Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Insect
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Icon about
Über
Icon about
Allgemeine Infos
Icon about
Tipps für die Suche
Icon about
Schädlich oder nicht
Icon about
Positive Effekte
Icon about
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Icon about
Ähnliche Insekten
Icon about
Beliebte Insekten
Gaukler

Gaukler

Cybister lateralimarginalis

Eine Art der Cybister, Auch bekannt als Käfer

Die Körperlänge des Gauklers beträgt 30 bis 37 mm, was ihn zu einem größeren Vertreter der Schwimmkäfer macht. Er ähnelt sehr dem ebenfalls zu dieser Familie zählenden Gelbrandkäfer. Die Körperform des Gauklers ist allerdings breiter und flacher als die des Gelbrands, was ihn zu einem noch besseren Schwimmer macht. Seine gute Schwimmfähigkeit verdankt der Käfer auch seinen rötlichen Hinterbeinen mitsamt Schwimmborsten. Ferner befindet sich der breiteste Abschnitt des Gauklers auf dem Abdomen nicht direkt in der Mitte, sondern etwas hinter dem Zentrum des Käfers. Lediglich die Flanken des Thorax sind gelb gerandet. Der Kopf und der Rest des Körpers gehen nahtlos inennnander über. Im Gegensatz zu anderen Schwimmkäfern verfügt der Gaukler über einen gut entwickelten Pilzkörper. Wie bei einigen anderen Schwimmkäfern existiert auch beim Gaukler ein Geschlechtsdimorphismus, der vor allem die Deckflügel beider Geschlechter auszeichnet. Diese sind beim Männchen überwiegend glatt, beim Weibchens fein gekörnt. Die bis zu 80 mm lange Larve hat im Vergleich zur Larve des Gelbrandkäfers einen schmaleren Körper und einen deutlichen kleineren Kopf.

