Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Insect
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Icon about
Über
Icon about
Allgemeine Infos
Icon about
Tipps für die Suche
Icon about
Schädlich oder nicht
Icon about
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Icon about
Ähnliche Insekten
Icon about
Beliebte Insekten
Hottentotta tamulus

Hottentotta tamulus

Hottentotta tamulus

Eine Art der Hottentotta

Die charakteristische Hottentotta tamulus ist für ihr starkes Gift bekannt, das eine Mischung aus Neurotoxinen enthält, die beim Menschen starke Schmerzen verursachen und potenziell tödliche systemische Effekte haben können. Dieser Spinnentier zeigt sexuelle Dimorphismus, wobei Weibchen eine massivere Form im Vergleich zu den in der Regel schlankeren Männchen aufweisen. Angepasst an trockene Lebensräume, zeigt es eine bemerkenswerte Fähigkeit, seinen Stoffwechsel zu regulieren, um Wasser zu sparen und lange Zeiträume ohne Nahrung zu überleben.

Allgemeine Informationen über Hottentotta tamulus
Bestimme Insekten sofort mit einem Schnappschuss
Mache ein Foto für eine sofortige Insektenerkennung und Risikobewertung, erhalte schnelle Einblicke in Bewertung von Bissen, Toxizität, Schädlingsbekämpfung, Verhalten, Lebensraum und Tipps zum sicheren Umgang usw.
Lade die App kostenlos herunter
Rectangle
Eigenschaften von Hottentotta tamulus
Farben
Braun
Schwarz
Gelb
Lebensraum
Trotz seiner medizinischen Bedeutung ist wenig über die Ökologie und Lebensraumpräferenzen dieser Art bekannt. Es ist in bewachsenen Niederungen mit subtropischem bis tropischem, feuchtem Klima weit verbreitet und lebt häufig in der Nähe oder in menschlichen Siedlungen, insbesondere in ländlichen Gebieten. Eine Studie aus Saswad-Jejuri, Pune (Westindien), hat H. tamulus in einer Vielzahl von Mikrohabitaten gefunden, einschließlich Buschland und Steppe mit Steinen, rotem und schwarzem Boden in Ackerland, lehmigen, grasigen und steinigen Hügeln und -spitzen, schwarzem Boden in Mango-Obstgärten, Eukalyptus-Plantagen und unter Baumrinde. Mit einer Häufigkeit von 48,43% war es die mit Abstand häufigste der sechs in dieser Studie erfassten Skorpionarten. Es kommt eher selten unter Baumrinde vor, einem Lebensraum, der von seiner Schwesterspezies Hottentotta pachyurus dominiert wird (8,9% gegenüber 91,1% Häufigkeit). Wie alle anderen Skorpione ist H. tamulus nachtaktiv und jagt kleine Wirbellose und sogar kleine Wirbeltiere wie Eidechsen. Begegnungen mit Menschen treten hauptsächlich nachts oder am frühen Morgen auf, wenn die Skorpione versehentlich in Betten kriechen oder von der Decke fallen.
Nahrungsquellen für Erwachsene
Insekten, Spinnen, andere Gliederfüßer, kleine Eidechsen, kleine Säugetiere
Nahrungsquellen für Larven
Kleine Insekten, tote oder verletzte Insekten, winzige Gliederfüßer, Nachkommen von anderen Arten, kleinere Beutetiere
Beißt/Sticht
Nicht gemeldet
Allergieauslösend
Nicht gemeldet
Defensivangriff
Nicht gemeldet
Giftig
Nicht gemeldet
Ungiftig
Nicht gemeldet
Bohrer
Nicht gemeldet
Stechendes/beißendes Tier oder Haustier
Nicht gemeldet
qrcode
Img download isoImg download android
Rectangle
Fressfeinde ausgewachsener Hottentotta tamulus
Eulen, Eidechsen, große Spinnen, Tausendfüßer, Erdmännchen, Mungos
Rectangle
Wissenswertes über Hottentotta tamulus
Hottentotta tamulus kann den Verlust einer Gliedmaße überleben und sie sogar im Laufe der Zeit regenerieren.
Rectangle
Wissenschaftliche Klassifizierung von Hottentotta tamulus
Tipps zum Finden von Hottentotta tamulus
Dein ultimativer Leitfaden zum Verständnis von Insekten
Erfahre mehr über die Geheimnisse des Insekts Lebenszyklen, Lebensräume, Verhaltensweisen und Beobachtungstipps!!
Lade die App kostenlos herunter
Rectangle
Wie kann man Hottentotta tamulus anziehen?
Kleine Insekten oder Spinnentiere, da Hottentotta tamulus ein Räuber ist, der sich von anderen kleineren Kreaturen ernährt.
Rectangle
Wann ist die beste Zeit, um Hottentotta tamulus zu beobachten?
Nacht oder früher Morgendämmerung, da Hottentotta tamulus nachtaktiv ist und zu diesen Zeiten am aktivsten ist.
Rectangle
Welches ist das beste Wetter zum Beobachten von Hottentotta tamulus
Warmes und trockenes Klima, das für Hottentotta tamulus bevorzugt wird, da es in trockenen Regionen beheimatet ist.
Rectangle
Wie und wo kann man Hottentotta tamulus in verschiedenen Lebensphasen finden?
Juvenil Hottentotta tamulus-Jungtiere sind kleiner, aber ähneln den Erwachsenen. Sie können gefunden werden, indem man nachts unter Steinen, Baumstämmen oder anderem Schutt sucht, wenn sie aktiv sind.
Imago Hottentotta tamulus-Erwachsene sind größer und aggressiver. Sie können in Spalten, unter Rinde oder mit UV-Licht in der Nacht lokalisiert werden, da sie unter ultraviolettem Licht fluoreszieren.
Sind Hottentotta tamulus schädlich?
Dein umfassender Leitfaden zur Schädlingsbekämpfung
Erfahre mehr über wirksame Tipps zur Vorbeugung und Beseitigung von Schädlingsbefall, um Ungeziefer von deinem Zuhause fernzuhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Rectangle

