Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Insect
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Icon about
Über
Icon about
Allgemeine Infos
Icon about
Tipps für die Suche
Icon about
Schädlich oder nicht
Icon about
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Icon about
Ähnliche Insekten
Icon about
Beliebte Insekten

Tyana marina

Tyana marina

Eine Art der Tyana

Allgemeine Informationen über Tyana marina
Bestimme Insekten sofort mit einem Schnappschuss
Mache ein Foto für eine sofortige Insektenerkennung und Risikobewertung, erhalte schnelle Einblicke in Bewertung von Bissen, Toxizität, Schädlingsbekämpfung, Verhalten, Lebensraum und Tipps zum sicheren Umgang usw.
Lade die App kostenlos herunter
Rectangle
Eigenschaften von Tyana marina
Farben
Braun
Grün
Gelb
Weiß
Nahrungsquellen für Erwachsene
Nektar von Blumen, Honigtau, Saft von verrottendem Obst, Pflanzensaft, Feuchtigkeit aus feuchten Gebieten
Nahrungsquellen für Larven
Blätter von spezifischen Wirtspflanzen, Pflanzenstängel, weiche Pflanzengewebe, Blütenblätter, Rinde junger Zweige
Beißt/Sticht
Nicht gemeldet
Bohrer
Nicht gemeldet
Bestäuber
Nicht gemeldet
Schädlingsfresser
Nicht gemeldet
Pflanzenfresser
Nicht gemeldet
Räuberisch
Nicht gemeldet
Stechendes/beißendes Tier oder Haustier
Nicht gemeldet
Mundwerkzeuge Typ
Saugende Mundwerkzeuge
qrcode
Img download isoImg download android
Rectangle
Lebenszyklus von Tyana marina
Ei In diesem frühen Stadium werden die Eier des Tyana marina auf geeigneten Substraten abgelegt. Klein und kaum sichtbar, sind diese Eier oft kugelförmig oder oval mit einer schützenden äußeren Schicht, die Umweltbedingungen standhält.
Larve Nach dem Schlüpfen ist die Raupe des Tyana marina eine wurmartige Larve, hauptsächlich auf das Fressen konzentriert. Mit jedem Häutungszyklus ändert sich das Farbmuster und die Größe der Raupe.
Puppe Der Tyana marina tritt in die Puppenphase ein, umhüllt von einem Kokon. Während dieser Zeit erfolgt eine bemerkenswerte Transformation, die eine signifikante Neuanordnung seiner Körperstruktur mit sich bringt. Die Puppe bleibt in der Regel regungslos und oft getarnt.
Imago Aus der Puppe schlüpfend, ist die Entwicklung des erwachsenen Tyana marina durch das Vorhandensein von Flügeln und funktionsfähigen Fortpflanzungsorganen gekennzeichnet. Der Körper ist vollständig geformt und gehärtet, und das Erwachsene konzentriert sich auf die Fortpflanzung.
Rectangle
Fressfeinde ausgewachsener Tyana marina
Fledermäuse, Vögel, Spinnen, Insekten
Rectangle
Wissenswertes über Tyana marina
Trotz seines zarten Aussehens kann Tyana marina unter extremen Bedingungen überleben, indem es in eine Diapause eintritt, in der seine Entwicklung pausiert, bis sich die Umgebung verbessert.
Rectangle
Wissenschaftliche Klassifizierung von Tyana marina
Tipps zum Finden von Tyana marina
