Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Insect
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Icon about
Über
Icon about
Allgemeine Infos
Icon about
Tipps für die Suche
Icon about
Schädlich oder nicht
Icon about
Positive Effekte
Icon about
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Icon about
Ähnliche Insekten
Icon about
Beliebte Insekten
Baumsichelwanze

Baumsichelwanze

Himacerus apterus

Eine Art der Himacerus

Die Baumsichelwanze (Himacerus apterus) ist ein zur Familie der Sichelwanzen (Nabidae) gehörendes Insekt innerhalb der Unterordnung der Wanzen (Heteroptera).

Allgemeine Informationen über Baumsichelwanze
Bestimme Insekten sofort mit einem Schnappschuss
Mache ein Foto für eine sofortige Insektenerkennung und Risikobewertung, erhalte schnelle Einblicke in Bewertung von Bissen, Toxizität, Schädlingsbekämpfung, Verhalten, Lebensraum und Tipps zum sicheren Umgang usw.
Lade die App kostenlos herunter
Rectangle
Eigenschaften von Baumsichelwanze
Farben
Braun
Schwarz
Lebensraum
Baum
Nahrungsquellen für Erwachsene
Insekten, Spinnen, kleine Raupen, Blattläuse, verschiedene Arthropoden
Nahrungsquellen für Larven
Kleine Insekten, Blattläuse, kleine Raupen, Zikaden, Milben
Beißt/Sticht
Nicht gemeldet
Allergieauslösend
Nicht gemeldet
Defensivangriff
Nicht gemeldet
Giftig
Nicht gemeldet
Ungiftig
Die Baumsichelwanze ist ungiftig und stellt für Menschen in der Regel keine Gefahr dar. Es gibt keinen Grund zur Sorge.
Bohrer
Nicht gemeldet
Bestäuber
Nicht gemeldet
Schädlingsfresser
Nicht gemeldet
Pflanzenfresser
Nicht gemeldet
Räuberisch
Die Baumsichelwanze ernährt sich in der Regel von anderen Arthropoden und hat keinen direkten Einfluss auf die Pflanzen.
Stechendes/beißendes Tier oder Haustier
Ja
Mundwerkzeuge Typ
Stechend-saugende Mundwerkzeuge
qrcode
Img download isoImg download android
Rectangle
Artenstatus von Baumsichelwanze
Es kommt in den meisten Teilen Europas sowie in Süd- und Zentralasien vor.
Rectangle
Lebenszyklus von Baumsichelwanze
Ei Das Ei ist das Anfangsstadium von Baumsichelwanze, wo es in einer sicheren Umgebung abgelegt wird und generell stationär ist. Der Schwerpunkt dieses Stadiums liegt auf Schutz und Entwicklung innerhalb der Schale.
Nymphe Nach dem Schlüpfen tritt Baumsichelwanze in ihr Nymphenstadium ein. Die Nymphe ähnelt dem Erwachsenen, ist jedoch kleiner, hat keine Flügel und ist noch nicht geschlechtsreif. Das Wachstum erfolgt durch eine Reihe von Häutungen, wobei die Größe jedes Mal zunimmt.
Imago Mit voll entwickelten Flügeln und Fortpflanzungsfähigkeiten erreicht der erwachsene Baumsichelwanze seine endgültige Form. Sie zeigt deutliche Farbänderungen und wird aktiv in der Paarung und Nahrungsaufnahme, was ihre endgültige Transformation markiert.
Rectangle
Größe von ausgewachsenen Baumsichelwanze
8 - 11 mm
Rectangle
Fressfeinde der Baumsichelwanze Larven
Frösche, Kröten, Vögel, Springspinnen, Fangschrecken
Rectangle
Fressfeinde ausgewachsener Baumsichelwanze
Vögel, Nagetiere, Spinnen, größere räuberische Insekten
Rectangle
Wissenswertes über Baumsichelwanze
Die Baumsichelwanze verwendet ihre verlängerten Mundwerkzeuge wie einen Strohhalm, um Beute zu durchbohren und ihre Körperflüssigkeiten auszusaugen.
Rectangle
Wissenschaftliche Klassifizierung von Baumsichelwanze
Tipps zum Finden von Baumsichelwanze
Dein ultimativer Leitfaden zum Verständnis von Insekten
Erfahre mehr über die Geheimnisse des Insekts Lebenszyklen, Lebensräume, Verhaltensweisen und Beobachtungstipps!!
Lade die App kostenlos herunter
Rectangle
Jugendhabitat von Baumsichelwanze
Wälder und Waldgebiete, Graslandschaften und Prärien, städtische und vorstädtische Gebiete
Rectangle
Lebensraum für ausgewachsene Tiere von Baumsichelwanze