Sind Hottentotta tamulus schädlich für den Menschen?

Alle Skorpione haben eine Zange und giftige Stiche, die physische Wunden verursachen und dem "ungebetenen Gast" Gift injizieren können. Skorpionstiche können schwerwiegende Nebenwirkungen verursachen, gefährden jedoch selten Menschenleben. Von den mehr als 1.700 weltweit bekannten Skorpionarten können nur etwa 30 tödliches Gift produzieren.
Häufige Manifestationen nach dem Stechen durch Skorpione sind:
  • Wundschwellung
  • Starke Schmerzen
  • Lokale Lähmung
  • Unruhe
Stiche können bei Kindern, älteren Menschen und solchen, die von Skorpionen gestochen wurden, allergische Reaktionen hervorrufen, darunter: Schwindel, Erbrechen, Schwitzen, Muskelzuckungen, Urtikaria, schneller Herzschlag und Atembeschwerden. Solche allergischen Reaktionen sind normalerweise gefährlicher und tödlicher als Gift.
Häufig gestellte Fragen, die auch andere stellen
Schnelle Antworten auf Insektenfragen im Handumdrehen
Mache ein Foto für eine sofortige Insektenidentifikation und Antworten auf Bisse, Toxizität, Schädlingsbekämpfung, Verhalten, Lebensraum und Sicherheitstipps!
Lade die App kostenlos herunter
Weitere Insekten, die ähnlich sind wie Hottentotta tamulus
Feldskorpion
Feldskorpion

Der Feldskorpion erreicht Körperlängen von 5 bis 8 cm, maximal 10 bis zu 12 cm. Allgemein ist die Art hellgelb bis dunkelbraun gefärbt. Die Oberseite des Vorderkörpers (Prosoma) und die Rückenplatten des vorderen Hinterleibes, das Mesosoma, sowie der hintere Teil des Hinterleibes, das sogenannte Metasoma, welches den „Schwanz“ bildet, weisen allesamt deutliche Schwielen auf. Die Scheren (Pedipalpen) sind ziemlich schmal, während die Giftblase relativ dick ist. Männchen und Weibchen können anhand der Anzahl der Kammzähne ihrer Pectines unterschieden werden, Weibchen haben 30 Kammzähne, wohingegen männliche Feldskorpione über maximal 36 Kammzähne verfügen. Weitere Merkmale: Der Buthus occitanus besitzt an den Seiten vorne am Vorderkörper jeweils 5 Augen, 2 weitere oben in der Prosomamitte. Die Giftblase ist etwa solang wie der Stachel und im Verhältnis zum Metasoma ziemlich groß. Die Granulation des Carapax ist unverwechselbar, denn Buthus occitanus hat als Merkmal Verbindungen von einigen Körnerreihen zu einer leierförmigen Figur.