Dein ultimativer Leitfaden zum Verständnis von Insekten
Erfahre mehr über die Geheimnisse des Insekts Lebenszyklen, Lebensräume, Verhaltensweisen und Beobachtungstipps!!
Lade die App kostenlos herunter
Rectangle
Jugendhabitat von Tyana marina
Wälder und Wälder
Rectangle
Lebensraum für ausgewachsene Tiere von Tyana marina
Wälder und Wälder
Rectangle
Wann ist die beste Zeit, um Tyana marina zu beobachten?
Die beste Zeit, um erwachsene Tyana marina zu finden, ist normalerweise nachts, wenn sie am aktivsten sind. Für die Larvenstadien können Beobachtungen während des Tages, insbesondere am Morgen oder späten Nachmittag, wenn die Temperaturen milder sind und die Kreaturen aktiver sind, produktiver sein.
Rectangle
Welches ist das beste Wetter zum Beobachten von Tyana marina
Ruhiges und warmes Wetter mit wenig bis keinem Wind ist im Allgemeinen am besten zum Auffinden von Tyana marina. Extreme Temperaturen oder Niederschläge können die Aktivitätsniveaus reduzieren und es schwieriger machen, sie zu lokalisieren.
Rectangle
Wie und wo kann man Tyana marina in verschiedenen Lebensphasen finden?
Ei Die Eier von Tyana marina werden oft auf der Unterseite von Blättern der Wirtspflanze gefunden. Untersuchen Sie die Wirtspflanzen sorgfältig, eine Lupe kann helfen, die kleinen Eier zu entdecken.
Larve Die Raupen von Tyana marina sind in der Regel auf oder in der Nähe ihrer Futterpflanzen zu finden. Um sie zu lokalisieren, suchen Sie nach angefressenen Blättern oder Kot (Raupenausscheidungen) und inspizieren Sie die Pflanze sorgfältig, besonders entlang der Stängel und Blattachseln.
Puppe Die Puppen von Tyana marina können sich in Trümmern auf dem Boden, an der Wirtspflanze befestigt oder in einem geschützten Bereich in der Nähe verstecken. Suchen Sie nach ihnen, indem Sie vorsichtig durch das Laub sieben oder den Boden von Pflanzen inspizieren.
Imago Erwachsene Tyana marina können nachts von Lichtquellen angezogen werden. Stellen Sie nach Einbruch der Dunkelheit ein weißes Tuch mit einer hellen Lampe davor auf und warten Sie auf Tyana marina. Alternativ können Sie in Bereichen, in denen die Erwachsenen bekanntermaßen fressen oder fliegen, fermentierte Köderfallen aufstellen.
Sind Tyana marina schädlich?
Dein umfassender Leitfaden zur Schädlingsbekämpfung
Erfahre mehr über wirksame Tipps zur Vorbeugung und Beseitigung von Schädlingsbefall, um Ungeziefer von deinem Zuhause fernzuhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Häufig gestellte Fragen, die auch andere stellen
Schnelle Antworten auf Insektenfragen im Handumdrehen
Mache ein Foto für eine sofortige Insektenidentifikation und Antworten auf Bisse, Toxizität, Schädlingsbekämpfung, Verhalten, Lebensraum und Sicherheitstipps!
Lade die App kostenlos herunter
Weitere Insekten, die ähnlich sind wie Tyana marina
Iragaodes nobilis
Iragaodes nobilis