Wälder und Waldgebiete, Graslandschaften und Prärien, städtische und vorstädtische Gebiete
Rectangle
Wie kann man Baumsichelwanze anziehen?
Es ist normalerweise nicht notwendig, Lockfutter zu verwenden, um Baumsichelwanze zu finden, da sie Raubtiere sind und nicht typischerweise von Ködern in einer Weise angezogen werden, die zum Fangen nützlich wäre.
Rectangle
Lebensraumpräferenzen von Baumsichelwanze in verschiedenen Lebensphasen
Die Eier von Baumsichelwanze werden typischerweise in versteckten Bereichen wie Pflanzenstängeln oder unter Blättern gelegt, was Schutz und Feuchtigkeit bietet. Nymphen, die wie Miniatur-Erwachsene aussehen, aber keine Flügel haben, sind oft auf den Stängeln und Blättern krautiger Pflanzen zu sehen, wo sie aktiv kleine Insekten jagen. Erwachsene konzentrieren sich auf Wiesen, Felder und Gärten; sie werden oft auf dem Laub sitzend gefunden, wo sie ihre durchbohrenden Mundwerkzeuge verwenden, um sich von Beute zu ernähren. Um diese Insekten in verschiedenen Wachstumsstadien zu finden, untersuchen Sie die Unterseiten von Blättern und Stängeln nach Eiern, suchen Sie Pflanzen nach getarnten Nymphen ab und erkunden Sie grasbewachsene oder bewachsene Gebiete nach Erwachsenen.
Rectangle
Wann ist die beste Zeit, um Baumsichelwanze zu beobachten?
Spätfrühling bis Frühherbst, während der Tagesstunden, wenn Baumsichelwanze am aktivsten und am einfachsten zu entdecken sind.
Rectangle
Welches ist das beste Wetter zum Beobachten von Baumsichelwanze
Warme, trockene Tage sind ideal, um Baumsichelwanze zu beobachten, da nasses Wetter sie dazu bewegen kann, sich zu verstecken, um sich vor den Elementen zu schützen.
Rectangle
Wie und wo kann man Baumsichelwanze in verschiedenen Lebensphasen finden?
Nymphe Baumsichelwanze Nymphen sind kleiner und finden sich in Gebieten mit reichlich Beute wie Blattläusen. Sie verstecken sich unter Blättern oder im dichten Gras. Um sie zu finden, suchen Sie die Vegetation und unter dem Boden liegenden Abfall ab.
Imago Baumsichelwanze Erwachsene sind flügellos und oft am Boden oder kletternden Pflanzen zu finden. Sie können durch die Suche in der Nacht mit einer Taschenlampe auf Baumstämmen, Wänden und anderen vertikalen Oberflächen, wo sie möglicherweise jagen oder ruhen, gefunden werden.
Sind Baumsichelwanze schädlich?
Dein umfassender Leitfaden zur Schädlingsbekämpfung
Erfahre mehr über wirksame Tipps zur Vorbeugung und Beseitigung von Schädlingsbefall, um Ungeziefer von deinem Zuhause fernzuhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Positive Effekte von Baumsichelwanze
Entdecke die unbekannten Vorteile von Insekten
Erfahre, wie Insekten als Bestäuber, Räuber von Schädlingen und biologische Bekämpfungsmittel. Von der Verbreitung von Samen bis zur Zersetzung helfen. Sie spielen eine wichtige Rolle in unserem Ökosystem.
Lade die App kostenlos herunter
Fressfeinde von Schädlingen
Fressfeinde von Schädlingen
Stadium
Erwachsene, Nymphen
Zweck
Sich selbst ernähren
Ernährung
Kleine Arthropoden, Blattläuse
Baumsichelwanze verwendet ihren Rüssel, um die Körperflüssigkeiten ihrer Beute zu durchbohren und zu extrahieren, hauptsächlich während ihrer Nymphen- und Erwachsenenstadien. Mit einer Vorliebe für kleine Arthropoden wie Blattläuse trägt Baumsichelwanze zur Regulierung der Schädlinge bei, was sowohl für Ökosysteme als auch für die Landwirtschaft von Vorteil ist.
Häufig gestellte Fragen, die auch andere stellen
Schnelle Antworten auf Insektenfragen im Handumdrehen
Mache ein Foto für eine sofortige Insektenidentifikation und Antworten auf Bisse, Toxizität, Schädlingsbekämpfung, Verhalten, Lebensraum und Sicherheitstipps!
Lade die App kostenlos herunter
Weitere Insekten, die ähnlich sind wie Baumsichelwanze
Sumpfsichelwanze
Sumpfsichelwanze

