Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Insect
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية

Schädliche Auswirkungen von Japanische schabe

Periplaneta japonica

Eine Art der Periplaneta

Japanische schabe können Krankheitserreger verbreiten und Allergien bei Menschen auslösen, hauptsächlich durch Kontamination von Lebensmitteln und Oberflächen in häuslichen Umgebungen. Die Gesundheitsrisiken sind zwar in der Regel nicht lebensbedrohlich, können aber medizinische Aufmerksamkeit erfordern, um allergische Reaktionen oder durch Krankheitserreger verursachte Erkrankungen zu behandeln.

Schädliche Fakten über Japanische schabe

Warum sind Japanische schabe schädlich für Menschen?
Japanische schabe werden von den warmen und feuchten Umgebungen angezogen, die typischerweise in menschlichen Behausungen zu finden sind. Ihre Aasfressernatur bedeutet, dass sie Häuser überfallen, um Nahrung und Schutz zu suchen, wobei sie häufig Nahrungsquellen und Oberflächen, auf denen sie kriechen, kontaminieren. Dieses Verhalten erhöht das Potenzial für Japanische schabe, Krankheitserreger zu verbreiten und Allergien bei Menschen hervorzurufen, was zu Gesundheitsbedenken führt.
Was ist der beste Schutz gegen Japanische schabe?
Um Probleme durch Japanische schabe zu vermeiden, halten Sie Ihr Zuhause sauber, indem Sie den Müll regelmäßig entsorgen und darauf achten, dass Lebensmittel in verschlossenen Behältern aufbewahrt werden. Versiegeln Sie Risse und Spalten, um Eintrittspunkte zu begrenzen. Reduzieren Sie überschüssige Feuchtigkeit, indem Sie Lecks reparieren und Entfeuchter verwenden. Durch gute Hygiene und bauliche Instandhaltung können Sie Japanische schabe davon abhalten, menschliche Umgebungen zu bewohnen.
Was sind die Lösungen für Verletzungen, die durch Japanische schabe verursacht wurden?
Bei Problemen mit Japanische schabe ist eine gründliche Reinigung und Staubsaugen der betroffenen Bereiche unerlässlich, um Allergene und Kontaminanten zu entfernen. Verwenden Sie speziell für Japanische schabe entwickelte Fallen und Köder, um ihre Population zu reduzieren. Stellen Sie eine ordnungsgemäße Belüftung sicher und halten Sie eine trockene Umgebung aufrecht, um ihre Anwesenheit zu entmutigen. Vermeiden Sie während der Genesung potenzielle Kontaktbereiche und halten Sie die Sauberkeit aufrecht, um eine erneute Exposition zu verhindern. Es ist auch wichtig, die Wohnräume gut instand zu halten, um zukünftige Vorfälle zu minimieren.

Welche Art von Schädling ist Japanische schabe?

