Gefleckte Weinbergschnecke
Die Gefleckte Weinbergschnecke (Cornu aspersum, Helix aspersa, Cryptomphalus aspersus oder Cantareus aspersus) ist in Mitteleuropa weniger bekannt als ihre große Verwandte, die Weinbergschnecke (Helix pomatia). Grund dafür mag in erster Linie das Verbreitungsgebiet dieser Art sein, denn sie bevorzugt milderes Klima, d. h. den Mittelmeerraum und die atlantischen Küstengebiete. Allerdings wurde sie durch Verschleppung weit verbreitet, so dass sie heute in Südafrika, Neuseeland, Nordamerika und Australien zu finden ist. Die Art wird von mitteleuropäischen Autoren häufig zur Gattung Cornu Born, 1778 gestellt. Italienische Autoren stellen sie zur Gattung Cantareus Risso, 1826. In molekularen Arbeiten, in der Zucht sowie in südeuropäischen Fachpublikationen wird häufig von Helix aspersa gesprochen.