Die Wanzen werden 7,2 bis 9,2 Millimeter lang. Sie haben einen breiten Körper und sehr kurze Flügel, die fast ausnahmslos mikropter sind. Diese sind kürzer als bei Nabis flavomarginatus und bedecken nur das zweite und teilweise das dritte Hinterleibssegment. Nur selten treten Individuen mit voll entwickelten (makropteren) Flügeln auf. Die Hemielytren tragen dunkle Längsstreifen. Nabis lineatus ist ähnlich, aber größer und hat ein schmaleres Connecivium, das den Tieren eine schlankere Erscheinung gibt. Bei Nabis lineatus sind die Männchen allerdings viel schlanker als die Weibchen, sodass dieses Merkmal nicht für eine sichere Bestimmung verwendbar ist. Der Kopf ist vor den Facettenaugen etwa länger als der Abstand zwischen den Augen. Der Rücken des Hinterleibs trägt drei dunkle Längsbinden. Die Seiten des Hinterleibs sind blattartig dünn und hell durchscheinend. Sie tragen bei manchen Individuen rote Flecke. Die Schenkel (Femora) der vorderen beiden Beinpaare tragen schwarze Striche und Punkte, die der Hinterbeine sind nur gepunktet.

Mehr erfahren
Arrow
Nabis roseipennis
Nabis roseipennis

Mehr erfahren
Arrow
Rotbraune Sichelwanze
Rotbraune Sichelwanze

Die Wanzen erreichen eine Körperlänge von 6,5 bis 7,5 Millimetern. Sie sind gelbbraun gefärbt und haben blasse Vorderflügel. Die Tiere sind fast immer brachypter, haben also reduzierte Flügel, die das Hinterleibsende erreichen, oder bis knapp davor reichen. Nur selten treten auch macroptere (voll geflügelte) Tiere auf, die dann mit Nabis ferus und Nabis pseudoferus verwechselt werden können. Das Pronotum der Tiere hat ein Breiten- zu Längenverhältnis von 1,6:1,5. Das zweite Glied der Fühler ist größer als die Maximalbreite des Pronotums, wodurch man die Art von Nabis ericetorum und Nabis brevis unterscheiden kann. Letztere Art besitzt außerdem zusätzlich zu den dunklen Punkten und Linien, die auch bei der Rotbraunen Sichelwanze auftreten, zusätzlich dunkle Bereiche an den Schenkel (Femora) der Vorderbeine. Die Art ist allerdings generell schwer von den ähnlichen anderen Nabis-Arten zu unterscheiden und kann nur sicher mit Untersuchung der männlichen Genitalien bestimmt werden. Die Nymphen sind dunkelbraun und haben häufig ein helles und rotes Streifenmuster.