Allgemeine Informationen über Gaukler
Bestimme Insekten sofort mit einem Schnappschuss
Mache ein Foto für eine sofortige Insektenerkennung und Risikobewertung, erhalte schnelle Einblicke in Bewertung von Bissen, Toxizität, Schädlingsbekämpfung, Verhalten, Lebensraum und Tipps zum sicheren Umgang usw.
Lade die App kostenlos herunter
Rectangle
Eigenschaften von Gaukler
Farben
Braun
Schwarz
Rot
Weiß
Nahrungsquellen für Erwachsene
Wasserinsekten, kleine Fische, Froschkaulquappen, Schnecken, kleine Krustentiere
Nahrungsquellen für Larven
Kleine aquatische Wirbellose, Fischlarven, Kaulquappen, Würmer, andere Insektenlarven
Beißt/Sticht
Nicht gemeldet
Allergieauslösend
Nicht gemeldet
Defensivangriff
Nicht gemeldet
Giftig
Nicht gemeldet
Ungiftig
Nicht gemeldet
Bohrer
Nicht gemeldet
Bestäuber
Nicht gemeldet
Schädlingsfresser
Nicht gemeldet
Pflanzenfresser
Nicht gemeldet
Räuberisch
Nicht gemeldet
Stechendes/beißendes Tier oder Haustier
Nicht gemeldet
Mundwerkzeuge Typ
Kauende Mundwerkzeuge
qrcode
Img download isoImg download android
Rectangle
Verbreitungsgebiet von Gaukler
Der Gaukler ist flächendeckend in Europa, Nordafrika und Asien verbreitet. Sein bevorzugter Lebensraum sind saubere und pflanzenreiche Gewässer, etwa Seen oder Weiher. Aufgrund dessen ist der Bestand der Art stark zurückgegangen.
Rectangle
Lebenszyklus von Gaukler
Ei Der Gaukler beginnt sein Leben als Ei, das oft im Wasser abgelegt wird. Die Eier sind klein, normalerweise oval und können je nach Art verschiedene Farben aufweisen, die oft mit der Wasserpflanzenvegetation verschmelzen.
Larve Nach dem Schlüpfen ist die Larve von Gaukler länglich mit einem ausgeprägten Kopf und scharfen Mandibeln zur Beutefang. Sie durchläuft mehrere Häutungen, nimmt an Größe zu und verändert allmählich ihre Färbung während der Entwicklung.
Puppe Die Larve verwandelt sich in eine Puppe, wo sie generell unbeweglich ist und in einem schützenden Kokon eingeschlossen ist. Während dieses Stadiums erfährt der Gaukler signifikante Umwandlungen, um sich auf das Erwachsenenleben vorzubereiten.
Imago Nach dem Schlüpfen aus der Puppe ist die Entwicklung des erwachsenen Gaukler durch das Vorhandensein von Flügeln und funktionalen Fortpflanzungsorganen gekennzeichnet. Der Körper ist vollständig ausgebildet und gehärtet, und der Erwachsene ist mobil und konzentriert sich auf die Fortpflanzung.
Rectangle
Fressfeinde der Gaukler Larven
Amphibien, Vögel, Fische, Libellen
Rectangle
Fressfeinde ausgewachsener Gaukler
Frösche, Fische, Vögel, Wasserspitzmäuse
Rectangle
Wissenswertes über Gaukler
Der Gaukler ist bekannt für sein bemerkenswertes Unterwasseratmungssystem, bei dem Luft unter seinen Flügeln gespeichert wird, um unter Wasser zu atmen.
Rectangle
Wissenschaftliche Klassifizierung von Gaukler
Tipps zum Finden von Gaukler
Dein ultimativer Leitfaden zum Verständnis von Insekten
Erfahre mehr über die Geheimnisse des Insekts Lebenszyklen, Lebensräume, Verhaltensweisen und Beobachtungstipps!!
Lade die App kostenlos herunter
Rectangle
Jugendhabitat von Gaukler
Süßwasserlebensräume
Rectangle
Lebensraum für ausgewachsene Tiere von Gaukler
Süßwasserlebensräume
Rectangle
Wie kann man Gaukler anziehen?
Menschen verwenden normalerweise keine Fallen mit Futter, um Gaukler anzulocken, da sie räuberische Kreaturen sind; jedoch kann das Einrichten einer aquatischen Umgebung, die einen natürlichen Lebensraum nachahmt, Gaukler zur Annäherung ermutigen.
Rectangle
Lebensraumpräferenzen von Gaukler in verschiedenen Lebensphasen