Lästige Schädlinge
Lästige Schädlinge
Schadensstufe
Erwachsene, Nymphen
Schadensstufe
Schwerwiegend
Japanische schabe wird zu einem schwerwiegenden Ärgernis, da sowohl Erwachsene als auch Nymphen menschliche Behausungen überfallen und Gesundheitsrisiken durch die Verbreitung von Krankheitserregern und Allergien darstellen. Ihr Gewohnheit des Aasfressens führt zur Kontamination von Lebensmitteln und Oberflächen und belastet die Bewohner des Haushalts.
Weitere Insekten, die ähnlich sind wie Japanische schabe
Drymaplaneta semivitta
Drymaplaneta semivitta
Der Drymaplaneta semivitta ( Drymaplaneta semivitta ) wurde erstmals in den 1960er Jahren in Gisborne aufgezeichnet und ist heute eine weltweit verbreitete Kakerlake. Sie sind in der Regel in den Gärten zu finden und fressen organisches Material wie Holz und Rinde. Sie haben markante weiße Bänder und einen abgeflachten Körper. Die Drymaplaneta semivitta sind harmlose Kakerlaken, die weder Krankheiten verbreiten noch in Nahrungsvorräte eindringen.
Florida-skunk-schabe
Florida-skunk-schabe
Der Florida-skunk-schabe ist ein dunkles bis schwarzbraunes oder ein rotbraunes nach der letzten Häutung. Tegmina (Vorderflügel) sind sehr kurz und erstrecken sich direkt hinter dem Mesonotum (der Rückenplatte direkt hinter dem Pronotum). Hinterflügel fehlen. Erwachsene sind in der Regel im Bereich von 1,2 bis 1,6 Zoll anzutreffen. Das Siegerexemplar bei einem Wettbewerb in der Größe einer Florida-Kakerlake war eine Florida-Holzkakerlake mit einer Größe von 2,429 Zoll und hat Vertiefungen, die anzeigen, wo sich die Eier befinden.
Amerikanische Großschabe
Amerikanische Großschabe
Die Amerikanische Großschabe (Periplaneta americana) kann zwar fliegen, ist aber meistens zu Fuß unterwegs. In Häusern und Wohnungen gilt sie als Schädling, da sie sich gern von Lebensmitteln ernährt. Sie ist flink, lichtscheu und nur schwer zu fangen, denn sie kann sich in engen Ritzen versteckt halten. Ähnlich wie Zugvögel besitzt sie die Fähigkeit, sich am Magnetfeld der Erde zu orientieren.
Rauchbraune Großschabe
Rauchbraune Großschabe
Die Rauchbraune Großschabe (Periplaneta fuliginosa) benötigt zum Überleben eine hohe Luftfeuchtigkeit. Taucht sie in der Nähe von Gebäuden auf, dann meist in gestapeltem Holz, Zugängen zur Kanalisation oder Müllbergen. In Gebäuden selbst findet man sie meist in Kellern oder in der Nähe von Kamin- und Feuerstellen. In der Regel verlässt sie Häuser bei warmem Wetter und zieht ins Freie.
Australische Schabe
Australische Schabe
Die Australische Schabe (Periplaneta australasiae) kann sich mithilfe ihrer kräftigen Beine schnell fortbewegen. Eigentlich bevorzugt sie tropisches und subtropisches Klima, in den vergangenen Jahren wurde sie aber auch immer öfter in gemäßigten Klimaregionen nachgewiesen. Sie gilt als Gesundheits-, Hygiene- und Materialschädling, da sie sich auch in Elektrogeräte verkriecht, die Wärme ausstrahlen, und so Kurzschlüsse und andere Fehlfunktionen auslösen kann.
Gemeine Küchenschabe
Gemeine Küchenschabe
Die Gemeine Küchenschabe (Blatta orientalis) ist im Gegensatz zu anderen Artgenossen ein schlechter Kletterer und hält sich daher vorwiegend in Bodennähe auf. Dafür gilt sie als das schnellste krabbelnde Insekt. Sie ist äußerst widerstandsfähig und kann sogar Atombombeneinschläge überleben. Der nachtaktive Gesundheitsschädling war Namensgeber des mexikanischen Spottlieds "La Cucaracha" und mit dem Film "Joes Apartment – Das große Krabbeln" hat die Schabe es sogar auf die Kinoleinwand geschafft.
Deropeltis erythrocephala
Deropeltis erythrocephala
Tartarische Schabe
Tartarische Schabe
Ob der Beiname Schokoschabe auch etwas über den Geschmack der Tartarische Schabe (Shelfordella lateralis) aussagt, ist fraglich – vielmehr bezieht er sich auf die rot-braune Färbung. Sie wird gerne als Futtertier für Terrarientiere gezüchtet, da ihre Haltung als sehr einfach gilt. Sie kann nicht fliegen, krabbelt keine Scheiben hoch und springt nicht. Sie ist geruchs- und geräuschlos, anspruchslos bei der Ernährung und vermehrt sich rasch.
Icon code spieces

Scan QR code to download

Img download isoImg download android