Mehr erfahren
Arrow
Nabis ferus
Nabis ferus

Die Wanzen werden 7,5 bis 8,6 Millimeter lang. Sie haben eine graue bis braune Grundfarbe und immer voll entwickelte (makroptere) Flügel, bei denen die Hemielytren hinter das Hinterleibsende reichen. Man kann die Art von makropteren Individuen von Nabis rugosus und Nabis ericetorum durch die dichte Behaarung der Hemielytren unterscheiden. Außerdem ist ihr Pronotum mit einem Größenverhältnis von 1,75:1,3 (Breite:Länge) deutlich länger. Nabis pseudoferus ist ebenso sehr ähnlich, dieser Art fehlen jedoch ebenfalls die stark behaarten Hemielytren und sie trägt auch deutlich weniger Haare am Apex des Coriums. Unterhalb der Hemielytren ist der Hinterleibsrücken einfarbig dunkel. Vom Kopf bis zum Schildchen (Scutellum) verläuft eine dunkle Mittellinie. Die Membran der Hemielytren befindet sich am Grund einer von Adern umschlossene Zelle.

Mehr erfahren
Arrow
Ameisen-Sichelwanze
Ameisen-Sichelwanze

Die erwachsenen Sichelwanzen (Imagines) erreichen Körperlängen zwischen 7 und 8,7 Millimetern und sind damit deutlich kleiner als die recht ähnliche Baumsichelwanze (Himacerus apterus). Die Grundfärbung ist dunkelbraun bis rötlich. Die Fühler sind deutlich kürzer als der Körper. Die Halbdecken (Hemielytren) sind in unterschiedlichem Maße verkürzt, aber immer länger als bei H. apterus. Die Membrane der Vorderflügel sind dunkel gefleckt, ebenso die hellen Beine. Das Corium ist meist rötlich gefärbt. Selten sind die Flügel normal lang. Der Hinterleib beider Geschlechter ist etwas verbreitert mit häufig helleren Flecken auf jedem Segment des Hinterleibsrandes (Konnexivum), welches zugleich etwas nach oben gebogen ist. Die dunklen Larven sehen im äußeren Erscheinungsbild Ameisen ähnlich. Bei älteren Larven wird dieser Eindruck durch zwei weiße Flecke an der Hinterleibsbasis, welche eine Ameisentaille vortäuschen, verstärkt. Ob eine spezifische Beziehung zu Ameisen besteht, ist noch nicht eindeutig erwiesen. Die Sichelwanzen ernähren sich ausschließlich räuberisch meist von Insekten und anderen Gliedertieren. Eine Bevorzugung bestimmter Beutetiere scheint nicht vorzuliegen. Sie jagen am Boden umherlaufend, sind aber auch in den Kronen von Laub- und Nadelbäumen auf Nahrungssuche. Am häufigsten sind die Imagines in den Strauchschichten anzutreffen. Die Wanzen überwintern im Erwachsenenstadium an trockenen und geschützten Plätzen. Im Frühjahr erfolgt ab April die Eiablage in Pflanzenstängel. Die Larven sind den ganzen Sommer über zu finden. Die erwachsenen Tiere der neuen Generation erscheinen ab Ende Juli oder Anfang August.

Mehr erfahren
Arrow
Andere beliebte Insekten
Eratigena duellica
Eratigena duellica

Wegen ihrer langen Beine kann Eratigena duellica gefährlich aussehen, aber sie greift Menschen nicht an und ist zahm. In der Wildnis mag sie felsige Orte und in Innenräumen bewohnt sie Keller. Da sie nachtaktiv ist, wird sie tagsüber nicht gesehen. Die Männchen sterben nach der Paarung, die Weibchen leben aber noch ein Jahr länger.