Die Eier von Gaukler werden oft auf Wasserpflanzen in Süßgewässern wie Teichen und langsam fließenden Bächen abgelegt. Die Larven, die aquatische Raubtiere sind, befinden sich typischerweise in denselben Gewässern zwischen untergetauchten Pflanzen oder Trümmern und jagen andere kleine Wasserorganismen. Die Verpuppung erfolgt in feuchter Erde oder Schlamm an den Rändern der Gewässer. Erwachsene Gaukler werden generell in oder in der Nähe derselben aquatischen Lebensräume wie die Larven gefunden und sind gute Flieger, die manchmal weit weg vom Wasser auf der Suche nach neuen Lebensräumen oder Paarungspartnern zu finden sind.
Rectangle
Wann ist die beste Zeit, um Gaukler zu beobachten?
Die beste Zeit, um Gaukler zu finden, ist normalerweise bei Nacht, wenn sie am aktivsten sind, und während der warmen Jahreszeiten, wenn sie sich über Wasser zur Paarung oder auf der Suche nach Beute befinden.
Rectangle
Welches ist das beste Wetter zum Beobachten von Gaukler
Bedingungen, die das Auffinden von Gaukler begünstigen, sind warmes Wetter mit ruhigen Wasseroberflächen, da turbulente Bedingungen sie in tieferes, schwer zugängliches Wasser treiben könnten.
Rectangle
Wie und wo kann man Gaukler in verschiedenen Lebensphasen finden?
Larve Die Larven von Gaukler sind aquatisch und raubtierhaft und leben oft in Süßgewässern mit reichlich Vegetation. Um Larven zu finden, inspizieren Sie sorgfältig untergetauchte Pflanzen und Trümmer in Teichen, langsam fließenden Flüssen oder Seen mit einem Kescher.
Puppe Die Puppen von Gaukler sind nicht mobil und sind typischerweise an Unterwasserpflanzen oder Trümmern befestigt. Suchen Sie, indem Sie die Wasserpflanzen sorgfältig untersuchen und dabei das Wasser so ruhig wie möglich halten, um die Puppen nicht zu stören.
Imago Erwachsene Gaukler sind starke Schwimmer und können auch fliegen. Das Auffinden von Erwachsenen kann erleichtert werden, indem man nachts Süßwassergebiete besucht und mit einer Taschenlampe beleuchtet, um sie zu entdecken, wenn sie an die Oberfläche kommen, um zu atmen, sich zu paaren oder zu jagen. Alternativ kann man eine Lichtfalle in der Nähe des Wassers aufstellen, um fliegende erwachsene Gaukler anzulocken.
Sind Gaukler schädlich?
Dein umfassender Leitfaden zur Schädlingsbekämpfung
Erfahre mehr über wirksame Tipps zur Vorbeugung und Beseitigung von Schädlingsbefall, um Ungeziefer von deinem Zuhause fernzuhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Positive Effekte von Gaukler
Entdecke die unbekannten Vorteile von Insekten
Erfahre, wie Insekten als Bestäuber, Räuber von Schädlingen und biologische Bekämpfungsmittel. Von der Verbreitung von Samen bis zur Zersetzung helfen. Sie spielen eine wichtige Rolle in unserem Ökosystem.
Lade die App kostenlos herunter
Fressfeinde von Schädlingen
Fressfeinde von Schädlingen
Stadium
Erwachsene, Larven
Zweck
Sich selbst ernähren
Ernährung
Mückenlarven, Wasserinsekten
Gaukler fängt geschickt Beute in feuchten Umgebungen, indem er entweder aus dem Hinterhalt angreift oder schnell verfolgt. Er jagt sowohl als Larve als auch als Erwachsener, hauptsächlich zur eigenen Ernährung. Dieser geschickte Schwimmer zielt oft auf Mückenlarven und andere Wasserinsekten und trägt somit erheblich zur natürlichen Schädlingsbekämpfung durch Raubtierverhalten bei.
Häufig gestellte Fragen, die auch andere stellen
Schnelle Antworten auf Insektenfragen im Handumdrehen
Mache ein Foto für eine sofortige Insektenidentifikation und Antworten auf Bisse, Toxizität, Schädlingsbekämpfung, Verhalten, Lebensraum und Sicherheitstipps!
Lade die App kostenlos herunter
Weitere Insekten, die ähnlich sind wie Gaukler
Gelbrandkäfer
Gelbrandkäfer

