Großer Westlicher Bandfüßer
Die Körperlänge beträgt 15–28 mm, meist 18–24 mm und die Körperbreite 2–4 mm. Die kleinsten sowie die größten gefundenen Exemplare waren Männchen. Der Körper ist blassgraubraun, braun, rostbraun oder rotbraun gefärbt und glänzend. Auf dem Rücken verläuft eine schmale dunkle Rückenbinde, die im ersten Körperdrittel ihren Anfang nimmt. An den Seiten befinden sich flache Ausstülpungen (Seitenflügel) der Körperoberfläche, die nicht aufgehellt sind wie bei Polydesmus complanatus. Sie sind nicht aufgekrümmt, sondern eben. Der hintere Rand der Seitenflügel ist an den vorderen Segmenten rechtwinklig, wird ab dem sechsten Segment spitzer und ist bei den hinteren Segmenten zahnartig verlängert. Der Körper besteht aus 20 Segmenten, es tragen aber nicht alle Segmente Beine (z. B. der Kopf, der Halsschild oder das Telson). Folglich besitzt die Art nicht 40 Beinpaare, sondern nur ungefähr 30. Die Beine sind braungelb bis weißlich gefärbt und die Körperunterseite graugelb. Somit sind sie heller als bei Polydesmus complanatus. Die Beine der Männchen sind länger und kräftiger. Der Halsschild ist am Vorderrand fast gerade und an den Seitenwinkeln gerundet. Frisch geschlüpfte Jungtiere haben weniger Beinpaare, im Verlauf der Entwicklung entstehen weitere Körpersegmente mit Beinpaaren. Laut manchen Angaben besitzen auch adulte Tiere nicht immer 20, sondern manchmal auch nur 18 oder 19 Körpersegmente.