Endemisch in speziellen Nischen des Ökosystems durchläuft der faszinierende Iragaodes nobilis eine bemerkenswerte Transformation während seines Lebenszyklus. Als Larve ernährt er sich hauptsächlich von Pflanzen und nimmt Nährstoffe auf, die für seine Metamorphose unerlässlich sind. Nach dem Erreichen des Erwachsenenalters zeigt er ein nächtliches Verhalten und führt unter dem Schleier der Nacht die wichtige Aufgabe der Bestäubung aus. Mit kunstvoll gemusterten Flügeln navigiert er durch die Dunkelheit und demonstriert eine evolvierte Anpassung an seine Umwelt, wobei er eine entscheidende Rolle bei der Biodiversität seines Lebensraums spielt.

Mehr erfahren
Arrow
Baileya australis
Baileya australis

Die Flügelspannweite beträgt 21–28 mm. Die Vorderflügel sind glänzend grau mit silbrigen oder weißlichen Schattierungen im mittleren Bereich. Die Unterleibslinie ist schwer und fast gerade in der Nähe der Costa und der Grundfleck ist weiß. Der reniforme Fleck ist dunkel und die postmediale Linie ist sinusförmig.

Mehr erfahren
Arrow
Baileya ophthalmica
Baileya ophthalmica

Baileya ophthalmica ist ein Schmetterling aus der Familie der Fischschwänze (Nolidae). Der wissenschaftliche Name der Art wurde erstmals 1852 von Guenée gültig veröffentlicht.

Mehr erfahren
Arrow
Baileya dormitans
Baileya dormitans

Baileya dormitans , die schlafende Baileya, ist eine feste Motte (Familie Nolidae). Die Art wurde erstmals 1852 von Achille Guenée beschrieben. Sie kommt in Nordamerika vor. Die MONA- oder Hodges-Nummer für Baileya-Schlafsäle ist 8971.

Mehr erfahren
Arrow
Baileya doubledayi
Baileya doubledayi

Baileya doubledayi oder Doubledays Baileya ist eine feste Motte (Familie Nolidae). Die Art wurde erstmals 1852 von Achille Guenée beschrieben. Sie kommt in Nordamerika vor. Die MONA- oder Hodges-Nummer für Baileya doubledayi ist 8969.

Mehr erfahren
Arrow
Brombeer-kleinbärchen
Brombeer-kleinbärchen

Mit einer Flügelspannweite von 17 bis 22 Millimetern bzw. 14 bis 22 Millimetern zählen die Falter zu den kleineren Eulenfalterarten. Die Flügel sind kurz und breit, die Vorderflügel weißlich oder weißgrau gefärbt. Das Mittelfeld hebt sich meist markant dunkelbraun ab, wobei ein schmales Mittelband zuweilen noch dunkler erscheint. Die Postdiskalregion sowie der Saumbereich schimmern hellbraun. Ring-, Nieren- und Zapfenmakel fehlen oder sind kaum erkennbar. Die Hinterflügel sind einfarbig weißgrau und am Saum verdunkelt. Männliche Falter haben gekämmte Fühler, weibliche dagegen fadenförmige. Die Palpen sind hell und auffällig lang.

Mehr erfahren
Arrow
Meganola minuscula
Meganola minuscula

Meganola minuscula , die verwirrte Meganola, ist eine feste Motte (Familie Nolidae). Die Art wurde erstmals 1872 von Philipp Christoph Zeller beschrieben. Sie kommt in Nordamerika vor. Die MONA- oder Hodges-Nummer für Meganola minuscula lautet 8983.

Mehr erfahren
Arrow
Meganola phylla
Meganola phylla

Meganola phylla , die Meganola-Motte in der Küstenebene, ist eine Motte aus der Familie der Nolidae. Es kommt in Nordamerika vor, wo es aus Alabama, Florida, Georgia, Illinois, Indiana, Maine, Maryland, Mississippi, New Jersey, North Carolina, Ohio, Oklahoma, Ontario, South Carolina, Tennessee, Virginia und West Virginia aufgenommen wurde . Die Flügelspannweite beträgt 18–24 mm. Erwachsene wurden von Januar bis Oktober auf dem Flügel registriert, sind jedoch hauptsächlich zwischen April und August anzutreffen. Die Larven ernähren sich von Quercus-Arten.

Mehr erfahren
Arrow
Andere beliebte Insekten
Eratigena duellica
Eratigena duellica

Wegen ihrer langen Beine kann Eratigena duellica gefährlich aussehen, aber sie greift Menschen nicht an und ist zahm. In der Wildnis mag sie felsige Orte und in Innenräumen bewohnt sie Keller. Da sie nachtaktiv ist, wird sie tagsüber nicht gesehen. Die Männchen sterben nach der Paarung, die Weibchen leben aber noch ein Jahr länger.

