Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Insect
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية

Schädliche Auswirkungen von Khaprakäfer

Trogoderma granarium

Eine Art der Trogoderma

Die Larven und Erwachsenen von Khaprakäfer stellen durch die Zerstörung von gelagertem Getreide und Saatgut erhebliche wirtschaftliche Risiken dar, was zu Kontamination, Qualitätsminderung und Bedrohungen für die Ernährungssicherheit führt. Sie fressen Pflanzengewebe, verbreiten Krankheiten und können zu erheblichen Ernteverlusten führen.

Schädliche Fakten über Khaprakäfer

Warum sind Khaprakäfer schädlich für Menschen?
Die Larven von Khaprakäfer befallen aufgrund ihrer Futtervorlieben oft gelagerte Getreideanlagen und verursachen erhebliche Schäden. Diese Schädlinge sind an verschiedenen trockenen Lagerartikeln wie Getreide und Samen interessiert. Wenn sie fressen, verringern Khaprakäfer nicht nur die Qualität dieser Waren, sondern kontaminieren sie auch und führen so zu potenziellen Gesundheitsrisiken und wirtschaftlichen Verlusten für Menschen.
Was ist der beste Schutz gegen Khaprakäfer?
Die Verhinderung von Khaprakäfer-Befall erfordert die Aufrechterhaltung einer sauberen Lagerumgebung. Regelmäßiges Reinigen der Lagerbereiche, sofortige Beseitigung von verschüttetem Getreide und Verwendung luftdichter Behälter kann Khaprakäfer abschrecken. Außerdem ist es entscheidend, die Qualität von neuen Getreidebeständen zu überprüfen, bevor sie eingelagert werden, um Khaprakäfer fernzuhalten.
Was sind die Lösungen für Verletzungen, die durch Khaprakäfer verursacht wurden?
Bei Nachweis des Vorhandenseins von Khaprakäfer sollten die befallenen Materialien sofort isoliert werden, um eine Ausbreitung zu verhindern. Die Verwendung nicht-chemischer Methoden wie Einfrieren oder Erhitzen befallener Gegenstände kann Khaprakäfer ausrotten. Tragen Sie aus Sicherheitsgründen bei der Reinigung Schutzkleidung, um Reizungen zu vermeiden. Achten Sie darauf, kein Staub oder keine Partikel von kontaminiertem Getreide einzuatmen, und stellen Sie immer eine angemessene Belüftung in den betroffenen Bereichen während und nach dem Entfernungsprozess sicher.

Welche Art von Schädling ist Khaprakäfer?