Mehr erfahren
Arrow
Iberischer Feldskorpion
Iberischer Feldskorpion

Die Iberischer Feldskorpion ist ein Meister der Anpassung und lebt in trockenen Habitaten, wo sie geschickt durch raue Bedingungen navigiert. Diese Kreatur ist für ihre nächtlichen Aktivitäten bekannt und kommt unter dem Schutz der Dunkelheit hervor, um kleine Wirbellose zu jagen, wobei sie starke Scheren und einen giftigen Stich verwendet, um ihre Beute zu überwältigen. Bemerkenswert ist, dass die Jungen nach der Geburt auf dem Rücken ihrer Mutter reiten, was ihre schützende Natur in den vulnerablen frühen Lebensstadien zeigt.

Mehr erfahren
Arrow
Isometrus maculatus
Isometrus maculatus

Isometrus maculatus ist eine Skorpionart aus der Familie der Buthidae, die im Englischen allgemein als der kleinere braune Skorpion bezeichnet wird. Seine Verteilung ist pantropisch; Es ist eine in Hawaii eingeführte Art.

Mehr erfahren
Arrow
Lychas scutilus
Lychas scutilus

Mehr erfahren
Arrow
Lychas variatus
Lychas variatus

Mit einem Körper, der sich gut an das Überleben in trockenen Umgebungen anpasst hat, besitzt Lychas variatus eine bemerkenswerte physiologische Eigenschaft, bei der sein Cuticula ultraviolettes Licht reflektieren kann, wodurch es unter einer solchen Beleuchtung leuchtet. Angepasst an eine carnivore Ernährung ergreift diese Art Beute mit ihren Pedipalpen und injiziert durch ihren Stachel ein starkes Gift, um ihre Opfer schnell zu immobilisieren, die größtenteils aus Insekten bestehen. Ihre Rolle im Ökosystem als sowohl Jäger als auch Beute ist entscheidend, da sie die Insektenpopulationen aufrechterhält und gleichzeitig als Nahrung für größere Kreaturen dient.

Mehr erfahren
Arrow
Lychas marmoreus
Lychas marmoreus

Mit einem auffällig marmorierten Exoskelett ist Lychas marmoreus ein geschickter nächtlicher Jäger, der in warmen, terrestrischen Lebensräumen gedeiht. Dieses Tier zeigt sexuelle Dimorphismus, wobei Weibchen in der Regel männliche Exemplare an Größe übertreffen. Während seiner postembryonalen Stadien nimmt Lychas marmoreus eine abwechslungsreiche Ernährung an, wechselnd von weichhäutiger Beute als Jungtier zu einer robusteren Diät mit Arthropoden und kleinen Wirbeltieren im Erwachsenenalter. Sein Gift, obwohl potent, ist selten tödlich für Menschen.

Mehr erfahren
Arrow
Lychas mucronatus
Lychas mucronatus

Mehr erfahren
Arrow
Uroplectes lineatus
Uroplectes lineatus

Dank Verbindungen in seinem Exoskelett kann Uroplectes lineatus unter ultraviolettem Licht fluoreszieren und ist ein nächtlicher Jäger, der seine Beute mit einem schnell wirkenden Gift überfällt. Sein Lebenszyklus umfasst eine Entwicklung vom anfälligen Nymphenstadium, in dem er lebendigere Farben aufweist, zu einer weniger auffälligen Erwachsenenform, die für Tarnung in seinen trockenen Lebensräumen ausgelegt ist.