Der Gelbrandkäfer oder Gemeine Gelbrand (Dytiscus marginalis) ist ein Käfer aus der Familie der Schwimmkäfer (Dytiscidae). Er ist der häufigste Vertreter seiner Gattung in Mitteleuropa.

Mehr erfahren
Arrow
Gemeiner Furchenschwimmer
Gemeiner Furchenschwimmer

Der Gemeine Furchenschwimmer (Acilius sulcatus) ist ein Käfer aus der Familie der Schwimmkäfer (Dytiscidae).

Mehr erfahren
Arrow
Acilius mediatus
Acilius mediatus

Acilius mediatus ist eine Art von Raubkäfern aus der Familie der Dytiscidae. Es ist in Nordamerika gefunden.

Mehr erfahren
Arrow
Acilius canaliculatus
Acilius canaliculatus

Mit ihren strömungsgünstigen Körpern, die sich unter Wasser gut navigieren lassen, sind Acilius canaliculatus für ihre bemerkenswerten Tauchfähigkeiten bekannt, indem sie ihre Hinterbeine als Ruder benutzen, um sich durch Süßwasserlebensräume zu bewegen. Sowohl als Larven als auch als Erwachsene sind sie gefürchtete Jäger, die eine Vielzahl von aquatischem Leben erbeuten. Die Entwicklung von gefräßigen Larven zu geschickten Schwimmern im Erwachsenenalter zeigt einen komplexen Lebenszyklus, der von aquatischen Lebensräumen abhängig ist.

Mehr erfahren
Arrow
Ilybius fenestratus
Ilybius fenestratus

Ilybius fenestratus ist eine Käferart, die in vielen Ländern Europas vorkommt. Es wurde erstmals 1781 von Johan Christian Fabricius beschrieben. Die Duftdrüse dieser Käferart ist eine natürliche Quelle für das anabole Steroid Boldenon (Δ-Testosteron).

Mehr erfahren
Arrow
Ilybius quadriguttatus
Ilybius quadriguttatus

Die Körperlänge beträgt etwa 10–12 mm. Der länglich-ovale Körper ist mattschwarz und am breitesten hinter der Körpermitte. Auf dem Kopf befinden sich zwei rötliche Flecken, an den hinteren Seiten und Enden der Flügeldecken (Elytren) befinden sich nochmals je zwei rötliche Flecken. Die Beine sind dunkelbraun, die Antennen etwas heller braun gefärbt. Das letzte Beinpaar ist zu Schwimmbeinen ausgebildet; diese sind mit deutlich erkennbaren Härchen besetzt. Die Bauchseite ist rötlichbraun gefärbt. Die hinteren Tarsen weisen Klauen mit unterschiedlicher Länge auf – die äußere Klaue ist kürzer und stärker gebogen. Die äußeren Vorderklauen der Männchen besitzen einen Zahn an der Innenbiegung. Die Art ist schwer bestimmbar, da in Mitteleuropa eine ganze Reihe sehr ähnlicher Arten der Gattung Ilybius leben, beispielsweise Ilybius fenestratus. Besonders ähnlich ist die Art Ilybius guttiger. Sie ist mit 8,5–10 mm Länge etwas kleiner und weist eine weniger gezahnte äußere Kralle an den Vordertarsen auf. Auch die seltene Art Ilybius similis ist sehr ähnlich. Sie wird ebenfalls etwa 10,5–11,5 mm lang und ist eine nördlich verbreitete Art. Eine dritte ähnliche Art ist Ilybius subaeneus, die ähnliche Größen erreicht und in Mittel- und Nordeuropa lebt, bei uns jedoch seltener ist.

Mehr erfahren
Arrow
Rußfarbener Schlammschwimmer
Rußfarbener Schlammschwimmer

Die Rußfarbener Schlammschwimmer ist ein meisterhafter aquatischer Räuber mit einem schlanken, stromlinienförmigen Körper, der an ein Leben in Süßwasserhabitaten angepasst ist. Als Larve zeigt sie einen gefräßigen Appetit und ernährt sich von anderen aquatischen Wirbellosen, während erwachsene Tiere oft kleinere Beute wie Kaulquappen jagen. Diese Art hat eine spezialisierte Atemmethode entwickelt, bei der sie eine Luftblase unter ihren Flügeldecken trägt, was es ihr ermöglicht, Sauerstoff während des Untertauchens zu extrahieren und eine elegante Synthese von Form und Funktion verkörpert.

Mehr erfahren
Arrow
Graptodytes pictus
Graptodytes pictus

Mehr erfahren
Arrow
Andere beliebte Insekten
Eratigena duellica
Eratigena duellica

Wegen ihrer langen Beine kann Eratigena duellica gefährlich aussehen, aber sie greift Menschen nicht an und ist zahm. In der Wildnis mag sie felsige Orte und in Innenräumen bewohnt sie Keller. Da sie nachtaktiv ist, wird sie tagsüber nicht gesehen. Die Männchen sterben nach der Paarung, die Weibchen leben aber noch ein Jahr länger.