Schädlinge bei gelagerten Produkten
Verletzen Pflanzen
Schädlinge bei gelagerten Produkten
Schadensstufe
Larven
Beschädigter Gegenstand
Getrocknetes Getreide, Samen, Bohnen
Schadensstufe
Schwerwiegend
Khaprakäfer-Larven sind berüchtigt für ihre zerstörerischen Gewohnheiten in gelagerten Getreideanlagen. Der Befall kann zu erheblichen wirtschaftlichen Verlusten aufgrund von Kontamination und Qualitätseinbußen des Getreides führen, wodurch die Produkte unverkäuflich werden. Ihr Appetit auf verschiedene trockene Lagerartikel wie Getreide und Samen führt zu schweren Schäden und potenziellen Bedrohungen für die Ernährungssicherheit.
Verletzen Pflanzen
Schadensstufe
Erwachsene, Larven
Organe der Wirtspflanzen
Samen, Früchte
Arten von Beschädigungen
Essen Pflanzengewebe, Ausbreitung von Pflanzenkrankheiten
Schadensgrund
Ernährung
Schadensstufe
Schwerwiegend
Die Larven- und Erwachsenenstadien von Khaprakäfer zielen nicht selektiv auf Pflanzensamen und Früchte ab und fressen Pflanzengewebe stark und verbreiten Krankheiten. Ein Befall führt zu sichtbaren Schäden und potenziellen Ernteverlusten.
Weitere Insekten, die ähnlich sind wie Khaprakäfer
Bibernellen blütenkäfer
Bibernellen blütenkäfer
Größe von ca. 3 bis 4 mm. Elytra schwarz mit weißen und braunen Schuppen.
Wollkrautblütenkäfer
Wollkrautblütenkäfer
Die Larven des Wollkrautblütenkäfer (Anthrenus verbasci) ernähren sich von Keratin und Chitin, aus denen Haare, Federn und Insektenskelette bestehen. Sie sind daher in Museen und bei Entomologen als Schädlinge gefürchtet, da sie bisweilen ganze Insektensammlungen vernichten können. Von den ein bis drei Jahren Lebenszeit verbringt das Insekt nur etwa zwei Wochen als Käfer.
Kabinettkäfer
Kabinettkäfer
Der 2,2 bis 3,6 Millimeter große Käfer hat die typische stark abgerundete Form der Gattung Anthrenus. Die Fühler können in Fühlergruben auf dem vorderen Halsschildseitenrand und die Beine in Aussparungen ("Kehlungen") auf der Körperunterseite eingelegt werden, der Kopf kann auf die Unterseite des Körpers gebogen und bis zu den Oberkiefern (Mandibeln) von der Vorderbrust verdeckt werden. Diese Käfer zeigen also eine Art Vorstufe von Einkugelungsvermögen. Der Käfer ist schwarz, Schienen, Tarsen und Fühler sind gelbrot, beim Männchen ist das letzte Fühlerglied, beim Weibchen die ganze Keule schwärzlich. Die Zeichnung wird durch schwarze, weiße und braungelbe Schuppen hervorgerufen, die auf den Flügeldecken überwiegend kurz und rundlich sind und dreieckig auslaufen. Die Zeichnung variiert stark und kann dadurch verfälscht werden, dass die Schuppen abgerieben werden und der Käfer an solchen Stellen schwarz erscheint. Der Halsschild ist im zentralen Bereich (auf der Scheibe) schwarz, seine Hinterecken und die Mitte der Basis sind überwiegend weiß beschuppt. Quer über die Flügeldecken verlaufen drei dünne, oft unvollständige helle Querbinden, jedoch können überall Gruppen von weißen oder gelbbraunen Schuppen eingesprengt sein. Zusätzlich zu den beiden Facettenaugen besitzen die Käfer auf der Mitte der Stirn ein Punktauge (Ocellus).
Anthrenus lepidus
Anthrenus lepidus
Anthrenus lepidus ist eine Art von Teppichkäfer in der Familie Dermestidae. Er wird in Nordamerika gefunden.
Teppichkäfer
Teppichkäfer
Der Teppichkäfer oder Braunwurz-Blütenkäfer (Anthrenus scrophulariae) ist ein Käfer der Familie der Speckkäfer (Dermestidae). Er gehört mit seinen Verwandten, dem Kabinettkäfer (Anthrenus museorum) und dem Wollkrautblütenkäfer (Anthrenus verbasci) zu den häufigsten Materialschädlingen in Wohnungen.
Brauner blütenkäfer
Brauner blütenkäfer
Anthrenus fuscus ist eine Art Teppichkäfer aus der Familie Dermestidae. Es wird in Nordamerika gefunden.
Gemeiner Speckkäfer
Gemeiner Speckkäfer
Der Gemeiner Speckkäfer ist ein Haushaltsschädling, welcher im Frühling und Sommer den Weg in die Küchen und Vorratskammern findet, um nach Essen zu suchen und dabei vor allem tierische Produkte bevorzugt. Er ist daher nicht gern gesehen und wird mit Insektiziden bekämpft. Dieser Käfer beißt aber nicht und verbreitet keine Krankheiten, ist für Menschen daher nicht gefährlich.
Megatoma undata
Megatoma undata
Icon code spieces

Scan QR code to download

Img download isoImg download android