Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Insect
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية

Schädliche Auswirkungen von Penthicodes variegata

Penthicodes variegata

Eine Art der Penthicodes

Penthicodes variegata kann bei milden Befällen von Gelbfärbung und verkümmertem Wachstum in Pflanzen verursachen. Bei hohem Befall kann es zu schwerem Welken, Absterben und Pflanzentod führen, was die landwirtschaftlichen Erträge und die Wirtschaft erheblich beeinträchtigt.

Welche Art von Schädling ist Penthicodes variegata?

Landwirtschaftliche Schädlinge
Landwirtschaftliche Schädlinge
Schadensstufe
Erwachsene, Nymphen
Wirtspflanzen
Kokosnuss, Arekapalme und Banane
Organe der Wirtspflanzen
Blätter, Stengel
Arten von Beschädigungen
Absaugen von Pflanzenflüssigkeiten
Schadensgrund
Ernährung
Schadensstufe
Von leicht bis schwerwiegend
Wenn Penthicodes variegata-Populationen niedrig sind, ist der Fressschaden in der Regel gering und verursacht typischerweise Gelbfärbung der Blätter und verkümmertes Wachstum. In schweren Fällen mit hoher Befall kann Penthicodes variegata zu erheblichem Welken, Absterben und möglicherweise zum Pflanzentod führen, was die landwirtschaftlichen Erträge und wirtschaftlichen Rücklagen beeinträchtigt.
Weitere Insekten, die ähnlich sind wie Penthicodes variegata
Pyrops karenius
Pyrops karenius
Pyrops karenius , auch bekannt als die Rotnasenlaternenfliege, ist eine Art von Planthopper, die zu einer Gruppe gehört, die allgemein als Laternenfliegen bezeichnet wird. Diese Art kommt in Burma, Thailand und den Karen Hills in Indien vor. Der Kopf, sein Vorsprung und der Brustkorb sind rotbraun. Der kephale Prozess ist leicht zurückgebogen und seine Spitze ist abgeflacht.
Pyrops candelaria
Pyrops candelaria
Pyrops candelaria ist eine in Asien vorkommende Spitzkopfzikadenart (Fulgoromorpha) aus der Familie der Echten Laternenträger (Fulgoridae). Das Artepitheton basiert auf dem lateinischen Wort candela mit der Bedeutung ‚Kerze‘. Im englischen Sprachgebrauch wurde die Art ursprünglich als Candle-Fly oder Lantern-Fly (Kerzen- bzw. Laternen-Zweiflügler) bezeichnet und es wurde angenommen, die rüsselartige Erweiterung vor dem Kopf leuchtet nachts wie eine Kerze. Die Art gehört jedoch weder zur Ordnung der Zweiflügler (Diptera), noch leuchtet der Rüssel.
Pyrops watanabei
Pyrops watanabei
Geschmückt mit einem bemerkenswerten Vorsprung vom Kopf, der eine Rolle bei der Paarungsattraktion spielt, Pyrops watanabei verfügt über ein komplexes Kommunikationssystem, das substratgebundene Vibrationen nutzt. Dieser geschickte Kletterer verbringt einen Großteil seines Lebens in den Kronen tropischer Wälder, navigiert mühelos durch das Laub, während er hauptsächlich von Baumsaft lebt. Dafür verwendet er seine spezialisierten Mundwerkzeuge, um Pflanzengewebe zu durchdringen und die nahrhaften Flüssigkeiten zu extrahieren.
Pyrops intricatus
Pyrops intricatus
Der Pyrops intricatus lebt im dichten Laub grüner tropischer Wälder und verschmilzt nahtlos mit seiner Umgebung dank seines verlängerten Kopfprozesses, der Pflanzestängel imitiert. Diese täuschende Morphologie in Kombination mit einer kryptischen Färbung macht ihn zum Meister der Tarnung, der sowohl Raubtiere als auch Beute entgeht. Nachts ernährt er sich hauptsächlich von dem Saft verschiedener Baumarten und nutzt seine spezialisierten stechenden Mundwerkzeuge, um in die Gefäßsysteme von Pflanzen einzudringen und sich zu ernähren.
Pyrops sultanus
Pyrops sultanus
Pyrops spinolae
Pyrops spinolae
Pyrops spinolae ist eine Art von Planthopper, die manchmal als dunkelhörnige Laternenfliege bezeichnet wird (vietnamesisch: ve sầu đầu đen). Die Art ist nach Maximilian Spinola benannt, der Autorität für die Gattung. Dieser Fehler wird von Indien nach Indochina gefunden.
Cerogenes auricoma
Cerogenes auricoma
Pterodictya reticularis
Pterodictya reticularis
Die Gattung Pterodictya umfasst Hemiptera der Familie Fulgoridae sowie die Unterfamilie Phenacinae.
Icon code spieces

Scan QR code to download

Img download isoImg download android