Mehr erfahren
Arrow
Andere beliebte Insekten
Eratigena duellica
Eratigena duellica

Wegen ihrer langen Beine kann Eratigena duellica gefährlich aussehen, aber sie greift Menschen nicht an und ist zahm. In der Wildnis mag sie felsige Orte und in Innenräumen bewohnt sie Keller. Da sie nachtaktiv ist, wird sie tagsüber nicht gesehen. Die Männchen sterben nach der Paarung, die Weibchen leben aber noch ein Jahr länger.

Mehr erfahren
Arrow
Hexagenia limbata
Hexagenia limbata

Hexagenia limbata ist eine nordamerikanische Eintagsfliegenart. Die Larven leben unter Wasser im Schlamm, je nach Standort verbringen sie nur wenige Monate bis zu 2 Jahren in diesem Stadium. Hexagenia limbata ist eine der häufigsten Fliegenarten im Großraum der Großen Seen in den USA und Kanada und spielt eine wichtige Rolle als Nahrungsquelle. Da die Larven auf gute Wasserqualität angewiesen sind, ist ein Vorkommen der Art auch ein Zeichen für ein gesundes Ökosystem.

Mehr erfahren
Arrow
Grüne Huschspinne
Grüne Huschspinne

Die Grüne Huschspinne (Micrommata virescens) ist eine Echte Webspinne aus der Familie der Riesenkrabbenspinnen (Sparassidae).

Mehr erfahren
Arrow
Kürbisspinne
Kürbisspinne

Die Kürbisspinne (Araniella cucurbitina) ist eine der in Deutschland am weitesten verbreiteten Spinnenarten. Sie hat eine spezielle Tarnfärbung, die ihr erlaubt, auf ein Versteck zu verzichten. Meist sitzt sie in der Mitte des Netzes, wo sie auf Beute wartet. Das Netz kann in Höhen von bis zu 3 m angelegt sein. Die Kürbisspinne kann kaum von der Araniella opisthographa unterschieden werden.

Mehr erfahren
Arrow
Kleine Mausspinne
Kleine Mausspinne

Die Kleine Mausspinne besitzt samtiges Haar und führt charakteristisch schnelle Bewegungen aus, weshalb sie einer Maus ähnelt, daher auch die Benennung Kleine Mausspinne. Sie verwendet keine Spinnennetze, um ihre Beute zu jagen. Ihr Gift ist sehr schwach, daher ist sie für den Menschen nicht gefährlich.

Mehr erfahren
Arrow
Badumna insignis
Badumna insignis

Der Badumna insignis ( Badumna insignis ) mag erschreckend aussehen, aber es ist eine schüchterne Spinne, von der nicht bekannt ist, dass sie Menschen beißt. Ihre pechschwarze Farbe macht sie deutlich. Ihr trichterförmiges Gurtband wird jedoch häufig mit der Trichternetzspinne (Atracidae) verwechselt. In diesem Sinne sehen die beiden Spinnen völlig unterschiedlich aus.

Mehr erfahren
Arrow
Grüner Schildkäfer
Grüner Schildkäfer

Mit einem lebendigen grünen Exoskelett verziert, erfüllt Grüner Schildkäfer eine Schutzfunktion in seiner Umgebung, indem es das Pflanzenwachstum reguliert. Es durchläuft eine bemerkenswerte Transformation von einer Larve, die hauptsächlich Blätter frisst, zu einem erwachsenen Tier, das Blütenteile bevorzugt. Gut an sein Habitat angepasst, hat es eine schildartige Abdeckung entwickelt, die sich geschickt gegen Fressfeinde tarnt, wenn es auf dem Laub ruht. Der Lebenszyklus von Grüner Schildkäfer ist ein Zeugnis für die Komplexität der Anpassung und des Überlebens in der Insektenwelt.

Mehr erfahren
Arrow
Seidenglänzende radspinne
Seidenglänzende radspinne

Das Männchen dieser Art ist klein (Körperlänge 6 mm ), das Weibchen ist groß und spektakulär mit einer Länge von bis zu 25 mm . Der silberne Bauch ist mit schwarzen und roten Flecken markiert und weist am Rand tiefe Furchen und markante Lappen auf. Wie bei anderen Spinnen dieser Gattung ist das große Netz normalerweise mit auffälligen Zick-Zack-Stabilimenten verziert.

Mehr erfahren
Arrow