm . Der silberne Bauch ist mit schwarzen und roten Flecken markiert und weist am Rand tiefe Furchen und markante Lappen auf. Wie bei anderen Spinnen dieser Gattung ist das große Netz normalerweise mit auffälligen Zick-Zack-Stabilimenten verziert.

Mehr erfahren
Arrow