Mehr erfahren
Arrow
Hexagenia limbata
Hexagenia limbata

Hexagenia limbata ist eine nordamerikanische Eintagsfliegenart. Die Larven leben unter Wasser im Schlamm, je nach Standort verbringen sie nur wenige Monate bis zu 2 Jahren in diesem Stadium. Hexagenia limbata ist eine der häufigsten Fliegenarten im Großraum der Großen Seen in den USA und Kanada und spielt eine wichtige Rolle als Nahrungsquelle. Da die Larven auf gute Wasserqualität angewiesen sind, ist ein Vorkommen der Art auch ein Zeichen für ein gesundes Ökosystem.

Mehr erfahren
Arrow
Grüne Huschspinne
Grüne Huschspinne

Die Grüne Huschspinne (Micrommata virescens) ist eine Echte Webspinne aus der Familie der Riesenkrabbenspinnen (Sparassidae).

Mehr erfahren
Arrow
Kürbisspinne
Kürbisspinne

Die Kürbisspinne (Araniella cucurbitina) ist eine der in Deutschland am weitesten verbreiteten Spinnenarten. Sie hat eine spezielle Tarnfärbung, die ihr erlaubt, auf ein Versteck zu verzichten. Meist sitzt sie in der Mitte des Netzes, wo sie auf Beute wartet. Das Netz kann in Höhen von bis zu 3 m angelegt sein. Die Kürbisspinne kann kaum von der Araniella opisthographa unterschieden werden.

Mehr erfahren
Arrow
Kleine Mausspinne
Kleine Mausspinne

Die Kleine Mausspinne besitzt samtiges Haar und führt charakteristisch schnelle Bewegungen aus, weshalb sie einer Maus ähnelt, daher auch die Benennung Kleine Mausspinne. Sie verwendet keine Spinnennetze, um ihre Beute zu jagen. Ihr Gift ist sehr schwach, daher ist sie für den Menschen nicht gefährlich.

Mehr erfahren
Arrow
Badumna insignis
Badumna insignis

Der Badumna insignis ( Badumna insignis ) mag erschreckend aussehen, aber es ist eine schüchterne Spinne, von der nicht bekannt ist, dass sie Menschen beißt. Ihre pechschwarze Farbe macht sie deutlich. Ihr trichterförmiges Gurtband wird jedoch häufig mit der Trichternetzspinne (Atracidae) verwechselt. In diesem Sinne sehen die beiden Spinnen völlig unterschiedlich aus.

Mehr erfahren
Arrow
Grüner Schildkäfer
Grüner Schildkäfer

Mit einem lebendigen grünen Exoskelett verziert, erfüllt Grüner Schildkäfer eine Schutzfunktion in seiner Umgebung, indem es das Pflanzenwachstum reguliert. Es durchläuft eine bemerkenswerte Transformation von einer Larve, die hauptsächlich Blätter frisst, zu einem erwachsenen Tier, das Blütenteile bevorzugt. Gut an sein Habitat angepasst, hat es eine schildartige Abdeckung entwickelt, die sich geschickt gegen Fressfeinde tarnt, wenn es auf dem Laub ruht. Der Lebenszyklus von Grüner Schildkäfer ist ein Zeugnis für die Komplexität der Anpassung und des Überlebens in der Insektenwelt.

Mehr erfahren
Arrow
Seidenglänzende radspinne
Seidenglänzende radspinne

Das Männchen dieser Art ist klein (Körperlänge 6 mm ), das Weibchen ist groß und spektakulär mit einer Länge von bis zu 25 mm . Der silberne Bauch ist mit schwarzen und roten Flecken markiert und weist am Rand tiefe Furchen und markante Lappen auf. Wie bei anderen Spinnen dieser Gattung ist das große Netz normalerweise mit auffälligen Zick-Zack-Stabilimenten verziert.

Mehr erfahren
Arrow