Mehr erfahren
Arrow
Hexagenia limbata
Hexagenia limbata

Hexagenia limbata ist eine nordamerikanische Eintagsfliegenart. Die Larven leben unter Wasser im Schlamm, je nach Standort verbringen sie nur wenige Monate bis zu 2 Jahren in diesem Stadium. Hexagenia limbata ist eine der häufigsten Fliegenarten im Großraum der Großen Seen in den USA und Kanada und spielt eine wichtige Rolle als Nahrungsquelle. Da die Larven auf gute Wasserqualität angewiesen sind, ist ein Vorkommen der Art auch ein Zeichen für ein gesundes Ökosystem.

Mehr erfahren
Arrow
Grüne Huschspinne
Grüne Huschspinne

Die Grüne Huschspinne (Micrommata virescens) ist eine Echte Webspinne aus der Familie der Riesenkrabbenspinnen (Sparassidae).

Mehr erfahren
Arrow
Kürbisspinne
Kürbisspinne

Die Kürbisspinne (Araniella cucurbitina) ist eine der in Deutschland am weitesten verbreiteten Spinnenarten. Sie hat eine spezielle Tarnfärbung, die ihr erlaubt, auf ein Versteck zu verzichten. Meist sitzt sie in der Mitte des Netzes, wo sie auf Beute wartet. Das Netz kann in Höhen von bis zu 3 m angelegt sein. Die Kürbisspinne kann kaum von der Araniella opisthographa unterschieden werden.

Mehr erfahren
Arrow
Kleine Mausspinne
Kleine Mausspinne

Die Kleine Mausspinne besitzt samtiges Haar und führt charakteristisch schnelle Bewegungen aus, weshalb sie einer Maus ähnelt, daher auch die Benennung Kleine Mausspinne. Sie verwendet keine Spinnennetze, um ihre Beute zu jagen. Ihr Gift ist sehr schwach, daher ist sie für den Menschen nicht gefährlich.

Mehr erfahren
Arrow
Badumna insignis
Badumna insignis

Der Badumna insignis ( Badumna insignis ) mag erschreckend aussehen, aber es ist eine schüchterne Spinne, von der nicht bekannt ist, dass sie Menschen beißt. Ihre pechschwarze Farbe macht sie deutlich. Ihr trichterförmiges Gurtband wird jedoch häufig mit der Trichternetzspinne (Atracidae) verwechselt. In diesem Sinne sehen die beiden Spinnen völlig unterschiedlich aus.

Mehr erfahren
Arrow
Grüner Schildkäfer
Grüner Schildkäfer

Mit einem lebendigen grünen Exoskelett verziert, erfüllt Grüner Schildkäfer eine Schutzfunktion in seiner Umgebung, indem es das Pflanzenwachstum reguliert. Es durchläuft eine bemerkenswerte Transformation von einer Larve, die hauptsächlich Blätter frisst, zu einem erwachsenen Tier, das Blütenteile bevorzugt. Gut an sein Habitat angepasst, hat es eine schildartige Abdeckung entwickelt, die sich geschickt gegen Fressfeinde tarnt, wenn es auf dem Laub ruht. Der Lebenszyklus von Grüner Schildkäfer ist ein Zeugnis für die Komplexität der Anpassung und des Überlebens in der Insektenwelt.

Mehr erfahren
Arrow
Seidenglänzende radspinne
Seidenglänzende radspinne

Das Männchen dieser Art ist klein (Körperlänge 6 mm ), das Weibchen ist groß und spektakulär mit einer Länge von bis zu 25 mm . Der silberne Bauch ist mit schwarzen und roten Flecken markiert und weist am Rand tiefe Furchen und markante Lappen auf. Wie bei anderen Spinnen dieser Gattung ist das große Netz normalerweise mit auffälligen Zick-Zack-Stabilimenten verziert.

Mehr erfahren
Arrow