Mehr erfahren
Arrow
Hexagenia limbata
Hexagenia limbata

Hexagenia limbata ist eine nordamerikanische Eintagsfliegenart. Die Larven leben unter Wasser im Schlamm, je nach Standort verbringen sie nur wenige Monate bis zu 2 Jahren in diesem Stadium. Hexagenia limbata ist eine der häufigsten Fliegenarten im Großraum der Großen Seen in den USA und Kanada und spielt eine wichtige Rolle als Nahrungsquelle. Da die Larven auf gute Wasserqualität angewiesen sind, ist ein Vorkommen der Art auch ein Zeichen für ein gesundes Ökosystem.

Mehr erfahren
Arrow
Grüne Huschspinne
Grüne Huschspinne

Die Grüne Huschspinne (Micrommata virescens) ist eine Echte Webspinne aus der Familie der Riesenkrabbenspinnen (Sparassidae).

Mehr erfahren
Arrow
Kürbisspinne
Kürbisspinne

Die Kürbisspinne (Araniella cucurbitina) ist eine der in Deutschland am weitesten verbreiteten Spinnenarten. Sie hat eine spezielle Tarnfärbung, die ihr erlaubt, auf ein Versteck zu verzichten. Meist sitzt sie in der Mitte des Netzes, wo sie auf Beute wartet. Das Netz kann in Höhen von bis zu 3 m angelegt sein. Die Kürbisspinne kann kaum von der Araniella opisthographa unterschieden werden.

Mehr erfahren
Arrow
Kleine Mausspinne
Kleine Mausspinne

Die Kleine Mausspinne besitzt samtiges Haar und führt charakteristisch schnelle Bewegungen aus, weshalb sie einer Maus ähnelt, daher auch die Benennung Kleine Mausspinne. Sie verwendet keine Spinnennetze, um ihre Beute zu jagen. Ihr Gift ist sehr schwach, daher ist sie für den Menschen nicht gefährlich.

Mehr erfahren
Arrow
Badumna insignis
Badumna insignis

Der Badumna insignis ( Badumna insignis ) mag erschreckend aussehen, aber es ist eine schüchterne Spinne, von der nicht bekannt ist, dass sie Menschen beißt. Ihre pechschwarze Farbe macht sie deutlich. Ihr trichterförmiges Gurtband wird jedoch häufig mit der Trichternetzspinne (Atracidae) verwechselt. In diesem Sinne sehen die beiden Spinnen völlig unterschiedlich aus.

Mehr erfahren
Arrow
Grüner Schildkäfer
Grüner Schildkäfer

Mit einem lebendigen grünen Exoskelett verziert, erfüllt Grüner Schildkäfer eine Schutzfunktion in seiner Umgebung, indem es das Pflanzenwachstum reguliert. Es durchläuft eine bemerkenswerte Transformation von einer Larve, die hauptsächlich Blätter frisst, zu einem erwachsenen Tier, das Blütenteile bevorzugt. Gut an sein Habitat angepasst, hat es eine schildartige Abdeckung entwickelt, die sich geschickt gegen Fressfeinde tarnt, wenn es auf dem Laub ruht. Der Lebenszyklus von Grüner Schildkäfer ist ein Zeugnis für die Komplexität der Anpassung und des Überlebens in der Insektenwelt.

Mehr erfahren
Arrow
Seidenglänzende radspinne
Seidenglänzende radspinne

Das Männchen dieser Art ist klein (Körperlänge 6 mm ), das Weibchen ist groß und spektakulär mit einer Länge von bis zu 25 mm . Der silberne Bauch ist mit schwarzen und roten Flecken markiert und weist am Rand tiefe Furchen und markante Lappen auf. Wie bei anderen Spinnen dieser Gattung ist das große Netz normalerweise mit auffälligen Zick-Zack-Stabilimenten verziert.

Mehr erfahren
Arrow